SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 8

    [..] rche richteten sich zwei evangelische Prediger ein, die den Gottesdienst in der nun evangelischen Kirche nebenan besorgten. Andere Räumlichkeiten des Klosters verwendete man zu Schulzwecken. In der Reihe der Lehrer, die in der Stadt unterrichteten, erscheint nun auch ein Klosterinformator oder Klosterschüler. In der Hermannstädter Schulgeschichte, so Prof. Dr. Arnold Pancratz, finden sich für das . und . Jahrhundert keine Angaben über die Verwendung des Klosters, jedoch l [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 13

    [..] ter. Seit Bekanntwerden dieser Korrespondenz Mitte diesen Jahres entstand beachtliches Medieninteresse. Schließlich feiert man anlässlich des . Todestages des genialen Physikers und Jahre Relativitätstheorie das ,,Einsteinjahr". adressierte die -jährige Tochter des Kronstädter Forstwirtes Nathan S¸erbu und der Deutschlehrerin Stefanie (geborene Antler, aus Piatra Neamt¸ stammend), einen Brief an: ,,Herrn Prof. Albert Einstein, Erfinder der Relativitätstheori [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21

    [..] rot und warteten auf den letzten Glockenschlag, um Einzug in die Kirche zu halten. Da wurden Erinnerungen wach. Man dachte an die vergangenen fünfzig Jahre und vor allem an jene, die uns durch ihr Vorbild geprägt haben: Lehrer, Pfarrer, Meister und auch Eltern. ,,Im normalen Leben wird es einem oft gar nicht bewusst, dass der Mensch überhaupt unendlich mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht. Man überschätzt recht leicht das eigene Wirken u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5

    [..] rch das Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung in Braunschweig sowie seine Berufung (seit ) in die Deutsch-Rumänische Schulbuchkommission zur Folge hatte. In der baden-württembergischen ,,Lehrergilde" war er über zwei Jahrzehnte lang stellvertretender Obmann und organisierte für sie Bildungsreisen nach Siebenbürgen, die der Verbreitung von Kenntnissen über seine Heimat ebenso dienten wie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Lehrenden in Ost und West. Königs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7

    [..] G E L . Dezember . Seite Entscheidend geprägt haben sein Denken und Trachten, seine Lebenshaltung und seine Lebensarbeit nach eigener Aussage die vier Jahre seiner Ausbildung am Schäßburger Lehrerseminar, das der im nahe gelegenen Weißkirch geborene Schüler zwischen und besuchte. Nicht grundlos ist in fast allen der etwa hundert Beiträge eines Erinnerungsbuchs, das die Kolleginnen und Kollegen aus Kroners Absolventenjahrgang mit Texten beliefert und k [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 21

    [..] n In stiller Trauer: Rosa Fallschessel, Ehefrau Hans Fallschessel mit Erika, Caroline und Tina Rosa Henning mit Hans, Elisabeth und Andreas Hilda Staedel mit Hans, Antje und Heike Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Frickenhausen statt. Wir trauern um unseren Lehrer Prof. Kurt Kheil der uns verlassen hat, und sind dankbar dafür, dass wir ihn auch als Klassenlehrer hatten. Voller Dankbarkeit und im Namen der Schülerinnen und Schüler der Deutschen Handelsschu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6

    [..] Danach wandte sich Knall immer mehr auch der praktischen Durchführung von Programmen und Projekten zu. Seine besondere Liebe galt Nepal. Im Hindukönigreich am Himalaya machte sich der Siebenbürger einen Namen als Lehrer und Berater. Im Vordergrund seines Interesses standen zunächst Fragen der Bildungspolitik, später widmete er sich der Partizipationsforschung. Er gewann dabei die Erkenntnis, dass eine wirklich nachhaltige Entwicklung nur unter der Beteiligung der betroffenen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9

    [..] kam am . Juni als zweites Kind des Juristen und städtischen Oberanwalts Gustav Adolf Philippi und von Adele (geborene Zeidner) zur Welt. Er ist einer der Letzten seiner Generation, die die sächsische Schul- und Kulturwelt Kronstadts von den dreißiger bis in die achtziger Jahre des . Jahrhunderts geprägt hat. An der Seite seiner Frau, Dr. Maja Philippi, Lehrerin und Historikerin von europäischem Ruf, galt Professor Kurt Philippi vielen durch sein Wirken und Streben, o [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 13

    [..] nd ich in Weimar Kirchenmusik studieren konnte. Ich leitete bald die Kurrende der evangelischen Studentengemeinde und den Kirchenchor Oberweimar, mit denen ich die ersten Konzerte gab, u. a. mit damaligen Studenten, die später über die DDR hinaus gefragte Solisten wurden: Annelies Burmeister, Alt; Johannes Künzel, Bass und Peter Damm, Hörn. Meine wichtigsten Lehrer waren die Professoren Johannes Ernst Köhler (Orgel und Improvisation), Johann Cilensek (Komposition) sowie Erhar [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 16

    [..] uter Erinnerung wird er auch der Evangelischen Michaelsbruderschaft bleiben, der er Jahre lang angehörte. Doch wer war dieser Otto Reich, den offensichtlich so viele Menschen mochten? Die Kindheit verbrachte er mit seinen drei Geschwistern und den Eltern auf dem Pfarrhof in Kerz. Sein väterliches Vorbild, der Pfarrer, Lehrer und Musiker Carl Reich, war vermutlich ausschlaggebend dafür, dass er nach dem Abitur in Hermannstadt zusammen mit seinem Bruder Karl Gustav zum Theol [..]