SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9

    [..] und Erfüllung erleben. Zu Pfingsten als dem Fest der Kirche, der Gemeinde Jesu Christi unter Wort und Sakrament, beschäftigt uns freilich das Phänomen der Begegnung als christliche Gemeinschaft: als kirchliche, religiöse, ethnische, kulturelle, ja soziale Gruppe, deren Zusammenleben sich heute wieder so schwierig gestaltet, wie wir das aus den politischen Ereignissen in der ganzen Welt erkennen und in unserem Nachbarland Jugoslawien in dem Konflikt um den Kosovo in einer nie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 11

    [..] aniel als Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien gewählt. Aus dem Gemeindeleben in Bukarest Im vergangenen Jahr konnten wir einige positive Aspekte aus dem kirchlichen Gemeindeleben in Bukarest hervorheben. Sie verdeutlichten, daß diese evangelische Kirchengemeinde eine Sonderstellung zu den unter Schrumpfung leidenden Gemeinden in Siebenbürgen einnimmt. Diese beschriebene Sonderstellung wird weiter durch den Jahresbericht des Bukar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13

    [..] lößls gelegenen Garten. Zum Schluß öffnete uns Frau Kreuzer die kleine Schloßkapelle im Hof, in der Lehärs Freund, der weltberühmte Tenor Richard Tauber getraut worden ist und die auch heute noch für kirchliche Feste zur Verfügung steht. Den Ausflug beschlossen wir mit dem Besuch in einem nahegelegenen Heurigen-Lokal, wo wir im Garten bis zum Abend fröhlich beisammen saßen. Sieglinde Stamm Hietzinger Kreis Insgesamt Teilnehmer hatten sich am . Mai zu unserem diesjährigen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12

    [..] seinandersetzung mit den Kirchenvätern, unter anderen mit Basilius dem Großen, nicht allein der direkten, von der Scholastik bereinigten Annäherung an die Bibel, sondern auch der Annäherung an die ostkirchliche Welt dienen sollte. Der weit über. Siebenbürgen hinausreichende Rahmen, in dem das Wirken von Valentin Wagner betrachtet wurde, zeigte, wie wichtig es ist, daß sich Forscher mit einem breiten kirchenhistorischen und theologischen Horizont mit der siebenbürgischen Thema [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 2

    [..] amentarischen und administrativen Hürden nehmen, könnte, nach gründlicher Instandsetzung, in dem Gebäude endlich das lange geplante und im Angesicht der Entleerung ganzer Gemeinden so dringend nötige kirchliche Zentralarchiv mit Begegnungsstätte eingerichtet werden. Fördermittel dafür wurden in die Prioritätenliste aufgenommen. hs Während des Abendessens am . Mai in Bonn (von links nach rechts): die Bundesv.orsitzenden Jakob Laub und Volker E. Dürr, die Parlamentarische Staa [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 15

    [..] inem Geleitwort des niedersächsischen Landesbischofs D. Horst Hirschler, einem Vorwort und einer kurzen Einleitung, folgende Kapitel: . Berichte zurTätigkeit im Bischofsamt; . Vorträge zu aktuellen kirchlichen und theologischen Themen; . Stellungnahmen zu Fragen der sozial-diakonischen, kulturellen, politischen und ökonomischen Rolle der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, und . Predigten zur geistlichen Situation der Kirche. Die Berichte, Vorträge und Predigten des B [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16

    [..] ie den einzelnen schützend umfingen", das siebenbürgisch-sächsische Gemeindeleben prägten. Zitat: Jeder fühlte sich geborgen und beschirmt von der Wiege bis zur Bahre. Der einzelne wußte, daß ihn die kirchliche Gemeinde und die verfaßte Nachbarschaft begleiten und tragen werden, was immer an Mißgeschick ihn heimsuchte, sogar wenn er mutterseelenallein verblieb... Die Begleitung des einzelnen beginnt bei der Geburt, wo diejungen Mütter der Nachbarschaft sich einfinden, um die [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10

    [..] n - Porträt eines Menschenschlags im Licht seiner Landschaft (Hans Bergel); Die Kronstädter in der Welt (Hans Meschendörfer); Die alten Kronstädter Gassennamen (Christof Hannak). Der Beitrag über das kirchliche Leben der Stadt besteht aus mehreren Aufsätzen: Die vorreformatorische Zeit (Paul Philippi); Von der Reformation zum Liberalismus (Harald Roth); Die erste Hälfte des . Jahrhunderts (Dietmar Plajer); Kirche unter dem Kreuz. Das Kronstädter Gemeindeleben nach dem Zweit [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 8

    [..] enbürgen im Mittelpunkt der Tagung. Dr. Harald Roth sprach einleitend über die Predigergebäudes. Mühlbach, das schon seit Verwaltungsgeschichte der Evangelischen Kir- Jahrzehnten unter Raummangel für kirchliche ehe in Siebenbürgen, Dr. Lore Poelchau knüpfte Arbeit leidet, konnte die Archive nur in dafür daran mit Berichten aus eigener Erfahrung an. Sie hat in den neunziger Jahren bei der Bergung, Unterbringung und Einordnurig der kirchlichen Gemeindearchive in Siebenbürgen le [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 10

    [..] ucht und ihrem Leben während des Aufbaus der neuen Heimat. Landkarten veranschaulichten die Fluchtwege, Fotografien das Gemeinschaftsleben besonders in Wien, zahlreiche Vitrinen beherbergten kostbare kirchliche und Kunstgegenstände, Schaufensterpuppen zeigten eine Auswahl siebenbürgischer Trachten. Ausgestellt war u.a. in voller Größe auch der Fluchtwagen einer Familie nebst Fotografien vom Treck. Für die Eröffnungsfeier hatten die Frauen des Vereins siebenbürgische Mehlspeis [..]