SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 11
[..] eistlichen Ausschusses und die Bezirksdechanten über die Lage unserer Kirchenmitglieder und unter anderem auch über folgende Angelegenheiten beraten: die Sammlung, Aufbewahrung und Sicherstellung von kirchlichem Kunst-, Kultur- und Archivgut, die Anfertigung einer Aufstellung aller unserer Kirche enteigneten Güter, den Religionsunterricht in der Schule, den Nächstendienst, die Ernennung einer Arbeitsgruppe für Fragen der Vereinfachung der Verwaltung, die Schwierigkeiten in de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12
[..] LKI Nr. vom . September ). Am Pfarrertag, der vom .-. September stattfand, hielt ich den Einleitungsvortrag über das Thema ,,Verkündigung, Mission, Diakonie. Hauptaufgaben gegenwärtiger kirchlicher Arbeit" (abgedruckt LK). III. Vertretungen der Landkeskirche Am . Juli nahm Bischofsvikar Michael Groß in der Bukarester Hauptsynagoge (Templul coral) an einer Gedenkfeier teil, die anläßlich des . Jahrestages der Pogrome von Jassy und sonstigen Ortschaften der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 7
[..] chweiz eingeladen. Erklärung Der neugewählte Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V. stellt fest: Die politischen und kirchlichen Verhältnisse haben sich in den letzten zwei Jahren grundlegend verändert. Innere Vorbehalte der Kirchenleitung in Hermannstadt gegenüber den Ausgewanderten und die kritische Abgrenzung der hiesigen Kirchen gegenüber Aussiedlern sind gefallen. Das Hilfskomitee ist seit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 8
[..] iebe Jesu Christi. W. G. NACHRICHTEN Proselytismus unerwünscht In einem Interview mit der Oppositionszeitung ,,Romänia libera" vom . Mai hat der orthodoxe Metropolit Daniel Ciobotea von Ja§i die freikirchlichen Gemeinschaften gewarnt, die neue Demokratie in Rumänien zu mißbrauchen, um Proselytismus unter orthodoxen Christen zu betreiben. Die ,,Inflation an Spiritualität", die auf eine ,,spirituelle Not" der Ceausescu-Ära folge, darf nach Auffassung von Metropolit Ciobotea ni [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5
[..] ch-sächsisch. Vom König Bela III. unterstützt, entstand , das war vor genau Jahren, die Hermannstädter Propstei. Die päpstliche Urkunde aus diesem Jahr bestätigt diese selbständige sächsische kirchliche Obrigkeit. Die Bemühungen der kirchlichen und weltlichen Vertreter unseres sächsischen Volkes, ihre Eigenständigkeit zu bewahren, zeigen sich auch in der Durchsetzung des freien Pfarrwahlrechtes, das sich unsere Gemeinden bis in die Gegenwart zu verteidigen wußten. Um [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11
[..] rstandsmitglied seit . Jahre. Erwin Kasper: Dipl.-Kaufmann. Tätig im Landes-, konsistorium der Evang. Kirche A.B. in Rumänien von -, Kirchenvater in Hermannstadt und Chefbuchhalter der kirchlichen Ruhegehaltskasse. Seit Rentner in Heilbronn, Mitarbeit im Hilfskomitee seit . Dieter Ewald Moyrer: Jahre Bezirksanwalt in Schäßburg. Jahre - Eberdorf-Coburg. Günter Ohsam: Buchhalter. Jahre in der Evang. Kirche A.B. in Rumänien als Revisor und Kassen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12
[..] reinsbank München (BLZ ) Konto-Nr. Postgiroamt München - Für Österreich: Sparkasse Schwanenstadt (BLZ ) Konto-Nr. - (Pfarrer Radler) In Wort und Bild wird eine kirchliche Bestandsaufnahme versucht unter dem Thema ,,Kirche lebt". Damit wird der Blick sowohl in die Vergangenheit als auch in die kommende Zeit unserer Siebenbürgischen Gemeinschaft gelenkt. Kirche lebt nach neutestamentlicher Zusage bis zum Anbruch der neuen Welt Gottes, d. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5
[..] eite erschien eben im Jan Thorbecke Verlag. Etwa fünfzig hervorragende Vertreter ihres Faches veröffentlichen darin Beiträge über historische Grundwissenschaften und Quellenkunde, Papstgeschichte und kirchliche Rechtsgeschichte, Kirche und Reich in Ottonischer und Salischer Zeit, sowie über Kirche, Reich und Territorien im späten Mittelalter. Die in diesen Kapiteln zum Ausdruck kommende Verbindung zwischen Theologie und historischen Interessen ist kennzeichnend für den berufl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] eingüter. Die jeweils in den Sommermonaten stattfindenden Kloster Eberbacher Konzerte seien weit über den Rheingau hinaus bekannt, lockten jährlich Tausende von Musikliebhabern nach Eberbach. Größere kirchliche und kirchenmusikalische Veranstaltungen würden beweisen, wie wichtig der Weg sei, das ehemalige Kloster Eberbach für die Menschen des . Jahrhunderts zur Besinnung und Meditation zu öffnen. iDr. Hans Ambrosis Einsatz für das Land Hessen, für den Rheingau und vor allem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4
[..] Herbst aufgelassen wird - ich kann es nicht genau voraussagen -, dann wird derselbe Bus die Kinder, die noch da sind, nach Kronstadt bringen, damit sie eben dort deutsch unterrichtet werden. Was das kirchliche und geistliche Leben anbelangt, so ist es jetzt viel lebendiger, denn die Leute merken: Wir müssen zusammenrücken! Werner Hubatsch, der stellvertretende Vorsitzende des Ortsforums der Deutschen und dort für Wirtschaftsfragen zuständig, bestreitet, daß es sich um ,,sein [..]









