SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6

    [..] iebenbürgern das Gefühl, der Gottesdienst werde in einer Kirche der alten Heimat abgehalten. In einer Vordokumentation sprach Frau Dr. Stefanie P r o h a s k a über die geschichtliche, kulturelle und kirchliche Rolle unseres Volksstammes in Siebenbürgen. Sie erwähnte, daß auch viele Protestanten, die im Jahre ihres Glaubens wegen aus dem Lande Salzburg vertrieben wurden, sich in Siebenbürgen unter dem Namen ,,Landler" ansiedelten. Als im Jahre ein Teil der Siebenbür [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] s, die wahrscheinlich noch ,,aus der Zeit vor dem Tatarenfeldzug stammt". Besonders hervorgehoben wird die großartige Struktur und gute Akustik der Kirche, in der in den Sommermonaten auch heute noch kirchliche Orgelkonzerte veranstaltet werden. (mid) Soweit der vom ,,MID" wiedergegebene ungarische Text. Er drängt die Frage geradezu auf: warum eigentlich wird in der amtlichen Aussage anderer südosteuropäischer Länder deutsches Kulturerbe nicht ähnlich objektiv beim Namen gena [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 7

    [..] der Redaktion die Tarife der Veröffentlichungen an, die wir Ihnen auf Wunsch zukommen lassen. Ihre standesamtliche Trauung geben bekannt (Smmial cKalnarina dclttnilri geb. Phillipp BaiingenNeumünster Kirchliche Trauung am . Dezember in Rosenau/Siebenbürgen Bei Ankauf und Versand von Tiefkühltruhen, ö l ö f e n , Vollwaschautomaten, Elektroherde, Gasbrenner sowie beim Ankauf und Versand von Gebrauchtwagen, Ersatzteile und Reifen für alle Autotypen nach Rumänien, fachkun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] daß in ihrer Familie seit jeher deutsche Namen gebräuchlich waren, wie es, was auch allgemein bekannt ist, den Gepflogenheiten Volksdeutscher Familien in Rumänien entsprach. Wenn auch im allgemeinen kirchliche Eintragungen nicht ohne weiteres geeignet sind, die Beweiskraft amtlicher Eintragungen zu beseitigen, so gebieten doch die hier bekannten Verhältnisse in Rumänien eine abweichende Beurteilung. Denn aus den erwähnten Gründen kann gerade nicht davon ausgegangen werden, d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 8

    [..] i c k, Wolfgang: Kriterion . VerlagsVorschau für das nächste Jahr. In: Neuer Weg. Bukarest vom . Oktober . K i l l y e n , Franz: Einige Ergebnisse der neuen Valentin-Wagner-Forschung. In: Kirchliche Blätter. Monatsschrift der Evangelischen Kirche A. B. in der Sozialistischen Republik Rumänien, Hermannstadt. () , S. --. K l e i n , Karl Kurt: Vertikale Sprachdurchschichtung dargestellt am Beispiel des Siebenbürgischen. In: Lexicography and Dialect Geograph [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] che Ottakring, Wien ., , statt. Wir laden Sie zu dieser Feier mit Ihren Kindern herzlich ein. Auch Landsleute ohne Kleinkinder sind selbstverständlich willkommen. Im Anschluß an die kirchliche Feier bitten wir Sie in den Gemeindesaal, wo die Bescherung der Kinder erfolgen wird. Wir bitten Sie, liebe Landsleute, recht zahlreich zu erscheinen und so zum Gelingen der Feier beizutragen. Die Vereinsleitung Vorankündigung Der Siebenbürger-Ball in Wien findet [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2

    [..] ts-, Geburts- und Todesfällen). Abzugsfähige Sonderausgaben können sein Versicherungsbeiträge (Sozialversicherung, Lebensversicherung, Haftpflichtversicherung usw.) Desgleichen Spenden an mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke sowie vermögenswirksame Leistungen in einem bestimmten Umfange (-DM-Gesetz). Kinderfreibeträge in Höhe des gesetzlichen Kindergeldes (für das zweite Kind ,-- DM, für das dritte und vierte Kind je ,-- DM, für das fünfte und jedes weitere [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] ist der derzeit billigste Weg über die rumänische Gesandtschaft in Wien, denn die österreichischen Verwaltungsbehörden verlangen^ beglaubigte Übersetzungen der original rumänischen Urkunden und sind kirchliche Bestätigungen, auch wenn sie von zwei Zeugen mitunterfertigt wurden, nicht mehr gültig. Unser Landsmann, Herr Dr. Paul Apathy, Rechtsanwalt in Schwanenstadt, Stadtplatz , Telefon ( ) , wird unseren Landsleuten bei der Beschaffung der Urkunden, juristisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4

    [..] Matthäus-Gemeinde in Hamburg Die größte Kirchengemeinde in Hamburg ist Winterhude, St. Matthäus. Die Gemeindearbeit, die mehr und mehr die soziale und kulturelle Aufgabe im Vordergrund und damit die kirchliche zumindest im . Glied unterbringt, wird -- außer von den Pastoren -- durch aktive Mitglieder der Gemeinde geleistet; sie findet guten Zuspruch, und wenn die Initiatoren dieser Arbeit aktive Christen und Menschen sind, dann ist das Leben in dieser Gemeinde eben dieser A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] alrat Hans von S c h u b e r t , der um die Jahrhundertwende enge Kontakte zu Siebenbürgen pflegte, erhielten wir eine größere Anzahl von Büchern, Heften, Sonderdrucken, kleinen Schriften, Zeitungen (Kirchliche Blätter, Schäßburger Zeitung, Kronstädter Zeitung, Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt -- allerdings jeweils nur in einzelnen Ausgaben), dazu Briefwechsel mit siebenbürgischen Persönlichkeiten. Es ist derselbe Prof. von Schubert, der im Jahre eine Schrift ,,Siebenb [..]