SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 15
[..] Eine Erinnerung. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Fabini, Hermann: Romanisches Portal aus der sächsischen Ansiedlungszeit in Hammersdorf freigelegt. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Franchy, Agnes: Die Identität eines siebenbürgischen Jugendlichen, der in der Bundesrepublik Deutschland lebt. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Gabanyi, Anneli Ute: Ideologiedebatte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 1
[..] rung des von der . Landeskirchenversammlung am . Mai gewählten Bischofs der Evangelischen Landeskirche A. B. in Bumänien, D. Dr. Christoph Klein, vorgenommen. An dem Festakt beteiligten sich hohe kirchliche Würdenträger Rumäniens und des Auslands, Vertreter ausländischer Botschaften in Bukarest, Dechanten und Pfarrer aus Siebenbürgen und Mitglieder der dortigen Konsistorien. Vor dem Altar der Hermannstädter Stadtpfarr- tuation eine Herausforderung an uns alle, die wir kir [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 9
[..] ildegard Beck, Altbürgermeister Ernst Schenk und viele Stadträte zu finden. \ Pfarrer Günter Hauptkorn fand denn auch mit trefflichen Worten aus einem Johanneswort die richtige Einstimmung auf dieses kirchliche Fest in Siebenbürgen, das als Zeichen des Dankens und des Gedenkens auch in der neuen Heimat seine Berechtigung findet. Die traditionelle Kronenrede von Karl Drothler unter der wunderschönen Krone, gerichtet an Pfarrer, Bürgermeister, Landsleute und die alte Heimat Sie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 7
[..] wie konkret die Gemeinschaft und das Hilskomitee bei der beruflichen Förderung und Eingliederung der siebenbürgischen evangelischen Pfarrer helfen kann, mit dem Ziel, ausgesiedelten Gemeindegliedern kirchliche Beheimatung hier zu vermitteln. Dazwischen tauchten auch die Divergenzen mit dem Freundeskreis Siebenbürgen in den Gesprächen auf, der auch Hilfe anbietet, aber anders versteht. Die klärenden Aussagen von K. Franchy riefen immer wieder zu Besonnenheit auch in der Frage [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11
[..] ürgen. Anläßlich der wissenschaftlichen Tagung. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Fabini, Hermann: Maria mit dem Kind. (Restaurierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche). In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Fink, Hans: In einem Jahr werden mehr als , Millionen Titel konsultiert. Das beeindruckende Bücher-Imperium der Zentralen Universitätsbibliothek. Filialen in Fakultäten und Forschungsinstituten. In: Neuer Weg, Jg. , N [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 2
[..] ine Damen und Herren, liebe Landsleute, wir haben vor allem der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag für die Bewilligung von umfangreichen Mitteln zu danken, die für die Linderung von Not, für kirchliche, schulicus einen Neubeginn auch für die Deutschen geben könnte, hat sich noch nicht erfüllt. Die Vertrauenslücke zwischen der politischen Führung in Bukarest und den Menschen in Rumänien ist noch nicht geschlossen worden, weil es noch keine Antworten gibt auf die Frage [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3
[..] enst in dieser Kirche in sehr kurzer Zeit ein ganz neues Gesicht annehmen wird", er scheute es Bischof D. Christoph Klein Aufnahme: Horst Buchfeiner nicht, die Perspektive beim Namen zu nennen, daß ,,kirchliche Einrichtungen zusammenbrechen werden". Aber er sagte auch, daß die große Einmütigkeit derjenigen, die ihm durch ihre Wahl das Vertrauen geschenkt haben, ihm Mut mache und ihm Kraft gebe. Wenn er bisher oft zwischen Kirche und Theologie, zwischen Kanzel und Katheder hin [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 9
[..] bereitet worden war, fand reißenden Absatz. Hermann Grimm begrüßte für die Nachbarschaft alle Gäste und Freunde und nannte besonders die Neuankömmlinge willkommen. Große Freude war es für ihn, seinen kirchlichen Partner für die Durchführung zweier Hilfskonvois im Januar und März , Pfarrer Horst Gerber aus Ammeibruch ( km östlich von Dinkelsbühl), vorzustellen. Pfarrer Horst Gerber seinerseits gab sich als Abkömmling von Bukowinadeutschen zu erkennen und erläuterte ausfü [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Die kirchlichen Blätter Nr. / veröffentlichen auf der ersten Seite die Predigt von Stadtpfarrer Gerhard Schullerus/Heltau, die er zur Eröffnung des siebenbürgisch-sächsischen Pfarrertages in Hermannstadt am . März über Lukas ,- gehalten hat. Sie steht unter der Überschrift: ,,Wie Sorge und Furcht überwunden werden können". Der Weg dahin ist, so der Prediger, ,,heraus aus den Verirrungen, hin ins Vertrauen zu Ihm", [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7
[..] nschen als verständliche Zurückhaltung ausgelegt worden. Was ,,vielleicht kluge Zurückhaltung" gewesen sei, sei aber gegen Ende der Diktatur teilweise als Parteinahme für das Regime ausgelegt worden. Kirchliche Existenz sei immer auch politische Existenz: Der Versuch, unter Ceau§escu ,,unpolitische Kirche" zu sein, habe in den letzten Jahren in die ,,Katastrophe der politischen Kirche" geführt, sagte Groß. (EPD Nr. vom ..) Kontroverse um Rumänienpolitik Schuldeingest [..]









