SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:
[..] icklung entzogen wird. Wir fragen uns, ob das denn heute noch, - Jahre danach, - zu einer Hauptaufgabe der christlichen Kirche erhoben werden kann? Auch darüber scheiden sich die Geister, und auch ich biete selbstverständlich keine Lösung an. Aber ich verweise auf das letzte Referat unsererTagung, das .so meine ich, - jeder Siebenbürger Sachse lesen sollte, um sich selbst aus seiner jüngsten Geschichte heraus besser zu verstehen. Pfarrer Dr. August Schuller bot uns zum The [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31
[..] Montag zu Kaffee und Kuchen. Aus Hermannstadt waren per Flug nach München der ehemalige Chemieprofessor Volker Hermann und unser Klassenkollege Bruno Vogel angereist. Als weiterer Lehrer wurde Alexander Kindermann aus Bad Urach begrüßt, der uns bei den letzten Treffen treu besuchte und große Freude an dem Zusammensein mit unserem Schuljahrgang hatte. Die Wiedersehensfreude auf der einladenden Terrasse mit herrlichem Fernblick über die grünen Berge der Schwäbischen Alb war gro [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 14
[..] ei spielt Dietmar seit Jahren in der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" Flügelhorn und war hier ebenfalls viele Jahre im Vorstand tätig. In der evangelischen Kirche Traun setzte er sich seit vielen Jahren als Mitglied der Gemeindevertretung ein, seit den letzten Jahren als Presbyter. Seit seinem Amtsantritt als Nachbarvater ist einiges geschehen und der Höhepunkt steht kurz bevor: Der neue Gemeindesaal der Kirche steht kurz vor der Eröffnung und die Siebenbürger Nachbar [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 26
[..] und Horst Hartig mit René und Sven Horst und Sandy Daicherdt Monika und Andreas Wagner mit Nadine und Jana sowie alle Verwandten, Freunde und Bekannten Die Beerdigung fand am . . auf dem St. Leonhard Friedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben, für die herzliche Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Spenden. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer war, legte er den Arm um ihn und sprach [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6
[..] t meines Erachtens die Erhaltung des Sachsentums außerhalb der angestammten Heimat längerfristig nicht möglich, das heißt die Nabelschnur nach Siebenbürgen darf keine Risse bekommen. Andererseits sollte man elitäre Begriffe wie ,,authentisch" und ,,Wertigkeit" tunlichst beiseitelassen, Letzterer ist ohnehin nur in der Chemie gebräuchlich. Stattdessen wäre es angebracht, alle persönlichen Eitelkeiten, Ressentiments und sonstige Nichtigkeiten hinter sich zu lassen und jedwedem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14
[..] erlegung", wie es heißt, und ,,um weitere kontroverse Diskussionen und Schaden im Andenken an Hermann Oberth abzuwenden": So sehr man diese Position vielleicht als realistisch und politisch klug bezeichnen mag, bewundern kann man sie jedenfalls nicht. Hier scheint mir jemand vorschnell das Feld geräumt und ohne letzte Überzeugung gekämpft zu haben. Dabei hätte durchaus auch das emotionale Argument angeführt werden müssen, wo denn die Wertschätzung und Sensibilität gegenüber d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9
[..] Susanne Schunn über Landschaftsmalerei und Stillleben zur schrittweisen Loslösung von der Vorstellung gegenständlich gebundener Form zur großformatigen afigurativen Komposition. Sie bestimmte die letzte Schaffensperiode der im kleinen Oberpframmern am Rande des Höhenkirchner Forstes nahe München zurückgezogen lebenden Künstlerin: Farbenvisionen von souveräner ästhetischer Gestik, die in dieser Art in der deutschen Gegenwartsmalerei selten anzutreffen sind. Großflächig ausgeb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 28
[..] wurde. Die vielen Beweise der Verbundenheit geben uns Kraft und Trost. Wir danken allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben. In stiller Trauer: Anna Ehrlich Anneliese, Norbert mit Familie Erika Kuhn mit Familie Helga Schappes mit Familie Dörzbach, im Januar Unser Herz will Dich halten. Unsere Liebe Dich umfangen. Unser Verstand muss Dich gehen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 4
[..] ität Berlin, sich in einem unabhängigen Gutachten mit Oberths Werdegang, Werk und Wirkung und dessen Aussagen in der ,,Wählerfibel für ein Weltparlament" zu befassen. Geppert stellte in dem im September fertig gestellten Gutachten fest, dass dieses Buch die letzte monographische Arbeit des bisherigen Namensgebers des Kulturhauses gewesen sei. ,,Oberth war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits fast neunzig Jahre alt. Als eine Art Alterswerk und Privat-Philosophie ang [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 20
[..] mpfangen" und zuletzt ,,Seht die gute Zeit ist nah" gesungen. An der Orgel begleitete Gerda Zink (Pfarrkirchen). Auch Gedichte wurden vorgetragen wie ,,Und wieder wird Weihnacht" von Marta Fielk, ,,Wann ist Weihnachten" von Edith Gierscher und ,,Die letzte Rose" von Marianne Folberth. Hermann und Marianne Folberth sprachen die Fürbitten. Die Atmosphäre in der Kirche war einzigartig. Ein Lob für die gute Organisation und Gestaltung der Feier gebührt besonders Pfarrer Soffel un [..]









