SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 26
[..] dem entstehen Kosten für gemeinsame Mahlzeiten in Zendersch und sonstige Unkosten in Höhe von Euro pro Person. Diesen Betrag bitte bei der Anmeldung überweisen an Herbert Prudner unter dem Kennwort ,,Zendersch", Kontonummer: , Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ . Wer nicht in einer Gastfamilie übernachtet, hat weitere private Hotelkosten. Auskünfte dazu erteilen Horst und Herbert Prudner. Anmeldungen bitte bis spätestens . Januar bei Horst Prudne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 20
[..] war der Domplatz. Bei einer Weinprobe in Aiula kauften wir so manche Flasche Wein und Olivenöl. Die Sehnenswürdigkeiten der Toskana werden uns stets in Erinnerung bleiben, und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Chorausflug im Jahre . Ludwig Seiverth selbstverständlich auch ein. Sehr gut gefielen die Gedichte ,,Heimat" und ,,Meiner Mutter". Sein lyrisches Schaffen wurden zum Teil von Carl Reich (-) vertont. Diese Lieder sind volkstümlich geworden und werd [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2
[..] weitere Ornamente mit Goldfarbe verziert, die Orgel von zwei Schweizer Organisten (Daniel Rüegg und Katrin Müller) instandgesetzt, führte Bezirksdechant Guib auf. Außerdem wurden der Friedhof und das Pfarrhaus, wo einst Stephan Ludwig Roth seine Kindheit verbracht hatte, renoviert. Kleinschelkener logierten in acht Räumen des neu eingerichteten Gästehauses unter der fürsorglichen Betreuung von Hilda Wädt. Viele Helfer wirkten mit, doch ein Name war immer wieder zu hören: G [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 18
[..] all. Im angrenzenden Saal spielte das Duo ,,Comet" zum Tanz bis spät nach Mitternacht. Das Angebot fand großen Zuspruch. Für die Organisation dieser gelungenen Wiederbelebung des Kronenfestes wird insbesondere der Tanzgruppe unter der Leitung von Gerda Ludwig und Renate König Dank geschuldet. Unter ihrer Regie wurde bereits am Vortag die Krone mit Blumen und grünen Zweigen geschmückt. Nicht zu vergessen sind die tatkräftigen Helfer auch aus den Reihen der Blaskapelle. Sie hob [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 10
[..] en alles greifbar nah. / Lichter oben, Lichter unten. / Ist es da verwunderlich, /wenn eins in mein Herz gefunden, / es erleuchtet innerlich!" Die Heimat als maßgeblicher Teil siebenbürgisch-sächsischer Identität wird zunehmend brüchig, stellt Klein mehrfach fest. Der Brüchigkeit begegnet er, indem er sich seiner Heimatverbundenheit immer wieder vergewissert oder andere auffordert, sich ihrer bewusst zu werden. So mahnt er unter Verweis auf Stephan Ludwig Roth, der Sprache un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21
[..] esungene Lieder aus der Heimat bekräftigt. Unter der Leitung der Jugendreferentinnen Tatjana und Gerlinde Birkmann sagten Kinder Gedichte auf. Lustig ging es zu, als Monika Groffner, Gerda Fleps, Emma Scheel, Edda Ludwig und die Frauenreferentinnen zwei Sketche aufführten. Bei einem gemeinsamen Abendessen fand die Feier einen gemütlichen Ausklang. Elfriede Schuller Kronenfest Ihr traditionelles Kronenfest feiert die Kreisgruppe am . Juni, ab . Uhr, am Samuel-von-Brukent [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10
[..] ergarbeiter, ihrer Chancenlosigkeit und ihrem Missbrauch. Dokumentarfilme über Siebenbürgen Andreas Lutsch hilft bei Dreharbeiten des Bayerischen Fernsehens Land und Leute in Siebenbürgen, zehn Jahre nach dem Umsturz von in Rumänien, scheinen es dem Regisseur des Bayerischen Fernsehens Ludwig Ott, seinem Kameramann Herbert Lehner und unserem Landsmann Andreas Lutsch aus Gergeschdorf im Unterwald angetan zu haben. So sind zwischen September und Ostern gleich dre [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 17
[..] m Erfahrungsaustausch der Landesjugendleitungen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Zudem wurde ein Csärdäs-Seminar in Mannheim organisiert, dann ein Countryseminar in Ludwigsburg - mit über Teilnehmern war es das bestbesuchte Seminar der SJD in Baden-Württemberg! Was zum Bedauern der Landesjugendleitung nicht geklappt hat, waren ein Freizeitund ein Multimediaseminar. Beide mussten auf Grund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden. Die jährlich stattfinden [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11
[..] nOnkel" aber nicht nur als Professor, sondern auch und vor allem als Wissenschaftler und ,,Doktor der Theologie." Nach ihm, wenn auch nicht am selben Abend, ließ Dietrich Binder das Leben und Wirken seines Onkels Dr. Ludwig Binder vor uns aufleben. Wir kannten unsern Luxi Binder als einen bescheidenen, stillen Menschen, der in jedem Menschen nur das Beste sah, auch in uns Studenten, besonders hat die Referentin ihn uns geschildert und wir sind ihr dankbar für ihre Ausführung. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8
[..] auch aus Frankreich, und nach einer mitreißenden Predigt des Abtes Bernhard von Clairvaux erklärte sich Kaiser Konrad III. bereit zu einem Kreuzzug ins Heilige Land, nach Palästina. Der französische König Ludwig VII. folgte ihm und viele Tausende Ritter schlössen sich an und zogen zuerst durch Ungarn und dann weiter über Byzanz in den heiligen Krieg. Einer von ihnen, des Kaisers Stiefbruder, Bischof Otto von Freising, hat darüber geschrieben und er nannte Ungarn ,,ein Paradie [..]









