SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2[..] es Gute wünschen wir uns alle als Deutsche und als Europäer, daß in diesem Jahrhundert, das uns in seinen ersten Jahrzehnten die schrecklichsten Kriege der Geschichte beschert hat, das uns in all seinen Jahrzehnten schreckliche Verbrechen gebracht hat, daß in diesem Jahrhundert das letzte Jahrzehnt das Jahrzehnt sein möge, in dem wir für Europa das Tor öffnen zu einer neuen Zukunft. Die Kirchen werden, wie in den Zeiten der Bedrängnis, auch in diesen Zeiten des Umbruchs eine [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9[..] Pfarrhaus einquartierten russischen Krankenschwestern und kam neben all dem auch noch ihren zahlreichen Pflichten als Pfarrfrau nach. Mitte derfünfziger Jahre übersiedelte sie in die Bundesrepublik. Ihren letzten Lebensabschnitt verbrachte sie im siebenbürgischen Heimathaus auf Schloß Horneck zu Gundelsheim, wo sie sehr gut ihren vielen musischen Neigungen, darunter auch der Malerei, nachgehen konnte. Hier verstarb Grete Brantsch im Jahre . Es war eine düstere Adventszeit [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11[..] ebenbürgen wieder eingeführt wurde, ging das Interesse Kästners für die Erneuerungsbewegung wieder zurück und machte einer tiefen Resignation Platz. Er hörte mit seinerjournalistischen Tätigkeit auf und widmete sich nur noch der Dichtkunst und seinem Beruf. Die letzte Schaffensperiode Der Druck des Absolutismus lastete schwer auf dem sächsischen Volk, und Kästner, der mit allen Fasern seines Herzens an diesem Volk hing, empfand diese Vergewaltigung der Sachsen doppelt stark. [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9[..] use für Musiker und Tänzer, bot bloß die Verlosung der Tombola: die verlosten Torten fanden besonderen Anklang. Erst gegen Uhr begann sich der Saal zu lichten und bald erklang auch für die Standfestesten der letzte Marsch, der endgültig für die schöne Unterhaltung den Schluß bedeutete. R. H. Kreisgruppe Singen Adventfeier Zu unserer Adventfeier am . Dezember um Uhr im Gasthaus ,,Krone", Rielasingen, laden wir alle recht herzlich ein. Bitte Kuchen oder Kleingebäck mitbr [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7[..] nst oder heiter an. Und nun sollte es mit dem Mann, der alle Ehrenstellen bekleidet, die von der Gemeinde zu vergeben sind, zu Ende gehen? Im Frühjahr hatte er, als seine Regina ihm im Tode vorausging, den Herbst als die Zeit bezeichnet, die auch seine letzte Stunde bringen werde. Nun ist es soweit. Andreas Mint erklärt heute: ,,Ich werde den morgigen Tag nicht mehr erleben." In seinem Hausstand ist alles in Ordnung. Die Söhne und ihre Familien wissen genau, was ihnen nach de [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1989, S. 12[..] die SegantiniHütte ( m) und den oberen zur Alp Languard. Drei Teilnehmer bestiegen auch den Meter hohen Piz Languard. Tags darauf wurde mit der Seilbahn die Corvatschspitze ( m) erreicht. Der letzte Wandertag führte zum Berninapaß, wo sich die Gruppe teilte. Die Damen fuhren mit der Seilbahn zur Diavolezza-Hütte und wanderten von dort zum Munt Pers ( m), während die Herren über die Lagalp dem Lej Minor, einem See im Val Minor, zustrebten. Die Heimfah [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 11[..] adresse: Dr. Roderich Brandsch, Freiburg i. Br. Die Beerdigung fand am . . auf dem Gundelsheimer Friedhof statt. Wir danken allen Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. DANKSAGUNG All denen, die unseren lieben Eltern und Großeltern -- -- das letzte Geleit gaben, uns in Wort und Schrift Trost spendeten und durch Kränze, Blumen sowie Geld für späteren Grabschmuck ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, sagen wir unseren tiefempf [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6[..] hafte Vertreter aller Bevölkerungsschichten zu einer Bürgerinitiative mit dem Zweck konstruiert, den Politikern Vorschläge zu unterbreiten. Die Bürgerinitiative spricht ihr Lob allen Politikern aus, die sich in letzter Zeit eingehend mit der Aussiedlerproblematik befaßt haben, insbesondere Herrn Lafontaine, der die Problematik so erfaßt hat wie weiland Kolumbus sein berühmtes Ei. Damit dieses - das Ei nämlich--seine historische Funktion als einfachste Lösung kompliziertester [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1989, S. 7[..] em schon oft gehörten ,,skoro domoi" (bald nach Hause) ernst werde. Wir sollten am nächsten Tag alle Arbeitskleider den Zechen zurückgeben, mit dem Ersparten und der noch zu erhaltenden Zahlung Kleider und Geschenke für unsere Familien einkaufen. Das Inventar des Lagers wurde in ein Lager des Werkes zurückgebracht; die letzte Nacht schliefen wir mit den eigenen Decken zugedeckt auf dem Fußboden unserer Zimmer. Am nächsten Morgen gab es dann tatsächlich die letzte Kofferkontro [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1989, S. 17[..] Viisoara, Rumänien In Liebe und Dankbarkeit: Erlangen, Die trauernden Hinterbliebenen DANKSAGUNG Wir danken auf diesem Wege allen, die unserer lieben Verstorbenen Martha Jakob die letzte Ehre erwiesen und sie auf ihrem Gang zum Grab begleitet haben. Danken möchten wir auch all den Verwandten und Freunden in Deutschland, die uns durch tröstende Worte und Briefe zur Seite standen. Zu groß ist noch der Schmerz, als daß wir jedem persönlich antworten [..] 









