SbZ-Archiv - Stichwort »Institut Für Deutsche Kultur Und Geschichte Südosteuropas (IKGS))«
Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 6
[..] en! Moni Schneider-Mild Turepitz steht wieder amTramiterturm der Margarethenkirche Der über zwei Meter hohe Turepitz zeigt sich wieder frisch herausgeputzt am Tramiterturm der Mediascher Margarethenkirche. Foto: Moni Schneider-Mild Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Haus des Deutschen Ostens und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. laden ein zur Präsentation und Diskussion des D [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11
[..] eröffentlichte Arbeiten Bergels, wie z. B. die Erzählung ,,Die Entrückten". Aber auch die Lobrede Renate Windisch-Middendorfs beim Festakt zu Ehren des Neunzigjährigen in Berlin u.a. Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. / (). Eine Veröffentlichung des Pop-Verlags, herausgegeben von Traian Pop in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, München, ISSN -, Preis: , Euro (zuzüglich Euro Versand), zu bestelle [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 9
[..] lungsleiter in einer Setzerei in Bonn. Seit ist er Redakteur bei der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Deutsche Kultur im östlichen Europa), ebenfalls in Bonn, seit Kurzem auch Redakteur der Spiegelungen, Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Er publiziert Literaturund Kunstkritik, Essayistik, hält Vorträge zu vornehmlich rumäniendeutscher Literatur, übersetzt aus dem Rumänischen: No [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Wieder hatten das HDO, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gemeinsam eingeladen. Begrüßt wurden die rund Zuhörer unter ihnen IKGS-Direktor Dr. Florian KührerWielach und der Bundeskulturreferent des siebenbürgischen Verbandes, Hans-Werner Schuster von der stellvertret [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 5
[..] f Autonomie und Minderheitenrechte dann zerschlagen, sagte der designierte IKGS-Direktor. Die zunehmende Enttäuschung über den neuen Staat habe die Empfänglichkeit für den Nationalsozialismus noch befördert. Dass auch eine der Kerninstitutionen der Siebenbürger Sachsen, die Evangelische Kirche, zunehmend ,,völkisch" nicht: nationalsozialistisch dachte, zeigte Timo Hagen (Heidelberg) anhand der Protokolle des Landeskonsistoriums. Dabei sei die Kirchenleitung in erster Lini [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7
[..] ktive Jugend: die Identitätsfrage scheint mir gerade bei der ,,Next Generation" eine sehr wichtige zu sein. Herzlichen Dank für das Interview und viel Erfolg in Ihrem neuen Amt! Offen für den wissenschaftlichen Dialog Florian Kührer-Wielach ist neuer Direktor des IKGS in München Der Historiker und Romanist Dr. Florian Kührer-Wielach leitet seit dem . Oktober das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. De [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 1
[..] ahmekapazitäten Rumäniens auszubauen. (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Pflegeheim auf Schloss Horneck .................... Rumänisches Konsulat in Stuttgart ................ Institut und Bibliothek bleiben in Gundelsheim . . Sachsentreffen in Mediasch ..................... Hilfsaktionen für Schloss Horneck .................. Starkes [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 4
[..] e") und Alexandru Florin Iordache (,,Gradina fr pomi") statt. Neben den genannten stehen auch drei polnische Streifen auf dem Programm: ,,Political Dress", ,,Art of Freedom" und ,,Bits of Freedom". Organisatoren und Partner: Kulturverein ,,Eric Vögelin", Anwaltskanzlei Gheorghe Dragne, Kulturinstitut Adam Mikiewicz (Polen), Rathaus Vatra Dornei, Kulturhaus ,,Platon Pardau", Lyzeum ,,Ion Luca" (Vatra Dornei), AGER FILM (Bukarest), Legenda Film (USA), Mioritics (Konstanza), Iti [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 6
[..] siebenbürgische-bibliothek.de. Mit der Internetseite möchte die Stiftung ihre Hauptaufgabe, nämlich die langfristige finanzielle Absicherung des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv, stärker ins Bewusstsein der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft rücken und dadurch mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Anliegen bekommen. Neu ist neben dem Layout auch, dass sämtliche Texte und Beiträge auch Englisch nachzulesen sind. Dies ist d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7
[..] Gemeinschaften existieren oder existiert haben, die in vielfältigen Wechselwirkungen mit ihren Nachbarn standen. Veranstalter: Adalbert Stifter Verein (München), Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen), Arbeitsstelle für deutsch-mährische Literatur (Olmütz/Olomouc), Hungaricum Ungarisches Institut der Universität Regensburg (Regensburg), Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LudwigMaximilians-Universität (München), Institut für Deutsche und Ö [..]