SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 3

    [..] turdenkmälern, Kirchenburgen und historischen Gebäuden nicht nur von enormer geschichtlicher Bedeutung. Gerade auch in der Gegenwart sind die Dörfer entlang des Verlaufes der ,,Wusch" wichtig für das kirchliche Leben. So wird etwa in der Kirchenburg von Holzmengen ein Europäisches Jugendbegegnungszentrum betrieben, in Talheim das Kinderheim der Papageno-Stiftung und im Leschkircher Pfarrhaus befindet sich seit zwei Jahren eine Niederlassung der rumänischen und internationalen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] ter an diesem bewegten Oktoberwochenende der grenzüberschreitenden Freundschaft mit der Ankunft einer Besuchergruppe aus der Partnergemeinde Herrenberg unter der Leitung von Jürgen Hannsmann, die die kirchliche Arbeit und vor allem den Diakonieverein seit vielen Jahren tatkräftig und mit substanziellen Spenden unterstützt. Sie durften nicht nur das Bezirksgemeindefest (siehe unten) und die KirchnerRömer-Feier miterleben, sondern auch den krönenden Abschluss dieser reichen Tag [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 26

    [..] an dieser Feier nicht teilnehmen. Ebenso großer Dank gebührt unserer Chorleiterin Ilse Abraham. Sie leitet den Chor schon zehn Jahre. Mit Schwung und neuen Methoden haben wir viele neue weltliche und kirchliche Lieder einstudiert. Als Chorleiterin bringt Ilse Abraham sehr viel Erfahrung mit. Unsere Auftritte unter ihrer Leitung waren alle von Erfolg und Anerkennung gekrönt. Ilse Abraham und ihr Ehegatte Wilhelm werden bei uns geschätzt, als Chorleiterin und als Sänger im C [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] nde des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, Hans Schebesch vom Deutschen Generalkonsulat in Hermannstadt, der Bürgermeister der Bistritzer Partnerstadt Herzogenrath, Christoph von den Driesch, sowie kirchliche Würdenträger, darunter die ehemaligen Bistritzer Pfarrer Peter Obermaier, Hans Hamrich und Günther Klöss-Schuster. Osmanischer Teppich kehrt zurück Sie alle erlebten einen bewegenden Gottesdienst, der von Pfarrer Krauss, dem Schäßburger Bezirksdechanten Johannes Halmen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] eitgedanke der Schau ist die Frage nach der Zukunft des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes. ,,Das lebendige Bild des ehemaligen Dorfes, mit den eindrucksvollen Kirchenburgen, die Sachsen, die das kirchliche Erbgut hüten und pflegen", stehen laut Ausstellungsbroschüre im Mittelpunkt. Außerdem geht es um die Pflege von Volkstracht, traditionellem Schmuck und Möbelstücken innerhalb der Familien sowie um den sächsischen ,,Organisationssinn" und seine wirtschaftlichen und gese [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] hmtes Bild mit der Vergrößerung eines über Jahre alten Fotos, das Rumänen und Sachsen gemeinsam bei der Gemeindearbeit vor dem Rathaus in Rode zeigt. Hans Karl Bell erwähnte zudem zwei bedeutende kirchliche Jahreszahlen, die Johanna Meltzer-Rethmeier, unsere Kirchenbeauftragte, ausfindig gemacht hatte: Unsere Roder Kirche soll im Jahre eingeweiht worden sein, demnach können wir heuer Jahre seit der Einweihung feiern. Ebenso wurde unsere große Glocke im Jahre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 6

    [..] ders verbunden. Mit Interesse habe ich bereits früher deren Geschichte und insbesondere ihre Fluchtwege mit anschließender Integration hier in Overath verfolgt und im vergangenen Jahr im Rahmen einer kirchlichen Ausstellung mit dem Titel ,,Fluchtwege" (Siebenbürgische Zeitung vom . Mai , Seite ) sowie einer Rundreise durch Siebenbürgen in einer Projektgruppe gewürdigt. Am . Oktober steht das -jährige Einweihungsjubiläum der drei Overather Siebenbürgersiedlunge [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 13

    [..] heirateten in Hermannstadt Annemarie Schobel (genannt Miechen), wohnhaft in Mediasch, und Erwin Sipos aus Hermannstadt. Die standesamtliche Trauung fand statt am . Juli in Hermannstadt. Die kirchliche Trauung fand statt am . August in Mediasch. Ein eiserner Wille, Ausdauer, Sparsamkeit, mit ihnen überwindest du die Mühen der Zeit; hilf dir selbst, dann hilft dir Gott! Liebe Eltern, wir haben euch lieb! Erwin und Dietmar Anzeige Georg Wächter aus Kyrieleis Lieb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 5

    [..] hören zurzeit ca. Gemeindeglieder an, die sich in etwa Gemeinden und Betreuungspunkten finden. Betreut werden sie von über Pfarrern und Pfarrerinnen, die sich alle sehr engagiert in das kirchliche Leben einbringen. Die Kirche hat vielfältige Aufgaben. Sie ist zuallererst bemüht, die Gemeinden und ihre Glieder geistlich zu versorgen. Dazu kommen eine intensive diakonische Betreuung sowie ein breites Engagement in kulturellen Tätigkeiten. Eine große Herausforderun [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] männischer Traditionstümelei. In einem Zyklus von epigrammatischen Fünfzeilern entmythisiert er biblische Mythen (S. ), ironisiert im Gedicht ,,Der Falter oder Erkenne dich selbst!" lächelnd das kirchliche Trinitätsdogma, oder er parodiert heiter, in mehreren Texten, lyrische Vorlagen von Goethe (,,Rasenblümlein", S. ) bis Morgenstern (,,Nachruf auf Morgensterns Wiesel", S. ), um dann andererseits mit schmerzlichem Ernst im ,,Lied vom kleinen Vögelein" (S. f), e [..]