SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 29
[..] stiller Trauer: Gattin Dora und die Töchter Dorothea und Gudrun samt Familie Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Dagersheimer Friedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die lieben Trostworte, die musikalische Umrahmung, Blumen, Spenden und das letzte Geleit. Du hast gesorgt, Du hast geschafft, Was Du im Leben hast gegeben, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. dafür ist jeder Dank zu klein. Sch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30
[..] ngehörigkeitsgefühl der Rosler nach wie vor ungebrochen ist. Schließlich gebührt ein dickes Lob auch der Siebenbürger Blasmusik e.V. Stuttgart. Sie sorgte nicht nur für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, sondern übernahm auch die Bewirtung der zahlreichen Teilnehmer des Treffens. Eine letzte Feststellung. Auffallend viele Jugendliche und Junggebliebene haben das Programm mitgestaltet. Auf dieser Grundlage können die Rosler zuversichtlich in die Zukunft blicken. S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] us gesundheitlichen Gründen verhindert war, vor und berichtete über den Kassenstand der HOG, den Streitforter Nothilfefonds und die Spenden an die HOG. Herta Jobi bat in ihrem Brief auch um Bezahlung des Mitgliedsbeitrages. Der seit dem letzten Streitforter Treffen Verstorbenen wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Ein kleiner Streitforter Heimattisch, der von Dietmar Melzer gestaltet wurde, war auch zu sehen. Dank seiner Initiative hat die HOG Streitfort eine Puppe al [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 13
[..] wahrsten Sinne in das Innere der Stadt, nämlich in den Kanal. Es folgte ein Tag in Niederösterreich, der den Teilnehmern des Jugendlagers Stift Göttweig und die Wachau mit der Ruine Dürnstein näher brachte. Der letzte halbe Tag wurde leider bei nicht allzu gutem Wetter in Wien verlebt. Es bestand somit endlich die Gelegenheit, Einkäufe zu tätigen. Ganz ohne Kultur ging es aber doch nicht. Eine längere Regenpause wurde genutzt, um Schloss Schönbrunn und seine Parkanlagen zu be [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 13
[..] r nicht nur das Treffen, wir wollen jeden möglichen Anlass feiern", erklärte Andreas Hihn, einer der Organisatoren. ,,Deswegen wollen wir hier nächsten Freitag auch einen Sachsenball organisieren der erste in den letzten Jahren." Die ganze Familie Hihn war bei der Feier dabei, sowohl die Tochter, die öfter mal nach Reußen kommt, als auch der -jährige Vater Michael Hihn: ,,Ich bin der Älteste hier, leider sind die meisten meiner Freunde nicht mehr da. Früher kam ich öft [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 15
[..] tern machten sich verständlicherweise große Sorgen um uns und unsere Gesundheit. Nach ihren wiederholten Bittgesuchen an die oberste Staatsführung wurden wir schließlich im September von Cavnic an die Schwarzmeerküste versetzt, wo wir in den letzten vier Monaten unserer zweijährigen Wehrdienstzeit Bauarbeit leisteten. Nach unserer Entlassung durfte jeder wieder seinen Zivilberuf ausüben bzw. seine Berufsausbildung fortsetzen. So vergingen die Jahre. Die Zwangsarbeit war [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 7
[..] eifeln ist; der gesellschaftlichen Zusammenhänge, wo das Bildungssystems besonders beachtet wird; der publizistischen und literarischen Präsenz der deutschen Minderheit. Die ersten beiden Ebenen werden innerhalb der in letzter Zeit zunehmenden Memoirenliteratur der Deutschen aus Rumänien Anhaltspunkte liefern, die Soziologen, Historiker, Mentalitätsforscher dann heranziehen werden, wenn sie versuchen, jenseits der Einzelfälle soziale und politische Verhaltensweisen im kommuni [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 10
[..] Deutschland ist die Donau bis hierher durch die ehemalige K.u.K.-Monarchie geflossen. Die enge Verbindung des Stromes mit dem Habsburgerreich wird durch Ernst Trost literarisch dokumentiert: ,,Erst Baja ist die nächste größere Station, für den letzten gekrönten König Ungarns war diese Stadt sogar seine Endstation. Am Allerheiligentag des Jahres , nach dem zweiten missglückten Versuch, die ungarische Krone wiederzuerobern, wurde hier König Karl und Königin Zita an Bord ein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 13
[..] en, schlängelt sich in beinahe endlosen Kurven entlang des majestätischen Felsgesteins den Berg hinauf. Zwei Kontaktpunkte, gerade mal so groß wie die Handinnenfläche, tragen einen mit fast unbändiger Kraft die Steigung hinauf. Die Baumgrenze wird durchbrochen und man merkt deutlich, wie die kühle dünne Luft einem die letzte Hitze aus der Kleidung zerrt. Mit dem Blick fest auf dem Asphalt und am Fels, nimmt man gerade noch wahr, dass die Vegetation immer weiter schwindet, und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 17
[..] Kreisgruppe Regensburg Gelungenes Kronenfest Auftakt unseres Kronenfestes am . Juli war traditionsgemäß ein Gottesdienst, der diesmal von Pfarrer i. R. Distler und Pfarrer Herrmann aus Neumarkt (mit siebenbürgischen Wurzeln) gemeinsam zelebriert wurde. Letzterer ging in seiner Predigt auf die Notwendigkeit der gegenseitigen Unterstützung ein, die sowohl für das Bestehen eines Vereines als auch für den Einzelnen von großer Bedeutung sei. Unser Chor war auch diesmal bei der [..]









