SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«
Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11
[..] ." (S. ) Der Forscher Gedeon Borsa nennt Ausgaben in zehn Städten. Es gibt Übersetzungen ins Deutsche, Französische und Italienische. Auch heute noch werden Teile davon übersetzt und veröffentlicht, wie z. B. ins Rumänische. Christian Rother beschäftigt sich in seinem Werk weiter mit Zensur und Privilegien der Bücher. So verbot König Ludwig II. und nach ihm der Fürst Johann Szapolyai die Einfuhr von Schriften Martin Luthers. Ein weiteres Kapitel widmet der Verfasser den [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7
[..] ung -- Verstrickung Ausgrenzung, München: Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas ---. Mindach, Christel / Teves, Julian: Rumänien: Rechtstippsfür Exporteure, Verlag: Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai), Seiten, , Euro, ISBN ---. Müller, Herta: Der König verneigt sich und tötet. München: Verlag Carl Hanser, Seiten, gebunden, , Euro ISBN ---. Porträt WeiterbildungRumänien, Herausgegeben von Simona [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16
[..] dschaften die zweitgrößte in der Bundesrepublik. Reip begann ihren Vortrag über die Landesgeschichte mit der frühen Besiedlung durch Kelten, Römer, Sueben (daher der Begriff ,,Schwaben"), Alemannen und Franken. setzte König Heinrich IV. Friedrich'von Staufert in Schwaben als Herzog ein. Aus dieser Dynastie stammten nicht nur Herzöge von Schwaben und Franken, sondern vor allem deutsche Könige und Kaiser, die die abendländische Geschichte geprägt haben. Die drei Löwen im L [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5
[..] it zum Vorsitzenden gewählt, deren Verbindung zu Siebenbürgen, vom wissenschaftlichen Interesse und nicht von der Herkunft bestimmt worden war; seine Nach-! folgern Dr. Ernst Wagner (-) und Prof. Walter König (-) waren zwar siebenbürgischer Herkunft, hatten jedoch in Deutschland studiert und sich hier in Forschung und Lehre etabliert. In den drei Jahrzehnten ihres Wirkens haben die ,,Gründer", den satzungsmäßigen Auftrag umsetzend, ,,im Geiste der Völkerverstä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 26
[..] ndern das ewige Leben haben. Johannes , _ _ _ In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Viktor Landt *am. . tarn .. in Bistritz in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Margarete Landt, geb. König Inge Huppmann, geb. Landt Ludwig Huppmann mit Robin und Nina Brigitte Niedermeyer, geb. Landt Karl Heinz Niedermeyer mit Michael, Thomas, Ulrich und Tobias und alle Anverwan [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 15
[..] ind die Olympiateilnehmer bereits beim DHV-Rivalen THV verpflichtet. ein völlig neues Gesicht geben werden. Hallenhandball ist vorerst noch ein Ersatz, der Feldhandball bleibt weiter mit seinem Ausflug ins olympische Programm in Berlin der König dieser Disziplin. findet die erste Großfeldhandball-WM ebenfalls in Berlin statt. Doch die erste Hallenhandball-WM, die im gleichen Jahr am gleichen Ort ausgetragen wird, setzt auch erste Zeichen der neuen Entwicklung. Das e [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 8
[..] . März , entgegen der Erklärung von Jalta (Februar ), die sich für die Selbstbestimmung der Völker Europas ausgesprochen hatte, unter massivem Druck und nach Drohungen der Sowjets gegenüber König Michael I. - namentlich durch deren stellvertretenden Außenminister Wyschinski - an die Macht gebracht worden war. Der liberale Journalist und Zeitungsmacher Mark Ethridge, der mit der genannten Aufgabe seitens des US-Außenministers Byrnes betraut worden war, begann seine Er [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 13
[..] lten. ,,Haus Lukas in Sajtoskälj ^/ Sajtoskal Dort, wo die Hügelkette der Rhön im Begriff steht, zur Ebene zu werden, wo sich das Grabfeld ausdehnt und weiter nach Süden die Hassberge folgen, am Übergang von den bewaldeten Höhenzügen zur fruchtbaren Ebene, liegt das Städtchen Bad Königshofen. Die Legende erzählt von einer Königstochter, die ihren Ring verloren hatte. Sie befahl, ihn mit allen erdenklichen Mitteln zu suchen und wenn nötig das gesamte Feld umzugraben. Daher ko [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 7
[..] erten, auf dem Recht, auf Traditionen und korrekte demokratische Verfahren aufbaut." Der historisch bedeutenden Stadt Regensburg, die einstmals enge Kontakte zu Ungarn pflegte, schlug Mädl vor, eine Patenschaft mit einer der drei ungarischen Königsstädte einzugehen. Der Ungarndeutsche Mädl ist bekanntlich seit August ungarischer Staatspräsident. Er wurde in der schwäbischen Gemeinde Band bei Veszprem geboren und ist ein international angesehener Rechtsgelehrter. Erö [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5
[..] uvor wird die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn als Veranstaltungsort dienen. Unter der Leitung fachkundiger Dozenten (Harald Christian, Violine, Viola und Vororchester; Liane Christian, Klavier und Klavierbegleitung; Ilse Herbert, Cello; Bärbel Tirler, Holzbläser; Hannah König, Bockflöten; Renate Dasch) werden Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa erarbeitet und aufgeführt, diesmal weltliche Kompositionen von Hermann Bönicke, Helmut Sadler, Vincenz M [..]









