SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] igkeit getrost; wohlwissend, daß man ihn in Westdeutschland mit Maßstäben des binnendeutschen Kirchenkampfes beurteilen und maßregeln werde. Bischof Wilhelm Staedel hat während seines vierzigjährigen kirchlichen Dienstes fünf Jahre als Amtsenthobener und dreizehn Jahre als schlichter Krankenhausseelsorger durchlebt. Es gab Amtsbrüder, Landsleute, die der kirchlichen Einsegnung des am . Oktober Heimgegangenen fernblieben, die ihn mit großer Selbstgewißheit und Überlegen [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] scheidender Bedeutung, als er, durch das Vertrauen der Landeskirchenversammlung in schwerster Zeit zum Bischofsvikar berufen, unmittelbar beteiligt war an der Verantwortung für die Neuausrichtung des kirchlichen Lebens. Am Anfang dieser bedeutungsvollsten Zeit seines Lebens steht die harte Bewährungsprobe, der er in den Jahren jenes unseligen innervölkischen Streites die kirchliche Ordnung gegen den Ansturm irregeleiteter nationalsozialistischer Gruppen, die damals im Burzenl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] -- das muß hier auch gesagt sein -können wir nur ganz geringen Unkostenzuschuß leisten, denn von den Länderregierungen haben wir in diesem Jahr überhaupt nichts erhalten. Nur die Landsmannschaft und. kirchliche Stellen haben uns etwas unter die Arme gegriffen. Es wird die Aufgabe der Mitgliederversammlung sein, nachdem wir jetzt im Vereinsregister als eingetragener Verein geführt werden, die Finanzierungsmöglichkeit unserer Gesellschaft für die Zukunft endgültig zu sichern. W [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4

    [..] Tourist in Siebenbürgen war und sich daher selbst als Sachverständiger fühlt und auch in Sachen Wurmbrandt besser Bescheid weiß als die Bischöfe Müller und Klein und der Lutherische Weltbund und das Kirchliche Außenamt und natürlich auch wir, wobei ausgerechnet er uns als ,,angebliche" Kenner Rumäniens bezeichnet, die sich ,,erdreisten", eine andere Meinung zu haben als er. Auch in den F r a g e n z w i s c h e n k i r c h l i c h e r H i l f e besteht eine enge Zusammenarbe [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7

    [..] nder Vorsitzender des Hilfskomitees sagte Sepp Scheerer in seinem Schlußwort, er sei zutiefst darüber beglückt, daß offenbar wurde, wie auch dieser Kirchentag sein unwiederholbares Gesicht hatte. Das kirchliche Leben werde seiner falschen Feierlichkeit entkleidet. Die Teilnehmer seien mit Fragen konfrontiert worden, die sie hoffentlich nicht mehr loslassen. Stimme aus der Heimat Die Botschaft vom Ende -- finis Saxoniae -wurde wiederholt in der Geschichte der Siebenbürger Sach [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 4

    [..] Mitteilungen und Anträge Laut Satzung kann an der Vollversammlung ,,jeder Siebenbürger Sachse oder Vanater Schwabe, der sich zum evangelischen Glauben bekennt und das . Lebensjahr erfüllt hat, die kirchliche Aufgäbe des Hilfskomitees bejaht und auf dem Voden der Arbeitsrichtlinien (Satzungen) steht, als stimmberechtigtes Mitglied teilnehmen". Ansbach, . Juni Unser Eiebenbüigifch-sachsischer Kirchentag in Nüinbeig-Langwasser findet mit allen seinen Veranstaltungcn im [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 8

    [..] eschendorf/Siebenbürgen ¥. Ji/ly*^ Minchen Kellner, geb. Walesch und Misch Kellner, Bad Vilbel ** Grete Schell, geb. Walesch, Meschendorf/Siebenbürgen Liesel Rill, geb. Walesch, Buchschlag/Hessen Die kirchliche Beerdigung fand am . April, Uhr, auf dem Friedhof in Buchschlag satt. STELLENANGEBOTE *kte Hausangestellte^ mittleren Alters, ehrlich, zuverlässig, selbständig, gö^Köchin, für netfSeitlich eingerichteten Landhaushaübei Fj«fburg im Brsg. in Dauerund Vertrauensstell [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] gen schwarzen Öfenbesen und gaben ihm ein unerwünschtes Geleite durch den ganzen Markt bis ins Feld hinaus. * (Kirchengeschichtliche Sagenbilder, aufgez. v. Pfarrer Josef Fröhlich in Reichesdorf. In: Kirchliche Blätter, IV. Jahrgang, Nr. vom . . , S. .) H. Cx. Nicht weniger sondern mehr . . . Die Nr. des Contemporanul vom . Januar ist im Besonderen Kronstadt gewidmet. Paul Angel preist Kronstadt als eine ,,editio prineeps" von Zivilisation und Geist mit fortgeset [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 2

    [..] eration bei der Arbeit an einer gerechten und dauerhaften Friedensordnung den notwendigen Dienst der Versöhnung tun! Alle Möglichkeiten menschlicher Verbindüng durch Reisen und Jugendaustausch, durch kirchliche und kulturelle Beziehungen sollten dabei genutzt werden. Wer auf die Geschichte der letzten Jahrzehnte blickt, der weiß, was an schwerer Schuld aufzuarbeiten, aber noch mehr, was durch Vcrsöhnung zu gewinnen ist. München, den . Dezember Der Vorsitzende des Rates [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] irche -- also Mitchristen! -- auseinandersetzen, als mit dem tommunistischen Staat! Mit diesen beiden Vorbemerkungen -- der ub>.r die geschichtliche Verflochtenheit und die regionale Besonderheit der kirchlichen Lage -- glaube ich die Gefahr eines Mißverstchcns des nun folgenden ausgeschlossen Zu haben. Denn unter Einbeziehung dn'ser Differenzierung kann man nun doch sagen, daß der Ausgang des Krieges eine allen Kirchen im Osten gemeinsame neue Lage gebracht hat. Die Kirche s [..]