SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7
[..] aß die neue Lehre gleichzeitig im ganzen Kapitel in Kraft getreten ist, wobei manch einer der älteren Pfarrherrn nur widerstrebend dem Befehl von oben gefolgt sein wird. Die allgemeine politische und kirchliche Lage in Siebenbürgen begünstigte die Reformation in großem Ausmaße. Trotzdem erfolgte diese vorsichtig .durch eine langsame Loslösung von dem damals'vakanten Bischofsstuhl in Weißenburg. Da die Grundherrn des magyarischen Adels den Lehren Luthers zugetan waren, dürften [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] . , , H. --, S. --. Abb. B i n d e r , Ludwig: Theologie und Bekenntnis in der evangelischen Kirche Südsiebenbürgens mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes von bis . In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. (.) Jg., , Nr. , S. --; Nr. , S. --; Nr. , S. --; Nr. , S. --. F a b r i t i u s - D a n c u , Juliana: Spätgotik im Weinland. In: Komm mit . Reisen,% Wandern, Erholung in Rumänien. Bukarest: Neuer Weg . S. --. Ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] Tobsdorf, Waldhütten, Birthhälm, Großkopisch, Reichesdorf. Zeichnungen und Aquarelle der Verfasserin. G ü n d i s c h , Gustav: Bischof Matthias Schiffbaumer (t ) im Spiegel seiner Bücher. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. . (.) Jg., , Nr. , S. --. H e r t e r , Balduin: Bibliographie zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde Nr. . Hinweise auf Neuerscheinungen. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Köln, Wien. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4
[..] Stuttgarter Beamten war er nicht ganz so beliebt; einer von ihnen bemerkte einmal: Ostermayer sei ,vgestorben und verdorben". Kurz vor seinem Tod scheint er noch ordentlich Schulden gemacht zu haben. Kirchliche und städtische Stellen beklagen sich über nicht bezahlte Rechnungen; so habe er Gulden an den württembergischen Kirchenkasten nicht zurückgezahlt. Seinem Ansehen schien dieser Umstand nicht abträglich zu sein, wohl auch deshalb, weil in der damaligen Zeit die Künstl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4
[..] artner. Sie werden zwar von den Einheimischen nicht etwa angefeindet, aber weitgehend mit ihren menschlichen Problemen kaum zur Kenntnis genommen. Auf der anderen Seite erschüttert die Aussiedler die kirchliche Situation in Deutschland. Während sie jahrhundertelang in ihren alten Heimatgebieten ihre nationale und familiäre Identität im wesentlichen durch eine aktive Kirchllchkeit wahren konnten, kommen sie hier in eine praktisch glaubenslose Umwelt: ,,Wir frieren in der Kirch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] and. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg. () , S. --. O b e r m a y e r , Peter und A n t o n i , Erhard: Einhorn-Darstellungen in sächsischen Kirchen und Kapellen. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt . (.) Jg. , Nr. , S. --. Abb. R e l a t i o n s between the Authochthonous Population and the Migratory Populations on the Territory of Romania. A collection of studies. Editors: Miron Constantinescu, Stefan Pascu and Petre Diaconu. Bu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1
[..] en mußten. Titel des Vortrags: ,,Spätaussiedler aus Siebenbürgen -- und was dann?" Zur Einführung des Vortrages war zu hören: ,,Im folgenden wird es nicht um juristische, wirtschaftliche, politische, kirchliche und familiäre Hinweise, Ratschläge, Schliche und Kniffe für Spätaussiedler aus Siebenbürgen gehen. Vielmehr werden Prozesse, die sich .unter der Haut' abspielen, reflektiert und dargesellt. Diese scheinen mir wichtiger als jene zu sein, weil sie die äußeren Eingliederu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] erts. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Faksimile, Skizze, Abb., davon Far'btafeln. K r a s s e r , Harald: Der Schmerzensmann von Großkopisch. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Jg. (), , Nr. , S. --. Abb. Verf. behandelt eine spätgotische, künstlerisch bedeutsame Holzplastik, die Christus umgeben von zwei Engeln darstellt und einst den Mittelschrein des Großkopischer Flügelaltars schmückte. Das durch Vermo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3
[..] d mitteleuropäische Politik am Vorabend des Ersten Weltkrieges. In: Südostdeutsches Archiv, München. / (/), S. --. S c h u l l e r u s , Siegfried: Otto Piringer zum Gedächtnis. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. . (.) Jg., , Nr. , S. --. [ S t ä n e s c u , Heinz:] Rumäniendeutsche Literatur übersetzen. Interview mit Dr. Heinz Stänescu. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. und , . S t ä n e s c u , Heinz: Mar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] um für das Lehrfach Rumänisch und übernahm als Nachfolger von Dr. Johann Wolff das Rektorat, das er bis innehatte. Nach dem Ausscheiden aus dem Schuldienst übte er in Schäßburg verschiedene kirchliche Ehrenämter aus -- Mitglied des Presbyteriums, Museums- und Friedhofpfleger, Bezirkskirchenkurator --, bis er in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Reisensburg b. Günzburg sprachen Erwin Schw-arz und Dr. Hans Markus [..]









