SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«
Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4
[..] einem weiteren Volkslied hüpfte schließlich die von Christa Brandsch-Böhm geleitete Kindertanzgruppe auf die Bühne. Es war ein Augenschmaus, so viele kleine und große Trachtenträger zusammen singend und tanzend auf der Bühne zu erleben! Nach Abschluss der Vorstellung mussten sich die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores beeilen, denn sie sollten zusammen mit dem Stephan-Ludwig-Roth-Chor aus Setterich und demjungen Organisten Christian Orben aus Much die Gedenkveranstal [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 23
[..] Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Juni · Seite Baden-Württemberg Kreisgruppe Heilbronn . Baumstriezelfest Das Baumstriezelfest der Kreisgruppe wurde, wie jedes Jahr, zu Christi Himmelfahrt im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde das Fest mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte unser Chor, der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", unter der Leitung von Melitta [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9
[..] sablauf in einem Maße vorzunehmen, die der Verlag nicht billigte, was zur Auseinandersetzung und Entzweiung führte. Der Vorgang erscheint im Rückblick insofern symptomatisch für die Biografie Paul Schusters, als dieser Zeit seines Lebens in einer Weise zur temperamentvollen, nicht selten in sich widersprüchlichen, auch rechthaberischen Reaktion neigte, in der er sich immer wieder verstrickte und die ihn innerlich wie äußerlich in Situationen der Selbstblockade und der Zerwürf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 12
[..] sgruppe Rothenburg o.T. Stunden in froher Gemeinschaft Zu den Höhepunkten im Jahresprogramm der Rothenburger Kreisgruppe gehört nach wie vor die Adventsfeier am Sonnabend vor dem dritten Adventssonntag. Auch dieses Mal waren auffallend viele Landsleute gekommen, denn sie wissen, dass man hier ein paar Stunden in froher Gemeinschaft erleben kann. Dazu gehören die vielen gemeinsam gesungenen Lieder, aber ebenso freut man sichjedes Mal vor allem auf die vorweihnachtlichen Darbie [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] Wort ergriff. In seiner Festrede ging der Kreisgruppenvorsitzende auf die Geschichte der Kreisgruppe ein, die am . Februar gegründet wurde. Dengel bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern, die in diesen Jahren durch ihr Engagement die Kreisgruppe zu einem festen Bestandteil im Leben der Siebenbürger Sachsen im Kreis Heidenheim gemacht haben. Auf die Gegenwart bezogen, unterstrich der . Vorsitzende die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Landsmannschaft. Denn de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12
[..] n vertretenen Körperschaften und Organisationen gebeten. Herr Bischof Dr. Christoph Klein dankt in seinem sehr warm und persönlich gehaltenen Grußwort für die mannigfaltige Hilfe, die die in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen ihrer Heimatkirche und darüber hinaus den in Siebenbürgen lebenden Menschen zukommen lassen und verweist kurz auf das Motto des Kirchentages ,,Bewahre sie, dass sie alle eins seien" das gerade in dieser Hilfe, die oft Hilfe zum Überleben ist, gera [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19
[..] rungen eines Siebenbürgers Jahrgang '", hora Verlag, Hermannstadt , Seiten, Euro, ISBN ---. Ernst Gerhard Seidner legt mit seinem Buch ,,Gottfried und der dritte Soldat" eine Zusammenstellung von Erinnerungen aus Siebenbürgen vor, wie sie in letzter Zeit häufig auf den Markt kommen. In chronologischer Reihenfolge lässt der Autor sein Leben Revue passieren: von der Geburt im Kriegsjahr , die vom ominösen ,,dritten Soldaten" begünstigt wurde, bis zur A [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12
[..] Müller der Ältere (-), damals Stadtpfarrer in Hermannstadt, den entscheidenden Anteil am Gewinn des Prozesses hatte. Dr. Helmut Wolf, früher Zahnarzt in Hermannstadt, ein Neffe des Bischofs, hat in einem detaillierten Lebensbericht über Bischof Müller, benannt ,,Ein Bischof, hierzu Folgendes ausgeführt: ,,Der Kläger, der Anspruch auf das Erbe Brukenthals erhob, ein Spross der magyarisierten Seitenlinie Brukenthals, gab dem Prozess einen politischen Anstrich (Magyaren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 17
[..] ährigen Verdienste um die Integration von Heimatvertriebenen verliehen. Als solcher hatte sich der Geehrte selbst in Weinheim niedergelassen, vier Jahre später die ,,Rumäniendeutsche Landsmannschaft" ins Leben gerufen und zahlreiche Hilfstransporte sowie Begegnungsfahrten nach Rumänien und Ungarn organisiert. Der für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnete, heute -jährige Schuller kündigte in seiner Danksagung an, auch weiterhin, solange er dazu gesu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] gratulieren wir Maria Guni, geborene Winzel, geboren am . Dezember in Stolzenburg, Die in unserer Erinnerung immerjung bleibende Lehrerin hat mehrere Generationen von Stolzenburgern vorbildlich fürs leben vorbereitet. Für ihr kulturelles Engagement- erstkürzlich beteiligte sie sich am Treffen slebenbfirgisch-sächsischer Mundartautoren wünschen wir ihr noch viel Kraft. Im Namen der HOGStolzenburginHof HansSchieb Achtung Heltauer Volksschulabsolventen von ! Vaser vie [..]









