SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] innern die uns in unserem Glaubensund Kirchenverständnis geprägt haben und heute für ein gelingendes Leben wichtig sind. Unser Kirchentag will auch eine Hilfe sein zum Verständnis vielfältiger Formen kirchlichen Lebens, wie wir sie gegenwärtig erleben. Die Teilnahme an einem solchen Gemeinschaftserlebnis kann in den Alltag hineinleuchten und Mut machen zur Bewältigung der oft nicht leichten Lebensproblematik mit der Zusage: ,,Siehe, ich bin bei euch alle Tage." Ich wünsche un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] n einem Tisch sitzen können, um Brücken zueinander und Brücken in die Zukunft zu schlagen. Einen großen Dank richtete sie dabei an die HOG Honigberg, ohne deren Hilfe der Erhalt und die Bewahrung der kirchlichen Anwesen nicht möglich seien. Anneliese Madlo, Vorsitzende der HOG Honigberg, stellte das Begegnungsfest unter das Zeichen des -jährigen Jubiläums seit der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland und seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. Sie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 27

    [..] Hammersdorfer Treffen laden wir alle Landsleute sowie deren Freunde und Verwandte für den . Oktober in die Turn- und Festhalle in Mittelbiberach ein. Saalöffnung ist um . Uhr. Begrüßung und kirchliche Andacht beginnen um . Uhr. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, den Aufmarsch der Biberacher Tanzgruppen mit den Trachtenträgern und ab . Uhr das Abendessen. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Tanzkapelle IN-JOY MUSIC mit Hammersdorfer Besetzung. Wir f [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] r Heimat", einer selbständigen, ebenfalls von ihm redigierten Monatsbeilage der Siebenbürgischen Zeitung, erinnerte er an Georg Scherg, Pfarrer in der Oberen Vorstadt in Kronstadt. Dieser leitete die kirchliche Gemeinschaftsbewegung in Siebenbürgen und gab die ,,Lichter der Heimat" heraus. Hans Philippi gewann junge Pfarrer, Lehrer und Studenten zur Mitarbeit in Jugendlagern, in denen sächsische Mädchen und Jungen die Bibel gemeinsam lasen, von der Geschichte in Siebenbürgen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11

    [..] ssung, bei deren Ausgestaltung drei Gruppen unterschiedliche Ziele verfolgten: die konservativen Bedenkenträger, die einen Einfluss-Verlust der Geistlichen befürchteten, die liberalen Kreise, die für kirchliche Autonomie plädierten, und eine dritte, pragmatisch agierende Gruppe, die eine erlassene ,,Provisorische Vorschrift" der Regierung verbessern wollte, der aber von den Gegnern unterstellt wurde, sie wolle die Kirche ,,in die Hände des Staates" kommen lassen. Letztli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 30

    [..] in wird betrauert von Wolfram Wolff mit Tochter Christiane und Sohn Wolfram, den Enkeln Moritz und Julian und allen Angehörigen. Möge Gott unserer lieben Verstorbenen den ewigen Frieden schenken! Die kirchliche Trauerfeier fand am . Juni in der Friedhofskapelle zu Obersuhl statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Nicht trauern wollen wir, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir sie gehabt haben, ja, auch jetzt noch besitzen, d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22

    [..] Siebenbürger Sachsen Nürnberg wird das diesjährige Kronenfest in Herzogenaurach um eine Besonderheit erweitert: Es wird eine Kinderkrone aufgestellt. Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mi [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 17 Beilage KuH:

    [..] Siebenbürgischen Kirchentag feiern wollen? In diesem Jahr findet der ,,Deutsche Evangelische Kirchentag" in Dresden statt. Zusätzlich gibt es eine Reihe von regionalen Kirchentagen sowie viele andere kirchliche Veranstaltungen. Ist das zum Thema Kirche nicht ausreichend? Wir sollten freilich den Einladungen der eigenen Kirchengemeinden, wenn möglich, Folge leisten. Der Siebenbürgische Kirchentag, den wir auch alle zwei oder drei Jahre, mit großem organisatorischem Aufwand fei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 20

    [..] Siebenbürger Sachsen Nürnberg wird das diesjährige Kronenfest in Herzogenaurach um eine Besonderheit erweitert: Es wird eine Kinderkrone aufgestellt. Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 18

    [..] tgarter Stadtteil Rot ist in den Nachkriegsjahren aufgesiedelt worden, um überwiegend Flüchtlingen, Heimatvertriebenen und Spätaussiedlern schnell und preiswert Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die kirchliche Arbeit war und ist sehr stark auf die Probleme dieser Menschen ausgerichtet. In Rot leben viele Landsleute, die wir zum Konzert samt Freunden und Bekannten herzlich einladen. Fahrt nach Dinkelsbühl Die Kreisgruppe Stuttgart organisiert am Pfingstsonntag, dem . Juni, [..]