SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 24
[..] lle Hammersdorfer und Landsleute, die sich mit Hammersdorf verbunden fühlen, in die Turnund Festhalle in der nach Mittelbiberach ein. Saalöffnung ist um . Uhr. Die Begrüßung und kirchliche Andacht beginnen um . Uhr. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, den Aufmarsch der Biberacher Tanzgruppen und ab . Uhr Abendessen. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Tanzkapelle IN-JOY MUSIC mit Hammersdorfer Besetzung. Freuen würden wir uns auch über e [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 14
[..] ried, Herzogenaurach, Ingolstadt, Landshut, Lohhof, München und Nürnberg nahmen teil. Tanzseminar in Großmehring Nachdem sie im Oktober standesamtlich in Tracht geheiratet hatten, folgte nun die kirchliche Trauung. Vor ca. Gästen gaben sie sich in der evangelischen Kirche in Uttenweiler das Jawort und als sie aus der Kirche traten, standen die restlichen Tanzgruppenmitglieder in Tracht und mit roten Rosen Spalier. Von der Kirche ging es dann in den Saal, wo die Gäste [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 12 Beilage KuH:
[..] München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Bericht über das kirchliche Leben in Deutschland Laut statistischen Jahresberichten gehören fast zwei drittel der Bevölkerung Deutschlands einer christlichen Kirche an. , Millionen Menschen sind Mitglied der Evangelischen Kirche. Der Römisch-Katholischen Kirche gehören , Millionen an. , M [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 12
[..] stammend), die uns verschiedene Lieder vorsang. Nach diesem schönen Aufenthalt in den Albaner Bergen traten wir die Rückfahrt zum Hotel nach Rom an. Der vierte Tag unserer Reise führte uns durch das kirchliche Rom mit der Kirche Maria Maggiore und dem Vatikan. Anschließend bestand Gelegenheit zum Einkauf im größten Kaufhaus Europas. Nach dem Abendessen im Hotel genossen wir ein schönes Beisammensein, da Gerda Zink und Marianne Folberth wieder einmal für gute Stimmung mit lus [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7
[..] usgebildeten Pfarrern und Diakonen in Städten und Dörfern betreut werden. Zu den vielfältigen Aufgaben gehören neben der Diakonie die Erhaltung des vorhandenen Kulturguts mit vielen Schätzen, wie kirchliche Gegenstände und Archive. Daher wurde eine Leitstelle zur Bewahrung von Kirchenburgen eingerichtet, wobei für Projekte bei der EU Fördermittel beantragt werden sollen. Beachtliche Erfolge seien in der kirchlichen Jugendarbeit, der Frauenarbeit und in der Ökumene zu v [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 5
[..] ontakte, um Probleme im Interesse aller Beteiligten zu lösen. Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, erklärte, dass die an die rumänische Gesetzgebung angegliederte kirchliche Ruhegehalts- und Pensionskasse vor dem Problem stehe, die EU-Gesetzgebung umzusetzen. ,,Wir stellen uns ein auf Anträge von ehemaligen kirchlichen Mitarbeitern der Gemeinden, Bezirke oder des Landeskonsistoriums, die in Rente gegangen sind und heute im EU-Ausland leben [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 15
[..] ,,Gesetzlichen Rahmen zur Tätigkeit der Glaubensgemeinschaft in Rumänien ( )" vor. Das Ziel jener Zeit war es, die Kirche der kommunistischen Herrschaft zu unterwerfen. Die Überwachung der kirchlichen Institutionen wurde durch das Gesetz / im März gesetzlich festgelegt. Dieses regelte die Ablegung des Eides der Pfarrer. Die Formulierung desselben sollte mit den Anforderungen der kommunistischen Partei übereinstimmen. Die Bildungsreform vom August , gese [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18
[..] erzieht nach meiner Ansicht der Verfasser das Bild von der deutschen ,,kalten Heimat". ,,Mit den Vertriebenen kam Kirche" betitelt Kossert ein weiteres Kapitel seines Buches und zeigt darin, dass die kirchliche Landschaft Deutschlands durch den Zuzug von Vertriebenen wie nach der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg verändert wurde. Die zum guten Teil evangelischen oder katholischen Gemeinden und Gebiete verloren durch den Zuzug von Vertriebenen anderer Konfessionen ihre [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 8
[..] ektur mit wertvollen Baudenkmälern (mittelalterliche städtische Wehranlagen, gotische Kirchen und Bürgerhäuser, auf den Dörfern Kirchenburgen), dann in weiteren Kapiteln das Schulwesen, das geistige, kirchliche, künstlerische, dichterische, musikalische und wissenschaftliche Leben und Schaffen, ferner Brauchtum, Trachtenwesen, Mundart, Gemeinschaftseinrichtungen, Vereinswesen, Archive, Bibliotheken sowie die Bemühungen der ausgesiedelten Sachsen, durch ihre Verbände ihre Geme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6
[..] Buches: ,, x = ". Ein Buch mit hundert Gedichten Simon Thiess, ehemaliger Fahrer des Bischofs D. Albert Klein, hat die DVD ,,Kirchenleben in Siebenbürgen" herausgebracht. Präsentiert wird das kirchliche Leben in Siebenbürgen von - während der Gemeindebesuche, Einweihungen von Kirchen, Präsentationen und Visitationen mit Bischof D. Albert Klein und Bischöfen aus dem Ausland. In einer Gesamtspieldauer von ca. Minuten werden Bilder aus allen Kirchenbezirken Si [..]









