SbZ-Archiv - Stichwort »Kirche Keisd«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 18
[..] veranstaltet wird, hielt die Vorsitzende der hiesigen Kreisgruppe unserer Landsmannschaft kürzlich ein Referat über die Geschichte Siebenbürgens. Beim anschließenden Dia-Vortrag zeigte Frau Kramer Bilder u. a. über Kirchenburgen, sächsische Volkskunst aus dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt sowie siebenbürgische Trachten. Die etwa Anwesenden - darunter waren auch Landsleute unserer relativ kleinen Kreisgruppe vertreten - folgten mit großem Interesse den Ausführungen. B [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6
[..] Uhr Einladung Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Zum jährigen Jubiläum des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien findet am Sonntag, dem . Mai, ab . Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche in der ein Festgottesdienst statt. Er wird, gemeinsam mit den Mitgliedern der evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Innere Stadt, von Bischof Mag. Dieter Knall gestaltet und beginnt mit dem Einzug der Fahnenabordnungen der im Verband der Österreichische [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] auendorf, Hetzeldorf, Kirtsch, Marktscheiken, Martinsdorf, Meschen, Pretai, Tobsdorf, Wurmloch. Ca. Schüler pendeln, wohnen in dem Internat unmittelbar neben der Schule, das durch die Initiative des Forums (vor allem der engagierten Rentnerin Inge Jikeli) mit Unterstützung der Kirche entstanden ist. Im ganzen Umkreis von MeGroßer Preis an Berger Bukarest. - Der Große Preis des Rumänischen Komponistenverbandes für das Jahr ist an den Siebenbürger Sachsen Georg Wilh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 15
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Gemeindeglieder (Seelen-) Zahl in den Kirchenbezirken bzw. deren Kirchengemeinden der Evang. Kirche A. B. in Rumänien in den Jahren , , und (. . u. . .). Ld. Kirchenbezirk Z. Hermannstadt dazu: Gemeinden d. ehem. Agnethl. Bez. Kronstadt dazu: Gemeinden ehe. Repser Bez. u. Altreich Mediasch Mühlbach dazu: Gemeinden d. Banates u. von kl. Kokel Schäßburg dazu: Gemeinden d. Nösner- u. Reener Land [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2
[..] auswandern. Wie fühlt sich aber ein Sachse oder Schwabe, dessen Hof geplündert wird, was sagen die Bewohner aus Großschenk zum Mordanschlag auf eine sächsische Familie, die ein paar Tage später auswandern sollte? Wenn in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche zufällig ein Einbruch vereitelt werden konnte, wer behütet die Kirchen und die Habe der wenigen Deutschön auf deh Dörfern? Wo bleibt die Nächstenliebe und die oft beschworene Toleranz in Siebenbürgen, wenn die evangelischen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1
[..] e oft nur aus steuerlichen Gründen errichtet wurden, aber nicht vermietet sind, ,,auf den Markt gelockt" werden. Ebenso sollen die behördlichen Auflagen für den Ausbau von Dachgeschoßwohnungen gemindert werden. Kontakte zu Rumänien ,,nicht gefährden" Nach einer kontroversen Debatte hat es der in Moskau tagende Zentralausschuß des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) mit zu Stimmen abgelehnt, einen Beschluß über die Lage in Rumänien zu fassen. Vor allem die ungarischen V [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 4
[..] ie entsprechenden Visa und Erleichterungen gewährt! Es ist Die.ASJ-Tagung in Bad Münstereifel Vom .-. Juni fand in Bad Münstereifel die . Tagung der ASJ statt. Das Thema der Tagung, die das erste Mal in Nordrhein-Westfalen stattfand, war ,,Die Kirchen in der rumänischen Gesellschaft nach ". Nach der Begrüßung durch Peter Marikucza und der Vorstellung der Teilnehmer, begann der erste Abend unter dem Stichwort ,,ASJ - Aktuell", das bereits einen festen Platz im Programm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] t Europas blutigste Grenze Schüsse, Bluthunde und Tote Die Zahl der Flüchtlinge aus Rumänien nach Ungarn und Jugoslawien ist weiter angestiegen. Das berichteten übereinstimmend die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM) in Frankfurt und das katholische Hilfswerk Kirche in Not/Ostpriesterhilfe in München. Dabei entwickle sich die Grenze zwischen Jugoslawien und Rumänien zur ,,blutigsten" Europas, schreibt die IGfM in ihrer Mitteilung. Allein seien an de [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 11
[..] läßlich eines Familienabends des Vereins den Siebenbürgern anhand von Lichtbildern über seine Fahrt durch die Marmarosch, Moldau und Siebenbürgen. Es war für alle ein Erlebnis, einen Nichtsiebenbürger über Siebenbürgen sprechen zu hören. Besonders interessant waren die Bemerkungen des österreichischen Architekten zur Baukunst in Siebenbürgen. In rascher Folge ging die Fahrt von den Holzkirchen der Marmarosch vorbei an den wunderschönen Holztoren, dem ,,Lustigen Friedhof", den [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 14
[..] In stillem Gedenken: Johann Dörner und Frau Maria, geb. Zautner Michael Bodendorfer und Frau Anna, geb. Dörner Michael Dörner und Frau Mathilde, geb. Josephi Enkel, Urenkel und Anverwandte Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . November , in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Anschließend war die Beerdigung. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. »Geburt ist Sterbensanfang, der Tod des Lebens strahlender Beginn ". Nach einem Leben voller Liebe und Fürs [..]