SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 20
[..] er: Daniel Tontch, Ehegatte Daniel und Hermann mit Familien, Amberg Anna, Tochter mit Familie, Solingen Elisabet Weidner, Bogeschdorf, Schwester Wir danken allen Nachbarn, Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihr das letzte Geleit gaben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Susanna Schäller geborene Sahnen * am . . in Schellenberg tarn . . in Freiburg i. Br. In stiller Trauer: Ehegat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 5
[..] agogik/. Jahrestagung Vom .-. Oktober fand die diesjährige Tagung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik in Wuppertal statt. Am Freitag, dem . Oktober, legte eine Vorstandssitzung letzte Hand an die Vorbereitungen. Dann traf man sich bei einem Geseiligkeits- und Begrüßungsabend, der in heiterer Stimmung verlief, war es doch ein Wiedersehen nach längerer Zeit. Am Samstag, dem . Oktober, vormittags, wurde die Tagung durch den Ersten Vorsitzenden, Richard G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 15
[..] serem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Johann Weber geboren am . . in Marienburg bei Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt In stiller Trauer: die Gattin Gerda Weber Söhne Heinrich, Kurt und Werner mit Familien sowie Schwester Martha und Familie Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. All denen, die meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Großvater Gottfried Schuster das letzte Geleit gaben, uns mit Wort [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4
[..] Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgen. Ortwin Schuster, auf der Linie der ,,Unvollendeten Revolution" von Anneli Ute Gabänyi, stellte mit sehr großer Sachkenntnis die rumänischen Ereignisse und Entwicklungen des letzten Dreivierteljahres, vor allem aber auch die nach dem Erscheinen von Frau Gabänyis Buch eingetretenen, dar und gab auf die zunächst unausgesprochene, in der anschließenden Diskussion mehrAufnahme: Konrad Klein gisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3
[..] mmen. Weitere werden folgen, denn auch das neue Regime ist weit entfernt von der Gewährung verläßlicher Minderheiten- und Gruppenrechte. Die da Siebenbürgen, das Banat noch verlassen die Vorletzten wohl bald und irgendwann dann die Allerletzten - werden sich nicht mehr in der Elf-Länder-Bundesrepublik finden, sondern im vereinten Sechzehn-Länder-Deutschland. Die schon lange oder länger hier lebenden Landsleute sind Vaterlands-Bürger in den Regionen der bisherigen Bundesrepubl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5
[..] könnte. Negative Erfahrungen der Geschichte arbeitete ebenfalls Prof. Dr. Camil Muresan (Klausenburg) auf, indem er nationalistische Auswüchse in Schriften der drei siebenbürgischen Völkerschaften aus den letzten zwei Jahrhunderten zitierend auflistete, um dadurch, wie er sagte, eine ernüchternde und hoffentlich heilsame SchockWirkung bei uns Heutigen zu erzielen. Ähnlich wirkte auch der Vortrag von Prof. Dr. D. Paul Philippi (z.Z. Hermannstadt) über ,,Das Selbstverständnis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 8
[..] s mit einigem Stolz, wenn es, nicht zuletzt dank der Wühldisziplin der Siebenbürger gelang, Dr. Trischler im Herbst als Vertreter des gesamten Südostdeulschtums und als Sprecher seiner Interessen nach Bonn zu wählen. Die Aufgaben und Entscheidungen des letzten Jahres waren ein Anfang. Größere, für die Zukunft und den Bestand unserer Gemeinschüft entscheidende, stehen uns noch bevor. So, um nur ein Beispiel zu nennen, der Lastenausulcich. In dieser für alle Vertriebenen s [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 10
[..] benbürgischen Dichtern und Schriftstellern als Vorbilder und Inspirationsquellen (V. Kästner, M. Albert, T. Teutsch u. a.). Diese Sagensammlung ist im Sinne der siebenbürgischen Landeskunde nicht ausschließlich sächsisch, sondern enthält auch umfangreiches Sagengut der Ungarn, Rumänen und Zigeuner. Die dritte und bisher letzte erweiterte Ausgabe, die bei . Schwartz in Göttingen erschien, besorgte Misch Orend. Mit F. W. Schuster, J. Haltrich und dem Jahre älteren G. D [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 16
[..] die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Martin Schiel durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden danken wir recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt den lieben Nachbarn, die ihn zur letzten Ruhestätte trugen. Wiehl-Drabenderhöhe, im März Grete Schiel mit Familie Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin nun erlöst von Schmerz und Pein, denkt an mich in stillen Stunden, laßt ofl in Gedanken mich bei euch sein. All denen, die unserem [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 6
[..] e für jene, die an führender Stelle im politischen, kirchlichen und völkischen Leben gestanden, nimmt aber auch den kleinen Mann nicht aus, denn ohne breite Rückendeckung läßt sich kaum etwas bewegen. Michael Kroner Ich suche Helga Bauer, geborene Voss, geboren am ... Letzte Adresse vor über Jahren: Strada Adrian , Raion Lenin, Bukarest . Gisela Meyer, geborene Becker, Die Heide , Barsinghausen , Tel. () . Aus dem Landeskundeverein Der Vorstand [..]









