SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1
[..] sische Art gaben einen harmonischen Zusammenklang. Dieser Einklang war auch aus allen übrigen Bekundungen des Gemeinsamen dieser Festtage und ihrer Begegnungen herauszuhören. Das Wetter schien ein Gelingen des Heimattages vereiteln zu wollen. Tagelang hatte es vorher länderweit in Strömen geregnet, und auch am Samstag, dem Tag des Eintreffens der Teilnehmer fielen Fluten von Wasser aus den schwärzen-Wolken. Und dennoch kamen sie, die Landsleute aus allen Himmelsrichtungen, mi [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] wie die Freude und der Dank der Mütter und Frauen für die Ehrung und die schönen Stunden, die sie erleben durften. Hietzing. Die Kinder der Nachbarschaft hatten für den . April zur Muttertagsfeier eingeladen. Zuerst gab es Gedichtvorträge der Kinder Gerhard Csef, Hannelore Kraus, Manfred Kramer, Angelika und Dieter Melliwä, Andrea und Bärbel Zimmermann. Hannelore und Angelika musizierten mit Akkordeon und Flöte. Die Jugend bot eine Lesung, Gedichtvortrag und zwei Lieder. Et [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] r ganz besonders auf uns. Sind wir doch in unseren Familien der treibende Faktor. Der Welser Heimattag soll ein Familientreffen werden. An uns liegt es nun, unsere Familie mit allen Mitteln dazu zu bringen, hinzufahren. Bei unserem nächsten Frauenkreisabend am Mittwoch, dem . April, wollen wir Näheres.«darüber hören. Wir treffen uns im Presbyteriumssaal, Wien ., Bartensteing. /, um Uhr. Es sind alle Frauen herzlich eingeladen. Richüag der Nachbarschaft ,,Augarten" Am [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8
[..] publizistischen Kreisen sind diese kleinen Büchlein wohlbekannt, die namhafte Persönlichkeiten aus verschiedenen Gebieten des öffentlichen Lebens dem Leser in amüsanter Darstellung menschlich näherbringen. Unser Landsmann Hermann Otto* Bolesch, einer jener Journalisten, die kein Redakteur sich - aus der Pressekonferenz des Bundestages wegdenken kann, und dessen Eigenart von den führenden Politikern aller Parteirichtungen geschätzt wird, hat schon einige dieser Bändchen um [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] Wenn die Gäste alle Platz genommen/ der junge Ehemann und die Eltern und Schwiegereltern auch auf ihren Plätzen waren, wurde die junge Frau von den Frauen, die sie ,,gekraalt" hatten, in den Saal hereingeführt. n der Saaltüre blieben sie stehen, nahmen die junge Frau in die Mitte und in Frieden will genießen, der muß sich dei Liebe fangen dabei folgende Lieder: Wer den Eh'stand gänzlich erschließen. Denn wo Liebe und Eintracht stets wohnet, da wild der Ehstand mit Segen be» [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] ot. Aus dem Bericht des Referenten für das Nachbarschaftswesen Viktor Quandt ging hervor, wie sehr das Nachbarschaftsleben von der jeweiligen Einsatzfreudigkeit der zur Verfügung stehenden Leitung abhinge. Dagegen konnte er die Vielgestaltigkeit des Nachbarschaftsleben in Form von Kinderbällen,, Hausbällen, Muttertagsfeiern, Autobusfahrten, Theateraufführungen und dem Hervortreten als Chor loben. Der zweite Obmann Otto Parsch berichtete über die pausenlose Arbeit der Volkskun [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] in seiner eigenen Umgebung erlebt hat! Hättest Du nicht auch Interesse, einige Zeit in einem kleinen französischen Ort zu wohnen, mit den Jugendlichen zu diskutieren, am Lagerfeuer unsere Lieder zu singen oder beim bunten Abend zusammen das Tanzbein zu schwingen? Möchtest Du nicht auch gerne ,,Zu Gast in Frankreich" sein? Deshalb haben wir beim Hilfskomitee mit den französischen Banater Schwaben in La Roque sur Pernes in der Nähe von Avignon Kontakte angeknüpft mit dem Ziel, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] htenträger verstärkt, mit dem Vereinsobmann und Gattin an der Spitze ins Blickfeld des Oberösterreicher Balles am . Jänner. Neuerdings mit den Donauschwaben als Beschlußgruppe des Trachteneinzuges eingeordnet und dadurch dem meisten Beifall ausgesetzt, wurde sie von Film und Fernsehen erfaßt und war auch am darauffolgenden Montag im Fernsehen groß und eingehend zu erblicken. Auch diö Linzer . Presse erwähnte uns. Wir sind allen Vereinsmitgliedern zu Dank verpflichtet, die d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] on berichtet, hatte Bundeskanzler Dr. Klaus sich für die Familienzusammenführung der noch getrennten Familien österreichischer Staatsbürger mit den' noch in Rumänien verbliebenen Familienmitgliedern eingesetzt und von Ministerpräsident Maurer die Zusage entgegengenommen, dafi Bukarest die noch offenen Fälle von Ausreisegesuchen positiv unä im Geiste der Humanität erledigen werde. Wie aus dem Wiener Außenamt verlautet, hatte Außenminister Dr. Kreisky Herrn Bundespräsidenten Jo [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] ann Alfred Honig, Redakteur unserer Siebenbürgischen Zeitung über das Thema ,,Siebenbürgen -- Land der Bären und Wölfe". Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen werden zu diesem Vortrag eingeladen. O. Schönauer Vorsitzender in Berlin Landesgruppe Hessen Am Samstag, dem . Oktober, abends Uhr, spricht in Frankfurt/Main, Haus der Heimat, (Eingang Ecke Lug ins Land ) vor unseren Landsleuten und gerne gesehenen Gästen der Redakteur unserer ,,Sieb [..]