SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4
[..] die Bundesministerin a. D. Anne Brauksiepe nimmt Frau Ortrun Scola, Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am . . d. J. an einem Empfang bei Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl in Bonn teil. Zu dem Empfang wurden vom Bundeskanzleramt und von Familienministerin Dr. Rita Süssmuth die Bundesvorsitzenden verschiedener Frauenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland eingeladen. Jugendliche in Vorstände gewählt: Jugend übernimmt Vera [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7
[..] -Süd, Teilnehmer. Der Erlös der Tombola und der Blumen diente wohltätigen Zwecken. An unserer Ski- und Rodelfahrt nach Großarl/ Österreich am . . nahmen heuer Sportbegeisterte teil. Kinderfasching gab es am . . im Gemeindesaal in Hochzoll-Süd. . Für etwa Jugendliche gab es im Messerschmidtsportheim einen Jugendfaschingsball auch am . . . Zu einem Siebenbürgischen Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Mittagessen im neuen Gemeindesaal d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2
[..] m eigenen Stammhaus auch alle Nichtmitglieder haben, die spenden. Außerdem leisten alle, die unser Vorhaben unterstützen, einen Beitrag zur Festigung der siebenbürgischen Gemeinschaft im Westen, einen Beitrag, der nicht zuletzt unserer Jugend zugute kommen wird. Nachdem durch den Vereinsgründungsausschuß der Entwurf einer Satzung vorgelegt wurde, ist der nächste Schritt, diese in die endgültige Fassung zu bringen und den Verein möglichst bald mit dem Status der Gemeinnützigke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 15
[..] um das Wohl der Gemeinschaft bemühen! Die Gründung des Siebenbürgischen Alpenvereins (SAV) mit seiner Zielsetzung, Kenntnis der Gebirge, der Landschaften, der Kultur usw. zu pflegen und insbesondere der Jugend die Möglichkeit zu bieten, Kontakte zu pflegen und Bekanntschaften zu schließen, sollte auf die Zustimmung und Unterstützung aller Siebenbürger in Deutschland und Österreich stoßen! Deshalb sollten sich, wenn es darum geht, die Mittel für den Erwerb einer eigenen Hütte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9
[..] Winter auf die in Rumänien Lebenden zukomme. Für Spenden wurde bei der Raiffeisenbank ein Spendenkonto, Kto.-Nr. , BLZ , eröffnet. Auf dieses wird auch der Reinerlös des Kronenfestes eingezahlt. Nach Berichten des Jugendreferenten Miess und dem Ehrenvorsitzenden Sommerburger wurde unter Leitung von Pfarrer Hauptkorn ein offenes Singen durchgeführt. Anschließend spielte Frl. Hammerl Akkordeon, so daß sich die Anwesenden in angenehmer Atmosphäre unterhalten kon [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3
[..] borgenheit einer Ehe geboten wird. Die ,,Richtlinien" enthalten auch andere aus landsmannschaftlicher Sicht wertvolle Arbeitsanweisungen, doch würde deren Kommentierung den hier gezogenen Rahmen sprengen. Dr. Heinrich Plattner, Bundesrechtsreferat LAG, BVFG und rumänisches Recht . Siebenbürgisch-Sächsisches Jugendlager in Deutschland ,,... bei diesen Jugendlichen in fruchtbare Erde gesät" Vom . bis . August hatte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Jugendblaskapelle München? Jugendliche aus München und Umgebung, die Interesse am Musizieren haben und ihre ersten Erfahrungen in einer Blaskapelle machen wollen, können sich bei Michael Weber, Walter-Meiß , München , Telefon: , melden. Den Interessenten wird von der Kreisgruppe München ein Raum zum Üben zur Verfügung gestellt. Einzelheiten über die erste Zusammenkunft, über Instrumente und Noten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2
[..] altig zu unterstützen. Die Ostdeutschen Kulturtage werden im Turnus von zwei Jahren mit Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung durchgeführt. Die Veranstalter -- der Bund der Vertriebenen, das Haus des Deutschen Ostens in München und die Deutsche Jugend des Ostens -- wollen damit nicht die Serie der Vertriebenentreffen fortsetzen und ein zentrales Vertriebenentreffen gestalten. Die Ostdeutschen Kulturtage sollen vor allem Mitarbeiter in der V [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang Warum werden Gästen in Rumänien soviel Schwierigkeiten gemacht? Jugend aus Österreich erlebt Siebenbürgen Die aktuelle Notiz Seit Monaten schon arbeitete die Jugend- nnd Volkstanzgruppe Vöcklabruck und Wien an einem Programm für eine Fahrt nach Siebenbürgen. Dank der Hilfe von Dr. Fritz Frank, der mit den rumänischen Stellen verhandelte, ging die B [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] M. Seiverth; Uhr, Orgelkonzert in der Christuskirche. An der Orgel: Ernst Chrestel jun,, Landshut; Uhr, Festabend im Kolpingsaal in der Freyung, Begrüßung durch Pfr. K. Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees. Der Madrigalchor ,,Samuel v. Brukenthal" und der Posaunenchor aus Waldkraiburg unter Leitung von Kurt Schreiner, ein Sprechmotettenchor der Jugend, eine Blasmusikkapelle und eine Tanzgruppe geben Grußworten aus Kirche, Staat und Stadt den festlichen Rahmen; Uhr [..]









