SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 10 Beilage KuH:
[..] ebiete mitgenommen. Das Jahrbuch soll das musikalische Leben der Siebenbürger Sachsen von einst und jetzt widerspiegeln. · Was und wo wurde gesungen? Volkslied und Chormusik in unseren Dörfern · Kirchliche und klassische Musik in unseren Städten · Erinnerungen an unsere bedeutenden Musiker und Komponisten · Berichte über Chorarbeit in den Kreisgruppen und ihre Veranstaltungen Für das Jahrbuch bitten wir um schriftliche Beiträge und wenn möglich mit dazugehörigem Bil [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6
[..] Darstellung der Geschichte und Volkskunde der Siebenbürger Sachsen aus dem Jahre (Berlin/Leipzig ); Die Agende S. L. Roths (in: Archiv VSL, , , Heft ); Unsere Kirchengesangbücher (in: Kirchliche Blätter, , ); Luther und das ev. Kirchenlied (Hermannstadt ); Kirchliche Passionsmusik in Siebenbürgen (in: Beiträge zur Geschichte der ev. Kirche A.B. in Siebenbürgen, Hermannstadt und in: Christlicher Hausfreund, ); Das ,,Dictum" (in: Kirchliche Bl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 13
[..] a und Modena nach Assisi. Besichtigung mit Führung in Assisi, anschließend zum Hotel (mit Abendessen und gemütlichem Beisammensein); . Tag: nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Rom, Führung durch das kirchliche Rom mit Vatikan, geführte Lichterfahrt (Abendfahrt) durch Rom; . Tag: Abfahrt in die Albaner Berge, mit Castel Gandolfo, Panoramafahrt um den Albaner See, Weinprobe (Frascanti) und Brotzeit; . Tag: Ganztagesführung durch das klassische Rom mit Pantheon, Trevi-Brunnen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 13 Beilage KuH:
[..] ebiete mitgenommen. Das Jahrbuch soll das musikalische Leben der Siebenbürger Sachsen von einst und jetzt widerspiegeln. · Was und wo wurde gesungen? Volkslied und Chormusik in unseren Dörfern · Kirchliche und klassische Musik in unseren Städten · Erinnerungen an unsere bedeutenden Musiker und Komponisten · Berichte über Chorarbeit in den Kreisgruppen und ihre Veranstaltungen Für das Jahrbuch bitten wir um schriftliche Beiträge und wenn möglich mit dazugehörigem Bil [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 6
[..] zender der Kreisgruppe. Von bis hatte Fronius den Vorsitz inne. Dank seines Engagements organisierte die Kreisgruppe Reisen und Vorträge, wurde die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und die kirchliche Zusammenarbeit vertieft. Durch seine Ehefrau, die auch von der Vertreibung aus der Heimat betroffen war, knüpfte er enge Kontakte zu der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Großen Gefallen hatte das Ehepaar Fronius an den Vorführungen der Tanzgruppe und des Chors unserer [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:
[..] ren Pfarrern das gemeindliche Leben. Sonntäglich besuchten sie den Gottesdienst, meist in der ortsüblichen Kirchentracht, nahmen ihre Plätze im ,,Presbytergestühl" ein und achteten auf Einhaltung der kirchlichen Ordnungen und gemeindeüblichen Bräuche. Ihnen oblag nicht nur die Verwaltung der Gebäude und Liegenschaften, sondern auch die Begleitung der Bruder- und Schwesternschaften, sowie die Koordination nachbarschaftlicher Tätigkeiten. Dabei kann festgestellt werden, dass un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8
[..] . Dr. Krista Zach, München: Die Individualisierung von Lebenslagen und Biographie Lebenswelt der Angehörigen deutscher Minderheit; der ehemalige Schäßburger Stadtpfarrer Dr. August Schuller, Brühl: Kirchliche Existenz im Sozialismus am Beispiel der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Lebensfragen, Überlebensfragen; Jochen Steiner, Troisdorf: Fluchtversuche Dokumentation unter den Rumäniendeutschen; Prof. Dr. Anton Sterbling, Görlitz: Fragmentierte oder integrierte Leb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 9
[..] t, organisatorischen Fähigkeiten und wirtschaftlichen Kompetenz war Wilhelm J. Kraffts Mitarbeit und Beratung in öffentlichen Angelegenheiten der Stadt Hermannstadt gefragt. Er setzte sich sowohl für kirchliche als auch weltliche Belange ein und gewann sehr rasch das Vertrauen seiner Mitbürger, die ihn in verschiedene Ehrenämter wählten. W. J. Krafft war Mitglied im Direktionsrat der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa, mit deren Direktor Dr. Carl Wolff er auch den Raif [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 10
[..] r die wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen der Sachsen auf folgenden Gebieten präsentiert: Landwirtschaft, Gewerbe (Zünfte), Handel, Fabrikwesen, Banken, Schul- und Kirchenwesen, weltliche und kirchliche Denkmäler in Stadt und Land (Kirchenburgen), geistiges und künstlerisches Schaffen, Vereinswesen, Nachbarschaften, Bruder- und Schwesternschaften, Bibliotheken und Museen, Brauchtum, Mundart, Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Bundesrepublik Deuts [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 18
[..] ng deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa .-. Mai: Deutsche Kultur im Osten Europas Eine Übersicht .-. Oktober: Kissinger Herbstwanderwoche .-. Oktober: Rückblick auf - Die kirchliche Situation in Siebenbürgen .-. Oktober: Treffen siebenbürgischer Familienforscher .-. November: Jahrestagung HOG-Verband .-. November: Facharbeitstagung Siebenbürgische Heimatsammlungen .-. Dezember: Heimat und Homepage Treffen von Webmastern .-. De [..]









