SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] ches das härteste Holz und wo es zu finden ist, dass man in Notzeiten Lava in die Farbe mischen sollte, um sie haltbar zu machen, dass man beim Ausfahren des Mistes nicht nur die Tiere anführen, sondern zugleich gekaufte Socken auftrennen und zu Knäueln wickeln kann, auch wie die Dorfpfarrer gelebt, welche Lieder wann gesungen und welche Sprüche an den Häusern ihres Heimatdorfes Schaas standen bzw. noch stehen. Beispielsweise dieser: DerAnfang ward mit Gott gemacht, dazu das [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] n ist das Museum am besten von der Westautobahn AI, Abfahrt ,,Regau", Richtung Vöcklabruck. Ein ,,Siebenbürgischer Abend" findet am , Oktober, , Uhr, im Evangelischen Museum statt. Durch Vortrag, Volkstänze, Lieder und Lesungen wird das heutige Leben der österreichischen Siebenbürger Sachsen vorgestellt. Bitte den Termin vormerken! ChristineMorenz Kronenfest der Nachbarschaft Traun ,,Ich schaue von hier hinab, dabei sehe ich um diesen Baum eine Kette von prachtvollen Per [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 13
[..] Fritz Haffer (Verteidiger/alle drei HTV). SEKTION KARPATEN desDAV Wanderung in den StubaierAlpen Vom . bis . Juni unternahm die Alpingruppe ADONIS der Sektion Karpaten eine Wanderung in die Tiroler Bergwelt. Die zehn Landsleute, darunter vier Mitglieder der Sektion Karpaten, sowie zwei Nichtsiebenbürger erlebten ein unvergesslich schönes Wochenende in den Stubaier Alpen. Die Initiative war von Reinhold Kraus ausgegangen, der anlässlich seines Diavortrages über Kletter-, S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14
[..] n diesem ,,Medardustag" für die folgenden Tage bestimmend sei, was die Zuhörer angesichts des ausgiebigen Sonnenscheins natürlich erfreute. Unter der Leitung von Hedwig Zermen sangen wir deutsche und sächsische Volks- und Kunstlieder. Das andächtig lauschende Publikum bedachte unsere Darbietungen mit stürmischem Applaus. Die zwischen den Auftritten zur Verfügung stehende Zeit nutzten wir, um die vielen Infostände zu besichtigen, darunter selbstverständlich auch den Stand, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16
[..] ttelpunkt stehen werden. Der Vorstand Kreisgruppe Göppingen Peter- und Paulstag in Göppingen Für Sonntag, den . Juni, hatte die Kreisgruppe wie jedes Jahr zu ihrem anlässlich des Peterund Paulstages stattfindenden Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Mitglieder der Kreisgruppe, aber auch sonstige Mitglieder der dem Gotteshaus zugehörenden Kirchengemeinde leisteten der Einladung zum Gottesdienst in der Oberhofenkirche zu Göppingen Folge. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Dank an die Großscheuerner Trachtenträger Die Vorsitzenden der HOG Großscheuern, Johann Müller und Stefan Groß, danken allen Mitgliedern, die ihrem Aufruf gefolgt sind und am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Kapellmeister und Vorstandsmitglied Hans Paul Fuss (Ingolstadt), den Vorstandsmitgliedern Gerda Grau (Frankfurt am Main), Edeltraut Grau (Ingolstadt), K [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 20
[..] ran teil. Die Feier begann um . Uhr mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Wilhelm Meitert aus Großpold gestaltete. Der kleine Chor aus Großpold unter der Leitung von Herrn Pitter begeisterte mit zwei Liedern. An der Orgel spielte der aus Urwegen stammende Theologiestudent Hans Zey. Die Gäste fanden sich anschließend im festlich geschmückten Saal zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Pfarrer Meitert erwähnte in seiner Ansprache, dass es neben dem Gemeindefest einen beson [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13
[..] ger dünn gestreut. Um so größer die Freude, wenn echte Siebenbürger echten Franken begegnen. Am . April ging eine Schönauer Tanzgruppe in Unterleinleiter aufs Ganze. Mit einem Gottesdienst nach Siebenbürger Tradition begann das Fest. Trachten, Tänze, Lieder und Mundart aus Siebenbürgen und Franken ließen den Tag zu einer großartigen Begegnung werden. Dieses Experiment fand Anerkennung, Lob und viele schöne Erinnerungen bei den Einheimischen. Bilder von diesem Ereignis könne [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 14
[..] nlädt, werden die traditionellen ,,Mici" sicherlich gut schmecken! MalwineFleischer Kreisgruppe Würzburg Gartenfestim Familienzentrum Im Familienzentrum, dem schönen Fachwerkhaus im Frau-Holle-Weg, entfalten die Mitglieder der Kreisgruppe einen Teil ihrer kulturellen Tätigkeiten. Der Senioren- und Frauenkreis trifft sich hier, der Chor, die Theater-, die Seniorentanzgruppe proben da, und die siebenbürgischsächsische Heimatstube ist auch in diesem Haus untergebracht. Am . Ju [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18
[..] Angebot des Treffens war so reichhaltig, dass jeder auf seine Kosten kam. Der Petersberger Heimatchor unter der Leitung von Ilse Abraham bot einen bunten Strauß von teilweise auch sehr anspruchsvollen Liedern dar und wirkte bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit. Petersberger Bläser, dirigiert von Hans Martini, ließen Erinnerungen an vergangene Tage in der alten Heimat aufsteigen. Weitere Höhepunkte boten die siebenbürgischen Tanzgruppen aus Tuttlingen und Heilbronn. ,, [..]









