SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 19
[..] erth, Hans Roth, Meinhardt Gross - Namen geändert). Meistens handelt es sich um Familien, in denen der deutschsächsische Vater früh abhanden gekommen ist und die rumänische Mutter selbstverständlich das Kind in ihrer Sprache aufgezogen hat. Dem haben sich nunmehr die Gottesdienste angepasst. Zum Beispiel: Es werden Lieder aus dem evangelischen Gesangbuch unserer Kirche zweisprachig gesungen. Gute Dienste leisten die Übersetzungen ins Rumänische von Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 21
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Lechnitzer Treffen Alle Mitglieder und Freunde der HOG Lechnitz werden hiermit zum Lechnitzer Treffen mit Jahreshauptversammlung am . und . Oktober im Gasthaus Post nach Schillingsfürst eingeladen. Wie im Vorjahr beginnt die Veranstaltung bereits am Samstag, . Uhr. Nach einer kurzen Andacht mit Pfarrer Bertram aus Rothenburg werden sächsische Lieder unter Leitung von Hannes Hauptmann g [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 4
[..] Schullerhaus in Mediasch sowie mit den Frauen des Forums und der evangelischen Kirche auf dem Schänzchen in Schäßburg, die Besichtigung der mit alten Fresken bemalten Kirche in Malmkrog, die Gespräche mit den Gemeindegliedern der evangelischen Kirche und abschließend das Treffen auf dem gepflegten Kirch- und Pfarrhof in Großau, das Maria Schenker aus Augsburg organisiert hatte. Überall, wo wir hinkamen, wurden wir herzlich empfangen und nach alter Tradition mit Krapfen und si [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 13
[..] Sächsisch-Reen geborenen Siebenbürgerin mit großer, fesselnder Erzählkunst. Unsere Nachbarschaft wird sie sehr vermissen. Einladung - Die Nachbarschaft Penzing veranstaltet einen gemütlichen Nachmittag im Robert-Schmidt-Heim, , Wien. Alle Freunde und Mitglieder sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wer vorher noch gerne einen gemeinsamen Spaziergang über den Laaerberg machen möchte, gibt es bei der Anmeldung unter Telefon oder au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 15
[..] mer -prozentig dabei und das ist mir sehr wichtig. Jeder sollte das Potenzial ausschöpfen, das in ihm steckt. Zwischen meinen beiden Berufen besteht kein Konflikt. Man ist nicht Künstler, um sich zu produzieren, sondern weil man nicht anders kann. IhrBezug zu siebenbürgischerMusik ist unverkennbar. Singen Sie diese Lieder, um Ihr Publikum zu erfreuen oder weil es Ihnen ein inneres Bedürfnis ist? Ich habe mit meiner Oma und meiner Mutter immer Volkslieder gesungen. Singen h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 17
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite dem ^Detff amisieben Kreisgruppe München Mitgliederversammlung mit Neuwahl desVorstands Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe München findet am Samstag, dem . Oktober , ab . Uhr, im Sudetendeutschen Haus in München, (Adalbert-StifterSaal), statt. Nach vierjähriger Amtszeit wird auf dieser Hauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Zu diesem Zweck kann die satzungsgemäß hiermit rechtzeitig einberu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 20
[..] e HOG auf die Hilfe aller Probstdorfer - in zunehmendem Maße auf die der Jüngeren - angewiesen. Es wäre wünschenswert und sehr erfreulich, weitere Probstdorfer als HOG-Mitglieder begrüßen zu können. MichaelHügel Handballertreffen: ,,Alte Kameraden Hermannstadt"TV Haibach Die ,,Alten Kameraden Hermannstadt" bestritten kürzlich ein Freundschaftsspiel beim TV Haibach, nahe Aschaffenburg. Die Begegnung war von unserem Handballfreund Andreas Johann Bretz und seinem Neffen Helmuth [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6
[..] en Begabung wurde» als sie noch ein Kind war, vom Musikdirektor Johann Leopold Bella entdeckt und gefördert. Rasch entwickelte sich ihre Stimme und schon mit neunzehn Jahren konnte sie in ihrer Vaterstadt als Sopranistin einen Liederabend geben. In nachfolgenden Konzerten bot sie ein reiches Spektrum beliebter Lieder und Arien und schreckte auch vor modernem Liedgut nicht zurück. Ihre musikalischen Darbietungen führten sie in fast alle Städte Siebenbürgens, bis sie sich zu ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11
[..] enheim Hetzeldorf kamen die Jugendlichen mit Insassen des Altenheims zusammen. In Malmkrog wurde die Kirche mit ihren einzigartigen Fresken bewundert. Von den rund evangelischen Gemeindenjitgliedern seien ca. unter Jahre, was ein Zeichen der Hoffnung sei. In Tekendorf wurden die Teilnehmervon Bürgermeister Eckhard Zaigherzlich empfangen und betreut. Der Gottesdienst in Bistritz war ebenso ein Erlebnis wie die Begegnung mit Sächsisch sprechenden Zigeunern in Weilau. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19
[..] muresch und Moldau verbindet, fand gerade das Fest ,,Hora de la Prislop" statt. Hier treffen sich alljährlich am zweiten Augustwochenende Leute aus der Maramuresch, der Moldau und den benachbarten Bezirken zum Festival der Lieder, Tänze und Trachten. Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages war die Besichtigung des Klosters Vorone{. erbaute Stefan der Große dieses Kloster in einer Rekordzeit von nur drei Monaten. Die Fresken auf den Außenmauern bilden das wundervollste Ensemb [..]









