SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 20
[..] em Oberbürgermeister ein Abtsdorfer Heimatbuch, ein Präsent mit erlesenen Gundelsheimer Weinen und einen Blumenstrauß. Auch Chorleiter Wagner wurde ein Weinpräsent überreicht. Anschließend folgte die kirchliche Andacht, gestaltet von Pfarrer Wilhelm Meitert, der speziell aus Siebenbürgen angereist war. Meitert ist derzeit Seelsorger in Großpold und betreut auch die deutsche Restbevölkerung in weiteren Gemeinden des Unterwaldes. Die Andacht stand unter dem Motto: ,,Wenn der He [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9
[..] von der Internationalen Sektion der Archive von Kirchen und Religionen im Weltkirchenrat, Nürnberg, beginnt mit der Archivpolitik der Europäischen Union, gefolgt von Jan van Haastrecht, Niederlande: Kirchliches Archivrecht in den Niederlanden in Relation zum Staat. Prof. Dr. Bernd Hey vom Landeskirchlichen Archiv Westfalen, Bielefeld Thema lautet: Vom Lesen der Akten zum Verstehen der Landschaft - Annäherung an Siebenbürgen, Dr. Wolfgang Krogel von der Berliner Gesellschaft [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11
[..] R EKD Monatsspruch für September über Psalm , ,,Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst." Orte kirchlichen Handelns ,,Bis der Tod euch scheidet" - die kirchliche Trauung Liebe Leserinnen, liebe Leser. Monatssprüche wollen Richtlinien für eine christliche Akzentsetzung in unserem Leben sein. Es sind meistens kurze, aber starke Sätze des Glaubens, auf die man ein paar Tage s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 16
[..] der älteste Teilnehmer des Treffens - hier als Pfarrer oder Lehrer tätig gewesen. Pfarrer Misch Reger führte gekonnt durch die berühmte Zisterzienserabtei und berichtete in bewegenden Worten über das kirchliche Leben dieses Ortes mit besonderem Überlebenswillen. Die Weiterfahrt bei strahlendem Wetter in die faszinierende Bergwelt der Südkarpaten war ein Muss und besonderes Erlebnis für alle. Auch hier ein beeindruckender Neubeginn. Eine Rückkehrer-Familie hat die abgebrannte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 4
[..] Festrednerin ausführte, gelang nach und nach das Heimischwerden der Neusiedler, die sich ,,durch ihre Lebensführung und ihre Arbeitshaltung" einen guten Ruf erwarben und in das öffentliche wie in das kirchliche Leben ihrer neuen Gemeinde integrierten und es prägten. Bei diesem Integrationsprozess sei die Pflege des Brauchtums ein begünstigender Faktor gewesen. Allerdings, so Anna Janesch, sei man auch dem Land NordrheinWestfalen und der Stadt Herten für großzügig geleistete U [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 13
[..] ,, Jahre .Landler' in Siebenbürgen Jahre Siebenbürger in Österreich" Samstag, . September . Uhr Eröffnung der Ausstellung ,,Landler und Siebenbürger Sachsen" . Uhr ,,Historischer und kirchlicher Rückblick" mit Bischof Maximillian Aichern, Superintendent Mag. Hans-Jörg Eichmeyer, Josef Reisenauer und Ehrenobmann Dr. Fritz Frank. Musikalische Umrahmung: ,,Vöcklabrucker Spielleut" .-. Uhr Volkstanz . Uhr Abendessen . Uhr Festabend mit Bundesminis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 16
[..] rgermeister Fritz Nustede teil. Nustede begrüßte die zahlreich versammelten Teilnehmer am Festakt. Gemeinsam mit Anni Kolbinger enthüllte das Karlsfelder Gemeindeoberhaupt sodann den Gedenkstein. Die kirchliche Weihe gestaltete Pfarrer Reinhard Biller. In den anschließenden Ansprachen von Bürgermeister Nustede, Landrat Hansjörg Christmann, von Franz Josef Worofka, Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen, sowie von diversen landsmannschaftlichen Vertretern wurde die Aufb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 8
[..] Seite · . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Siebenbürgisch-sächsischem Archiverbe verpflichtet Dr. Helmut Baier, Leiter des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg und Initiator des Evangelischen Zentralarchivs in Hermannstadt, in den Ruhestand verabschiedet KULTUR AKTUELL Dr. Helmut Baier, herausragende Persönlichkeit des evangelischen Archivwesens in Deutschland, hat zahlreiche nationale und internationale Kirchenarchivprojekte initiiert und gestaltet. Die R [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] ließen, die bei Wettbewerben auch Erfolge hat (z.B. . Platz beim Zentrum Perlach). Der Durchbruch als ,,Einzelkämpfer" gelingt ihm aber mit seinen Wettbewerben für Schulen, Freizeiteinrichtungen und kirchliche Bauvorhaben. Bei der Bearbeitung dieser anspruchsvollen Projekte wird er von jungen qualifizierten Mitarbeitern unterstützt. Im weiteren Verlauf gründet er die ,,Planungsgruppe Caspari, der auch Fachingenieure verschiedener Richtungen angehören, wobei sämtliche Organis [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10
[..] dte und Gemeinden durch Tataren, Türken und verschiedene andere feindliche Überfälle und ihren Behauptungswillen hingewiesen, haben doch in den meisten Fällen kleine Dorfgemeinschaften beachtenswerte kirchliche Wehranlagen errichtet. Ein Plus der Dokumentation ist es, dass sie immer anhand von Kartenskizzen die gezeigten Objekte lokalisiert. Hervorzuheben ist ferner, dass nicht nur die gut erhaltenen und bekannten Kirchenburgen gezeigt werden, sondern dass man auch in ganz en [..]









