SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 7

    [..] Haltung" im Hinblick auf die ,,Union und die Romanen" (Rumänen) eingenommen hat (Siehe S. , , ,, , ). Man stellt nicht nur in diesem Fall fest, dass die Autorin die einschlägige Fachliteratur sehr selektivbenutzt hat. MichaelKroner der ein Stück Heimat lebendig werden: Man spürte förmlich den Duft gebratener Batull-Äpfel, wenn sie davon sprach. Diese Moderation war selber ein Gedicht! Ein ,,richtiges" Gedicht, nämlich ein gereimtes, war Hilda Femmigs humorvolle [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 20

    [..] liche Weitergabe dieser Mitteilung an alle Landsleute und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Weitere Infos bei Horst Bretz, Telefon: ( ) , und Irmgard Christiani, Telefon: () . DerVorstand HOG Großpold Leuchtersingen wie einst in Siebenbürgen ,,Erinnerung bedeutet doppelt leben": Der Sinn dieses Satzes wurde jedem deutlich, der das Großpolder Leuchtersingen in der Ottmaringer St.-Michael-Kirche erlebte. Der Chor, der sich regelmäßig im Gemeinderaum des Ott [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 22

    [..] rch diese Welt, durch Freud' und Leid. Alles Schöne hat euch beglückt, alles Schwere hat euch bedrückt. Vieles, was ewig erschien, es ging vorbei, Ihr ward euch dennoch Jahrzehnte treu. Ob ihr fröhlich gelacht, im Garten gefeiert, ob ihr heimlich geweint, in Glück und Not ward ihr immer vereint. Ihr gabt uns manchen guten Rat, ward immer ein Beispiel, mit guter Tat. Von Gott erbitten wir, dass er euch weiterhin lenkt, Gesundheit und ein langes gemeinsames Leben schenkt. Für [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 15

    [..] üglich. Dazu bot das reichhaltige Salatbüffet allerlei an Spezialitäten. Bald waren alle so satt, dass die steifen Beine nur mühsam zu den Klängen von ,,Adjuvanten" (von der CD) in Schwung kamen. So wie die zwölf Monate des Jahres sich im Eilzugtempo durch unser aller Leben davon machten, so schnell vergingen auch seine letzten Stunden. Die Neujahrswünsche, in den verschiedensten sächsischen Dialekten ausgesprochen, waren in der Knallerei der Raketen auf dem Kirchplatz k [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober dem )etbum)$leben Frauenkreis München Nächste Zusammenkunft Die nächste Zusammenkunft des Frauenkreises findet am Mittwoch, dem . November, , Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , statt. Annemarie Schiel zeigt den zweiten Teil ihres Diavortrages über ,,Bali Insel der Träume". RosiRoth Kreisgruppe München Ein beachtlicher Beitrag Mit Erfolg und Resonanz sind die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 10

    [..] bilaren je ein Geschenk seitens der Nachbarschaft. Wir wünschen auch auf diesem Wege alles erdenklich Gute. Bei unterhaltsamen Gesprächen saß man noch lange zusammen. Herzlichst zu danken ist den fleißigen Helferinnen und Helfern für den gelungenen Nachmittag. Todesfall. - Am . März verstarb im . Lebensjahr Sofia Rührig aus Treppen, von der sich die Nachbarschaft mit einem Kranz mit blauroter Schleife verabschiedete. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. S. Anders-Kraus Na [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 7

    [..] diana, Vorsitzende der Bürgerallianz und des PEN-Klubs in Rumänien. Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte Monika Wischnowsky (Harfe). Im Foyer des Stadttheaters war eine Ausstellung mit Werken von Malern aus Rumänien zu sehen, die in Nordrhein-Westfalen leben: Alice Blumberg, Alma Stefänescu-Schneider, Mircea Nicolau und Reinhardt Schuster. Am Abend des gleichen Tages fand in der Rotunde des Dortmunder Museums für Kunst und Kulturgeschichte ein K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 15

    [..] rgische Vortragsreihe in Augsburg, von Kulturreferent Wilhelm Roth initiiert und betreut, steht unter dem Motto ,,Verständnis füreinander" und findet, soweit möglich, jeweils am ersten Montag des Monats, . Uhr, im Gemeindesaal der St. Andreaskirche in Augsburg, , statt. Hier die nächsten Termine: Montag, den . Februar, . Uhr, referiert Pfarrer Johannes Zultner über ,,Zigeuner in Siebenbürgen". Der Referent gewährt Einblick in Leben, Geschichte und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 9

    [..] in den so genannten ,,Ulmer Schachteln" die Donau abwärts gezogen, um sich im Südosten des Habsburgerreiches nach dem Abzug der osmanischen Besatzer niederzulassen. Blanke Not habe sie auf die Suche nach Lebenschancen in die südöstlichen Siedlungsgebiete getrieben, wo sie sich unter schier übermenschlichen Anstrengungen neue Heimstätten schufen. Aus ihnen seien sie nach den Katastrophen des Dritten Reiches und seines Eroberungskrieges vertrieben und deportiert, in alle Welt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 2

    [..] der ersten Augusthälfte, eine zweiwöchige Wanderung durch das Harghita-Gebirge an. Die Anreise erfolgt mit dem Zug über Kronstadt, übernachtet wird in Zelten und bei Einheimischen. Geleitet wird die Tour von einem in Deutschland lebenden Studenten aus Ungarn; vor Ort wird sie von einem einheimischen Koch begleitet. Ein Teil des Gepäcks wird von Packpferden getragen. Der Preis beträgt DM und deckt u.a. Bahnanreise und Visum ab. Information und Anmeldung bei biss e.V., Fre [..]