SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] ausforderung durch den Antisemitismus und die legionäre Bewegung; Dirk Schuster ,,Wir sind dem Judentum feind" ­ Das Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben () und seine Außenstelle in Hermannstadt; Dr. Ulrich A. Wien: Theologie im Konflikt: Einspruch gegen den Antisemitismus; Hannelore Baier: Die Deutschen Rumäniens als Objekt staatlicher Willkür ­ Grundlinien der Bukarester Politik nach gegenüber den , [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] Siebenbürgische Landeskunde ging auf den Unterschied zwischen Königsboden und Komitatsboden sowie die Spannungen zwischen weltlicher und geistlicher ,,Universität" ein, die in den Bemühungen um eine kirchliche Hochschule im . Jahrhundert gipfelten. Der Vortrag ,,Richtungskämpfe in der jungen sächsischen Kirche Siebenbürgens (-)" von Dr. Edit Szegedi, Historikerin an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg, begann mit der Feststellung, dass die Richtungskämpfe stren [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 13 Beilage KuH:

    [..] aufgrund des Kirchenmitgliedschaftsgesetzes eindeutig, sagte der Jurist dem epd. ,,Der Austritt hat denVerlust der mit der Mitgliedschaft verbundenen Rechte zur Folge." Dies betreffe den Anspruch auf kirchliche Amtshandlungen, die Zulassung zu kirchlichen Ämtern und das Patenamt. Zugleich machte der Präsident der EKD-Zentrale deutlich, dass die Taufe auch nach einem Kirchenaustritt gültig bleibt. Ausgetretene seien weiter eingeladen, über Gottesdienstbesuche und Seelsorge-Ges [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 15

    [..] eim und Böblingen teil. Foto: Karin Nägler Am . August erfüllte sich ein Kindheitstraum und Gerhard durfte gemeinsam mit seiner Frau Lidia in der alten Heimat, in seinem geliebten Dorf Hamruden, die kirchliche Trauung mit anschließender Hochzeitsfeier nach siebenbürgischem Brauch in sächsischer Tracht feiern. Am Tag vor der Hochzeit versammelten sich vormittags, bei knapp Grad Celsius, viele junge Männer samt allen Kindern, um mit Pferdewagen und Traktor in den Wald zu fa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 19

    [..] Zeitreise in die Geschichte der Reformation einzulassen. Man erinnerte sich gerne an Martin Luther und die anderen männlichen Reformatoren. Das . Jahrhundert war eine Zeit des Aufbruchs, nicht nur kirchliche und gesellschaftliche Strukturen wurden in Frage gestellt, sondern auch das Althergebrachte insgesamt. In dieser Situation meldeten sich mutige, glaubensstarke Frauen unterschiedlichen Standes zu Wort. Argula von Krumbach kannte sich gut in der Heiligen Schrift aus, Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 2

    [..] ften in den Kreisen Hermannstadt (Hamlesch, Reußmarkt, Meschen, Scharosch an der Kokel), Alba (Urwegen), Muresch (Keisd, Klosdorf, Wolkendorf bei Schäßburg, Schaas) und Kronstadt (Deutsch-Weißkirch). Kirchliche Architektur, Grabgestaltung, Möbel, Trachten, Stickereien und Keramik werden in der Broschüre illustriert. Die Ausstellung ,,Ländlicher Barock in Siebenbürgen" ist im Sigerus-Museum noch bis zum . November zu sehen. CC ,,Musica Coronensis" feierte . Auflage Kronsta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 2

    [..] Aufwand, die St.-Peter-und-Paul-Kirche wieder ihrem ursprünglichen Zweck zu widmen. Der Sakralbau wurde gründlich saniert und konnte dann am . Advent wieder eingeweiht werden. Nur fehlte es an kirchlichen Ausrüstungsgegenständen. So erging nun obiger Hilferuf an unsere Landeskirche. Das Taufbecken sollte nicht nur einen geschenkten Gegenstand unsererseits darstellen, sondern es sollte auch symbolisch dastehen als Bindeglied zwischen den beiden Schwesterkirchen. Als Kir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ist sehr langwierig eine wirklich gemeinsame Sprache zu finden, die dann auch tatsächlich das Gleiche meint. Das wäre für die Ökumene förderlich. Die Zukunft wird zeigen, ob es gelingt, die kommende kirchliche Generation so zu motivieren, dass sie sich fromm, fröhlich und frei der Sache stellt. Die Skepsis muss gehört werden: Nach menschlichem Ermessen werden es entwurzelte Patchworkhalbchristen schwer haben! Aber wo an Gott geglaubt wird und dieser Glauben sich auch darin z [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7

    [..] ungen mit siebenbürgischen Heimattischen. Derzeit sind über Trachtenpuppen nebst Kirchentrachtenteilen der Siebenbürger Sachsen im ,,Friedrich-Teutsch"-Haus zu bestaunen. Dort findet man aber auch kirchliche Exponate, wie den Altar aus der evangelischen Kirche in Streitfort, Patene und Kelche, außerdem Volkskunst und Fotos vom alltäglichen kirchlichen Leben. Landsleuten wie Volkskunst-Interessenten ist ein Besuch dieser Ausstellung sehr zu empfehlen. Das Landeskirchliche M [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ,,sich den Gemeindegliedern in Siebenbürgen verpflichtet" zu wissen,... ,,den aus Siebenbürgen ausgewanderten Gemeindegliedern geistliche und geistige Begleitung auf dem Weg zur Eingliederung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben" anzubieten,... ,,sich um die Belange ihrer Mitglieder, insbesondere um die berufliche Eingliederung ausgesiedelter Pfarrer" zu bemühen. Was wir im Hauptteil ,,Zur Lage der Evang. Kirche A. B. in Siebenbürgen" damals zu sagen hatten, ist in [..]