SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] t evangelischer Pfarrer in Freck. Hier lernte er auch die Arbeit des ,,Frecker Kreises" unter Dr. K. Möckel, Kronstadt, kennen, der sich um eine Neubesinnung auf die evangelischen Fundamente des kirchlichen Lebens bemühte. Die völkisch bewegten Jahre der ,,Erneuerung" nach hatten sehr viele Siebenbürger Sachsen in ihren Bann gezogen. Sie ließen sich durch das deutsch-nationale Pathos jener Jahre verführen und später dann auch instrumentalisieren, nicht ahnend, was m [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 18

    [..] n. Auch in diesem Jahr wird die Kinderkrone aufgestellt. Diese wird von unserer Kindertanzgruppe und den Kindergruppen des Kreisverbandes Nürnberg gebunden. Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach der Begrüßung und den Grußworten der Ehrengäste wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Anschließend folgen die Tanzdarbietungen der Ta [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 26

    [..] öchten wir alle Trachtenträger und Trachtenträgerinnen einladen, bei dem gemeinsamen Aufmarsch mit den Biberacher Jugendtanzgruppen mitzumachen. Ablauf: . Uhr Saalöffnung, . Uhr Begrüßung und kirchliche Andacht, anschließend Kaffee und Kuchen, Aufmarsch der Biberacher Tanzgruppen, ab . Uhr Abendessen. Für gute Unterhaltung sorgt wieder die Tanzkapelle IN-JOY MUSIC mit Hammersdorfer Besetzung. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Johann Ludwig [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] ser Aufgabe zu stellen. Volker Petri sagte, Dr. Linkner habe neben den historischen, oft nüchternen Fakten auch ,,die noch lebendige Erinnerung an die alte Heimat, das einstige nachbarschaftliche und kirchliche Leben und den Alltag" überliefert. In den Archiven in Budapest, Bistritz und Wien usf. habe er geforscht und Quellen erschlossen. ,,Seine Bücher bemühen sich um Objektivität, versuchen nicht zu verklären, sondern wollen erinnern, vergegenwärtigen, informieren. Sie verw [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 21

    [..] in diesem Jahr wird die Kinderkrone wieder aufgestellt. Diese wird von unserer Kindertanzgruppe und den Kindergruppen des Kreisverbandes Nürnberg gebunden. Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach der Begrüßung und den Grußworten der Ehrengäste wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Es folgen die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 29

    [..] mit Textpassagen und Fotos durch unser geliebtes Hahnbach, wo Georg Lederer an die schönen Feste und Traditionen im Jahresverlauf erinnerte. Es ging um Sitten und Bräuche im ehemaligen Heimatort, um kirchliche Feste wie auch solche, die der Unterhaltung und dem Zusammenhalt im Gemeindeleben dienten: Weihnachtsfest, Neujahrsfest, Ostern, Pfingsten sowie Fasching (Foasndich), . Mai, Maifest (Majalus), Aufstellen der Maibäume (Maien) für die konfirmierten Mädchen an Pfingsten, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9

    [..] ng des Musikvereins , einen zweiten Musikdirektor einzustellen. So kam Gustav Fleischer (-), in Sachsen geboren und in Leipzig tätig, nach Schäßburg. Er war auch Stadtkantor und verfasste kirchliche ,,Gebrauchsmusik" (so die Organistin Ursula Philippi), die heute noch gelegentlich gespielt wird. Nach Siebenbürgen zurück kehrte der Zeichner, Lithograf und Maler Ludwig Schuller (), in Kärnten geboren, doch stammte der Vater aus Deutsch-Kreuz. Ludwig Schuller [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] s Leben: Zusammenhalt gestalten". Dazu finden bis . April zahlreiche Veranstaltungen statt. Bischof Ulrich Fischer sagte, in einer Zeit der zunehmenden Pluralisierung und Individualisierung sei der kirchliche Beitrag für das Zusammengehörigkeitsgefühl wichtig. Dieses könne nur gestaltet werden, ,,wenn die religiösen Ressourcen genutzt und das Zusammenleben von Menschen auch als geistliche Aufgabe verstanden wird". Der Freiburger Erzbischof Zollitsch kritisierte in seiner Pr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 22

    [..] Sachsen sind hier zu Hause" Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in der -jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. Einen überwältigenden Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe erl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 2

    [..] rium der Elitendemontage" ging Thomas indilariu, Archivar der HonterusGemeinde Kronstadt ­ Kronstadt trug in den er Jahren den Namen Stalinstadt­ auf die Art und Weise ein, wie die Securitate die kirchlichen Wahlen durch Inoffizielle Mitarbeiter (IM) aus den Reihen der Pfarrer manipuliert hat. / war die Absetzung und Verhaftung von Bischof Müller geplant, im Jahr danach wurde dann davon abgesehen. Eine Rolle dabei dürften sowohl das Ausschalten der ,,Moskau-Fraktion [..]