SbZ-Archiv - Stichwort »Institut Für Deutsche Kultur Und Geschichte Südosteuropas (IKGS))«
Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6
[..] Kurt H. Binder hat zum Gedenken an seine Frau Erika Binder ein Hausmuseum mit vielfältigen Exponaten in Herrenberg errichtet. Zuletzt veröffentlichte der -Jährige den autobiographischen Roman ,,Unter Roten Wolken" () und Erlebnisberichte einiger Siebenbürger Sachsen in dem Band ,,Die lange Nacht der Erzählungen" (). Seine Sammlung mit Limericks, ,,Mr. Lim Erick gibt sich die Ehre" steht kurz vor der Edition. In München: Autorenlesung und Buchvorstellung Das Inst [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7
[..] t wenn es die Siebenbürger Sachsen einmal nicht mehr geben sollte, über deren historische Existenz anschaulich, detailgetreu und unverfälscht informiert werden könnten. Von bis hast du am Südostdeutschen Kulturwerk, dem heutigen Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) gearbeitet. Wie hast du das Institut vorgefunden und wie wurde es dank der Zusammenarbeit mit Vorstandsmitgliedern und Kollegen wie Anton Schwob, Hans Bergel, Peter Motzan, E [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9
[..] hlreiches Publikum belagerte am letzten Dienstagabend im Januar die Katakomben von ,,Einstein Kultur" in München. Der Saal erwies sich dann als zu klein, obwohl viele Zuschauer auch entlang der Seitenkorridore auf dem Fußboden Platz gefunden hatten. Eingeladen hatten ,,Renovabis" und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Kulturreferentin für Südosteuropa am Siebenb [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 3
[..] angefordert haben, wurde schon am nächsten Tag bearbeitet und geliefert." Gündisch resümiert: ,,Schloss und Stadt gehören zusammen, Stadt und Schloss genauso." Für die gute Zusammenarbeit gilt sein Dank dem Museum, Institut und dem Nachbarn ,,Dienste für Menschen". Dank und Würdigung von Gündisch erfährt auch Hausmeister Georg Mick (siehe Porträt in Folge vom . Dezember , Seite ). Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, überreicht ihm e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5
[..] an die deutsche Literatur" (). Edith Ottschofski Richard Wagner: ,,Gold". Gedichte, Berlin, Aufbau Verlag, , Seiten, , Euro, ISBN --- ,,mit den Worten, den immerwährenden" Zu Richard Wagners neuem Gedichtband Der an Parkinson erkrankte Schriftsteller Richard Wagner hat im Jahr sein umfangreiches privates und literarisches Archiv an das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) übergeben. Von Mai an bearbeitete die L [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 8
[..] ie Aufarbeitung und Verantwortung entzündete sich an dem Roman ,,Rote Handschuhe", in dem Schlattner seine eigene Haftzeit in einem Gefängnis des rumänischen Geheimdienstes thematisiert. In dem Vortrag werden Hintergründe verdeutlicht und der ,,Fall Schlattner" analysiert. Dargestellt wird zudem, wie sich Gerüchte zu Wahrheiten manifestierten und mit Hilfe manipulierter Dokumente untermauert wurden. Dr. Michaela Nowotnick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für de [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14
[..] en Publikum ankommen, muss man das geschickt angehen. An diesem Mittwochabend es war der . Dezember, also auch Nikolo aber Sankt Nikolaus war nicht dabei , der Zuhörerraum voll besetzt und das Münchener IKGS (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München) konnte in bestem Ambiente erstmalig den Lyrikpreis seiner Zeitschrift Spiegelungen verleihen. Die Zeitschrift dieses Namens erscheint halbjährlich und erfreut sich in Deutschland sowie in [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8
[..] ntinnen tagten in Roßtal. Foto: Annette Folkendt Betriebsferien der Siebenbürgischen Bibliothek Die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim bleibt vom .-. Dezember wegen Betriebsferien geschlossen. Vom .-. Januar sind die Öffnungszeiten für Besuche eingeschränkt. Daher wird um Voranmeldung per E-Mail unter oder telefonisch unter ( ) gebeten. Von der Serie der beliebten Musik-CDs mit siebenbürgi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 5
[..] dere die Kategorisierung der rumänischen Museen in nationale sowie Kreis- und Stadtmuseen. Über ,,Samuel von Brukenthal als Förderer der Naturwissenschaften in Siebenbürgen" referierte Prof. Dr. Erika Schneiders vom Institut für Geografie und Geoökologie der Universität Karlsruhe (KIT) . Dabei wurde deutlich, wie der Stifter im aufklärerischen Sinne einer universellen Bildung in vielen Bereichen der Naturwissenschaften Pionierleistungen in Siebenbürgen förderte. So etwa die b [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 8
[..] m Schiller-Verlag, deutsche Festnetznummer: ( ) Die Bilderkraft der Beschwörung Peter Jacobis neuer Siebenbürgen-Band Im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München stellte die Autorin Iris Wolff ihr drittes Buch ,,So tun, als ob es regnet" vor. Der ,,Roman in vier Erzählungen" führt durch Jahre Geschichte. Der Germanist Dr. Klaus Hübner moderierte die vom HDO, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universit [..]