SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Solidarität begleiten sowie diakonisch, kulturellen und Bildungseinrichtungen der Heimatkirche ideell und materiell unterstützen. Es vertritt die Heimatkirche in ihren Anliegen gegenüber der Ökumene, kirchlichen und anderen Stellen in der Bundesrepublik und den landsmannschaftlichen Organisationen der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, sofern die Landeskirche den Auftrag dazu erteilt. Es unterstützt die bedürftigen Gemeindeglieder. In diesem Sinne konnte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 13

    [..] e Flucht mitzunehmen. Wichtige Dokumente blieben zurück oder gingen verloren. Wie kann man sich die Dokumente im Herkunftsland beschaffen? Was ist zu tun, wenn man das zuständige Amt nicht kennt? Der Kirchliche Suchdienst hilft bei der Wiederbeschaffung dieser Nachweise, wie z. B. Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie Taufbescheinigungen und Auszüge aus dem Kirchenregister. Die Mitarbeiter des Suchdienstes recherchieren, ob die entsprechende Urkunde im Herkunftsland vor [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 1

    [..] die Siebenbürger Sachsen weltweit Die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz gilt als bedeutendstes Renaissance-Bauwerk Rumäniens. Teile des Kirchdachs und der Meter hohe Kirchturm, das höchste kirchliche Bauwerk des Landes, sind am . Juni einem Feuer zum Opfer gefallen. Die Katastrophe erschüttert die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und stellt sie vor eine große Herausforderung. Viele kirchliche, staatliche und gemeinschaftliche Institutionen aus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 4

    [..] novierungsarbeiten statt, für die Renovierung der wertvollen Prause-Orgel sind schon bedeutende Summen gesammelt worden. Im März wurden auf Initiative der HOG Bistritz-Nösen alle politischen und kirchlichen Kräfte zusammengeführt, um die Renovierung voranzutreiben. Nach der Brandkatstrophe vom . Juni stehen die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, aber auch die Bevölkerung der Stadt Bistritz und der rumänische Staat vor großen Herausforderungen. Die ev [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 11

    [..] de und Förderer im Bereich der Evangelischen Kirche und im Diakonischen Werk, an unsere Partner in den früheren Heimatgebieten und danken ihnen aufrichtig. Wir stellen fest: Wir haben beigetragen zur kirchlichen, seelischen und geistigen Beheimatung vieler durch Flucht undVertreibung bis ins hohe Alter belasteter und traumatisierter Menschen. Gottesdienste, Begegnungen und persönliche Seelsorge haben der Stärkung des Glaubens gedient. Die Bindung an die Evangelische Kirche, d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 12

    [..] erberth Jahre Achter Kuratorentag in Hermannstadt Am . März wurde in Hermannstadt der . Kuratorentag unserer siebenbürgischen Heimatkirche abgehalten. Er stand unter dem Thema: ,,Pflege der kirchlichen geschichtlichen Baudenkmäler" und hat etwa dafürVerantwortliche der Kirchengemeinden zusammengeführt. Als Gäste nahmen teil: Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Michael Konnerth,Vorsitzender unserer Heimatortsgemeinschaft [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7

    [..] e es erfolgreich in Schäßburg geschehe. Geografische Grenzen seien in unserem Zeitalter der Flexibilität, Mobilität, Technisierung und Vernetzung kaum noch maßgeblich. Diese Entwicklungen, die in die kirchliche Arbeit unmittelbar hineinwirken (so sind Trauungen per E-Mail ,,bestellbar"), ,,nützen uns in unserer Diasporasituation". Fröhlich hinterfragte die Haltbarkeit altbewährter Strukturen, stellte zugleich fest, dass die Kirche nicht immer Hand in Hand mit dem Zeitgeist ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1

    [..] lben beugte, lebten in jenem ,Land jenseits des Waldes' Deutsche mit Gemeindeverfassungen, die vielleicht freier als die der heutigen Londoner Bürger waren." Die Nachbarschaften nahmen dabei wichtige kirchliche, soziale, kulturelle, wirtschaftliche und kommunale Aufgaben wahr, der gegenseitigen Hilfe beim Häuserbau, der Schlichtung von Streitfällen. Diese Keimzellen des demokratischen Gemeinwesens betreuten die Nachbarn von der Geburt bis zur Beerdigung, überwachten das kirch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 5

    [..] ngesetzten Fanatiker Andreas Schmidt an der Spitze ausgehöhlt wurde. Dies geschah durch die nationalsozialistische Gleichschaltung ihrer Organisationen oder sogar durch deren Verbot, wie dies mit den kirchlichen Bruderund Schwesterschaften geschah. Zum Schluss fanden diese auch in Botsch Verführten keinen anderen mehr, als sich nach dem Frontwechsel Rumäniens am . August mit einem sieben Kilometer langen Treck auf den Weg nach Westen zu begeben. Im Falle der Nor [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 24

    [..] ne Führung durch die Altstadt. Er vermittelte uns eine Fülle von Informationen und Hintergründe als auch Einblick in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Professor Pitters berichtete über das aktuelle kirchliche Leben. All das und das Mittagsgebet in der Ev. Stadtpfarrkirche haben wunderbare Eindrücke hinterlassen. Am Freitag stand die Einweihung der Gedenktafel am deutschen Schulgebäude der Neuen Schule auf dem Programm. Die Tafel ist gut sichtbar am deutschen Schulgebäude mi [..]