SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4

    [..] ei, dass wir in Deutschland und Europa ohne Krieg leben können. (...) In dieser Zeit, in der man sich gedanklich schon auf Weihnachten einstellt, kommen Erinnerungen an diejenigen, die nicht mehr unter uns sind. Ich möchte mein Weihnachten schildern, das letzte Weihnachtsfest in Siebenbürgen vor unserer Aussiedlung. Die Zeit war mit Angst verbunden, die ich bis dahin noch nicht kannte. Unsere Eltern erzählten uns von Terroristen, die bewaffnet durchs Land zogen. Es herrs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10

    [..] t und überragender interpretativer Homogenität einem einheitlichen Ganzen zu, worin das Ende wieder in den Anfang mündet. Es ist sicher für einen Interpreten nicht einfach, die ästhetischen, emotionalen und intellektuellen Schichten des Umgangs mit Musik zu überschreiten, die wichtig, aber eben nicht ,,das letzte Wort" sind. Sie bilden bloß die Startbasis zum Aufstieg ins ,,Unhörbare" hinter dem Hörbaren. Wie dieser Aufstieg in eindrucksvollster Vollendung seitens der drei In [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] Rothenburg. Sie fand die passenden Worte zu dieser Feier und die bewegenden Klänge unserer Blaskapelle boten den musikalischen Rahmen dazu. In einer Schweigeminute wurde der Honigberger gedacht, die in den letzten zwei Jahren verstorben sind. Der Tätigkeitsbericht, vorgetragen von Anneliese Madlo, zeugte von einer ausgezeichneten Arbeit des Vorstandes und von einem sinnvollen Einsatz der Spenden. Hier ein paar Beispiele der Spenden-Einsatzbereiche: der Heimatbrief (der all [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 14

    [..] rgel Nach der Mitgliederversammlung und dem anschließenden Festkonzert ,,Jugend trifft Klassik" am . November (siehe Einladung vom . Oktober , Seite , in dieser Zeitung) möchten wir zu den beiden letzten Veranstaltungen im Dezember einladen: Die Literaturlesung mit Hans Bergel ,,Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben" findet am Mittwoch, dem . Dezember, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München statt. Die Lesung beginnt um . Uhr. Berge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 24

    [..] en kam. Am Sonntag war ein Festgottesdienst angesagt, den Pfarrer Radler und Lektor Herbert Plöderl abhielten. Nach dem Gottesdienst konnten wir uns an den Köstlichkeiten der Grillmeister erfreuen. Gegen . Uhr war unser schönes Treffen zu Ende. Wir hoffen, dass es nicht das letzte war. Wir bedanken uns nochmals bei allen fleißigen Helfern, insbesondere bei Familie Rolf und Ingrid Konyen sowie Familie Michael und Marga Wehmann. Beide Familien waren auch die Initiatoren des [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] espeichert und kann mit Hilfe des (kostenlosen) Programms Acrobat Reader auf jedem gängigen Rechner gelesen werden. Dabei steht u. a. die Suchfunktion zur Verfügung, was ein Register entbehrlich macht. Zwei Fotos von Hans Barth und Hermann Oberth ­ eines vom ersten Treffen und das letzte gemeinsame Bild von ­ ergänzen den Briefwechsel. Diese CD bietet vielfältige Ergänzungen zur bislang vorliegenden Literatur über Hermann Oberth. Sie kann allen an Hermann Oberth bzw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] zum Leben zu erwecken" () enthält neben Reproduktionen eigener Gemälde auch eine Malfibel mit konkreten Anleitungen zum Malen von Aquarellen und ist allen zu empfehlen, die sich dieser Kunst widmen. Adolf Kroner fand die letzte Ruhe am . August auf dem Friedhof von Unterasbach. In seinen Werken wird er weiter leben, uns dadurch Freude bereiten und Halt gewähren. Michael Kroner Der Kunstmaler Adolf Kroner ist unerwartet in Fürth verschieden In siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6

    [..] li kehrte die Gruppe wieder zurück nach Kanada, wo sie der Präsident des WindsorSachsen-Klubs, Frank Klein, und Andy Schertzer begrüßten. Der Windsor-Sachsen-Klub pflegt ein gutes Verhältnis zum Teutonia-Klub (Banater Schwaben), wo auch ein sehr gelungener Konzertabend stattfand. Zugleich war dies der letzte Auftritt des Kulturaustausches. Wir danken unseren Landsleuten aus Österreich für ihren Besuch. Nehmt unsere Grüße mit an alle Landsleute und Freunde. Möge der liebe Gott [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 25

    [..] halb unseres Vereins und unserer Gemeinschaft in diesen zehn Jahren geleistet wurde und wie viel Schönes wir gemeinsam erlebt haben. Kassenwartin Ingeborg Zilles legte den Kassenbericht über die letzte Amtsperiode vor. Für die Neuwahlen stellten sich alle Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl, mit Ausnahme der Kassenwartin. Als Nachfolgerin kandidierte Heidrun Depner, geborene Arndt. Unter der Wahlleitung von Susanne Bell wurde folgender neuer HOG-Vorstand gewählt: Vorsitzender [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 5

    [..] Saal. Pfingst-Sonnabend musste der Tanzplatz hergerichtet werden, die Kirche wurde mit Maibäumen geschmückt, ebenso wollte doch jeder Bursche seinem Mädchen einen Maibaum aufstellen. Die Singgruppe sang das Lied ,,Schmückt das Fest mit Maien", im alten siebenbürgischen Gesangbuch Nr. . Das letzte Fest vor dem Beginn der schweren Arbeit in der Erntezeit war das Kronenfest, am Johannestag (. Juni) oder Peter-und-PaulsTag (. Juni) gehalten. Im Schrannensaal wurde nun ein [..]