SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 21
[..] den. Beginn der Arbeiten auf dem Festplatz ist Samstag, der . Juni, ab . Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: ( ) . Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mi [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 28
[..] wurden fünf Konfirmanden geehrt. Danach wurde eine Schweigeminute für die Verstorbenen, die seit dem letzten Treffen vor zwei Jahren von uns gegangen sind, eingelegt. Einen herzlichen Dank für die kirchliche Andacht auch an dieser Stelle. Nach dem Abendessen wurde getanzt bis in die Morgenstunden. Der Saal war erfüllt von Heiterkeit und freudiger Atmosphäre, als Andres Paul und Dietlinde Schuller das für diesen Anlass komponierte ,,Halvelagener Lied" vortrugen. Diese Heite [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5
[..] tesdienst durch Diakon Joachim Lorenz war die Kirche aus dem . Jahrhundert bis auf den letzten Platz gefüllt. Der nächste Evangelische Jugendtag ist für geplant. NM Jugendtag Holzmengen. Foto: Kirchliche Bätter Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juni . Redaktionsschluss ist der . Juni , . Uhr. Die Rumänische Union in Deutschland e.V. sei gegründet worden, um die Anliegen der rumänischen Gemeinschaft in Deutschland zu vertret [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13
[..] dieser Gelegenheit gezeigt werden konnten. An die Kirchentracht wurde auch gedacht und dafür wurden Trachtenpuppen angefertigt. So kam der Wunsch auf, eine Ausstellung zusammenzustellen, wie sich das kirchliche Leben in der Vergangenheit bis in die Gegenwart entfaltet hatte. Dazu stellten Gemeindeglieder Bilder und Fotografien zur Verfügung, die das Gemeindeleben in Bruder- und Schwesternschaft, Wirtschaft und Kulturvereinen, Schule und Kindergarten veranschaulichten. Es konn [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19
[..] den. Beginn der Arbeiten auf dem Festplatz ist Samstag, der . Juni, ab . Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: ( ) . Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanzund Trachtengruppen. Nach der Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altma [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5
[..] Struktur mit Administration, Rechtswesen und Finanzfragen werden eingehend in jeweils eigenen Kapiteln untersucht. Immer wieder betonte Bischof Klein während seiner Amtszeit, dass neben den zentralen kirchlichen Aufgaben der Seelsorge und der Diakonie in der besonderen Situation seiner Kirche der Bereich der Kultur als dritter Schwerpunkt zu betrachten sei, erwachsen aus der Verantwortung für das Erbe einer über achteinhalbhundertjährigen Geschichte in Siebenbürgen. Eingehend [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 7
[..] stik. Wegen Wehrdienstverweigerung war er zwei Jahre im Gefängnis und erhielt anschließend Berufsverbot als Verlagslektor. Arbeiten konnte er als angestellter und als freier Mitarbeiter vor allem für kirchliche Verlage in der DDR. Nach erhielt er einige Preise und Stipendien, war u.a. Stipendiat in Schloss Wiepersdorf und Stadtschreiber von Rheinsberg. Seit Mai lebt und arbeitet er als Dorfschreiber im siebenbürgischen Katzendorf. Am . Mai um . Uhr liest Jürgen [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 15
[..] andes. Als Gast begrüßen wir Dr. Stefan Cosoroab, Pfarrer in Michelsberg und Referent für institutionelle Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Er hält einen Bildvortrag über das kirchliche Leben in unserer alten Heimat Siebenbürgen. Wir sehen Fotos (auf Leinwand über Beamer) verschiedener Ortschaften und werden für kurze Zeit in eine Welt versetzt, die in unseren Herzen immer einen festen Platz hat. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen lassen wir d [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] che funktionierenden Kantorenschulen Chrestels gebührt daher nicht nur als aus der Not und der Notwendigkeit heraus geborenes Unikum höchste Achtung und historische Wertschätzung. Chrestel hatte auch kirchliche Singwochen geleitet, in Hermannstadt, wo er von bis Stadtkantor war, eine Kantorei gegründet und in Hetzeldorf ein ,,Musikzentrum" errichtet. Es war gewissermaßen naheliegend, dass Ilse Maria im Elternhaus schon früh mit sieben Jahren Klavier- und Orgelun [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 7
[..] esiedelt. Gegen Kriegsende mussten sie erneut vor der herannahenden sowjetischen Front fliehen. In der Nachkriegszeit wurden einige Schwerpunktsiedlungen gebaut. Es gab und gibt landsmannschaftliche, kirchliche, kulturelle und soziale Organisationen, die sich des Erbes der Bessarabiendeutschen annehmen. Das Programm beinhaltet Referate von PD Dr. Ute Schmidt, Berlin, PD Dr. Mariana Hausleitner, Berlin, Dr. Cornelia Schlarb, Ebsdorfergrund, und Pfarrer Karl-Heinz Ulrich, Nürnb [..]









