SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 18

    [..] en Pfarrer zu. Er wurde in die Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich gewählt, deren · Mitglied er bis zur Pensionierung geblieben ist. erfolgte die Berufung in den Aufsichtsrat der kirchlichen ,,Wohn- und Baugenossenschaft der Neusiedler", die besonders nach dem Krieg den Flüchtlingen aus dem Osten, auch vielen Siebenbürgern, zu günstigen Wohnmöglichkeiten verhalf. Trotz der Dienstjahre in Österreich ist Pfarrer Seiverth der Heimatliebe zu Siebenbürgen t [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 3

    [..] glied des Stiftungsrates}, Kulturminister Ion Caramitru und Stiftungsvorsitzender Dipl.-Ing. H. C. Habermann, gefolgt vom deutschen Konsul Arnulf Braun, vom Bezirksdechanten Klaus Daniel und weiteren kirchlichen Würdenträgern, von den Mitgliedern des Stiftungsrates und des Vorstands sowie vielen anderen, zum Teil von weither angereisten Gästen. Die einheimischen Besucher schlössen sich an und füllten das Kirchenschiff. Der auch für Honigberg zuständige Petersberger Pfarrer Lo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 15

    [..] hen unterstrich die Notwendigkeit einer engen Verbindung zwischen Kirche und Diakonie. Mitteilungen über Strukturen und Organisation der diakonischen Arbeit, insbesondere im Blick auf die soziale und kirchliche Situation im Osten Europas, bildeten die Schwerpunkte der Tagung. Frau Marianne Danek konnte nochmals die Sorge um die Kontinuität der Arbeit des Hilfskomitees nach der Auflösung seiner Geschäftsstelle in der zum Ausdruck bringen. Pfarrer Hans Schneid [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 2

    [..] Landeskirche wird bei ihrem Bestreben der Kultursicherung von Deutschland aus soweit wie irgend möglich unterstützt, so daß sie in der Lage ist, die in Verwahrung genommenen Gegenstände für künftige kirchliche Museen in Siebenbürgen zu schützen. Ein solches wird bereits nächstes Frühjahr in der restaurierten Bergkirche in Schäßburg eingerichtet, weitere werden folgen. Auch der Radeiner Flügelaltar hätte in der Bergkirche sicher aufgestellt werden sollen. HaraldRoth Siebenbür [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8

    [..] ) vom einst privilegierten Status einer ständischen Nation in die Rolle einer ethnischen Minderheit herabgestuft worden waren. Zur Legitimierung auch ihres politischen Führungsanspruches erklärte die kirchliche Obrigkeit, deren Bischöfe Georg Daniel Teutsch (-) und Friedrich Müller (-) neben Theologen auch engagierte Heimathistoriker waren, die nationale Einheit des ,,sächsischen Volkes", das sich fast ausschließlich aus evangelischen Glaubensbrüdern zusammens [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 14

    [..] hielt die Predigt und ging darin auf die Kraft des uns alle verbindenden Glaubens ein, der besonders in der Vergangenheit für die Aussiedler von besonderer Bedeutung gewesen sei. Anschließend an die kirchliche Feier wurde die Veranstaltung im Bürgerhaus fortgesetzt. Die Begrüßung der Ehrengäste und Landsleute erfolgte hier durch Bernhard Krastl. Dekan Becker sprach als Schirmherr sein Grußwort auch für die Kirchen und wies erneut auf die Glaubensfestigkeit der Aussiedler in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 9

    [..] nken ist uns nicht fremd. Ein rechtschaffener Kaufmann, ein guter Arzt, ein freundlicher Apotheker, ein tüchtiger Handwerker und erfolgreicher Landwirt, sie alle, waren sie doch auch zumeist führende kirchliche Personen, sie alle galten in unseren siebenbürgischen Verhältnissen als Vorbilder. Heute blicken wir respektvoll zu Verwaltungsratsmitgliedern, Managern, Personalchefs und Direktoren auf, wenn diese sich, wie etwa bei der -Jahrfeier des Kölner Doms in den vordersten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10

    [..] genutzt, u.zw. für Konfirmandenrüstzeiten, Kinderrüstzeiten in Religionsunterrichtsgruppen, Tagungen der Diakoniekreise, Sitzungen des Presbyteriums und der Gemeindevertretung, Familienrüstzeiten der kirchlichen Mitarbeiter, übergemeindliche Feste, Treffen der Nähkreise, Vorbereitungsrunden der Frauenarbeit, Kontakte zu Partnern, Seniorenrüstzeiten... Zusätzlich zu den genannten gemeindespezifischen Aktivitäten ist dieses Begegnungszentrum ein weiterer Treffpunkt für ökumenis [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 14

    [..] ebenbürgen vertrieben hatte. Um die Mittagszeit besuchten wir den St. Petersdom in Regensburg. Unsere Bewunderung galt nicht nur dem grandiosen Bau: in der Kapelle neben dem Kreuzgang sangen wir zwei kirchliche Lieder und staunten über die außergewöhnliche Akustik. Der Ausflug klang mit einem Liedervortrag im Caritas-Altenheim in Regenstauf aus. Und so gab es trotz verregnetem Sonntag ,,Sonnenschein für Altenheim-Bewohner", wie die Regenstaufer Tageszeitung titelte. Das Blatt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 9

    [..] rde die neue Küche mit Wasseranschluß und Zementfußboden versehen, der Boden soll das nächste Mal gefliest werden. Schon bald nach der Wende hatten sich die Eheleute Johanna und Friedrich Ziegler den kirchlichen Anwesen' (Kirche aus dem . Jahrhundert, Pfarrhaus, Burghüterwohnung, Friedhof) in ihren Heimatort Schaal verschrieben. Johanna Ziegler ist Lehrerin in Bergisch Gladbach, ihr Mann städtischer Angestellter in Köln. Beide nutzten ihre Kontakte und spornten Kindergärten [..]