SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 1

    [..] r Sachsen in Deutschland e.V. wurde am . März pünktlich um Uhr vom amtierenden Bundesvorsitzenden Erhard Plesch eröffnet. E. Plesch begrüßte die Delegierten der Landesgruppen und die Gäste: Ministerialrat G r e e v e n (NRW); Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, Edward R. S c h n e i d e r ; Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Andreas D i e n e s c h ; Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] Programm ein volles Haus iolgte. Der Vorsitzende begrüßte alle Anwesenden, darunter Bürgermeister Herbert S a m met, Oberschulrat Adam, den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Erhard P e s c h , Ministerialrat I s e n b e r g u. a. Es sprach dann auch der Bürgermeister und gab einen Überblick sowohl über die wirtschaftliche als auch über die geplante schulische Zukunft seiner Stadt. Die herzlichen Worte zur Begrüßung der Lehrerschaft und die ausgesprochene Einladung, wan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] übergeben. Geschäftsführer Dr. Orth begrüßte die erschienenen Gaste, dankte allen Mitwirkenden, vor allem aber den Herren des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das durch den leitenden Ministerialrat Zurhausen vertreten war, und gab einen kleinen Überblick über die nächsten Baumaßnahmen in der Siedlung. Darnach sollen in kürzester Zeit bis Wohneinheiten fertig werden. In dem nächsten Bauabschnitt sollen nördlich der L insgesamt WE und südlich di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3

    [..] s, als Vertreter der Rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland, den ehemaligen Arbeits- und Sozialminister Nordrhein-Westfalens, Konrad Grundmann, den Staatssekretär Dr. Hiller may er , Ministerialrat Gr eev en, den Vertreter des BdV in Bayern, Walter Richter , die Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , Dr.Otto Folb erth, Dr. Hans Wühr und Fritz Kimm, Prof. H e r m a n n Ob erth und Prof. F . X . D r e s s ier aus Hermannstadt, die Bundes- und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] k. Ministerium für Kultus und Unterricht berufen. Zu seinem Aufgabenbereich gehörten die Angelegenheiten der Evangelischen und Reformierten Kirche im ganzen Reiche der Habsburger. zum wirklichen Ministerialrat aufgestiegen, arbeitete er maßgeblich am. Entwurf des ProInhalt der Festschrift: ,,Zum Gruß" von Dr. Oswald Teutsch, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich; Gertrude Fröhlich Sander, Vizebürgermeisterin von Wien; ökonomierat Andreas [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] r a. D. G. Hacker; Kulturattache^ der Rumänischen Botschaft, Prof. Pugcas; den Bundesvorsitzenden E. Plesch und den Zweiten Sekretär der Rumänischen Botschaft, A. Nicolae -- beide mit Gemahlinnen --, Ministerialrat G. Sippel in Vertretung des hessischen Sozialministers u. v. a. -- Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, E. Plesch, wendete sich zwischen zwei Liedern mit herzlichen Worten ebenso an das Chor-Ensemble wie an die Gäste, wenn er für die aus Liedern gebaute Brück [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] iedlerzahlen von Friedland und Nürnberg ergeben für einen Rückgang von nahezu . waren im ganzen Aussiedler aufgenommen worden, nur noch " . Aus einer Untersuchung, die Ministerialrat Romuald Klappa vom Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens vorgelegt hat, geht hervor, daß ,,rund Prozent der Aussiedler nicht im erlernten Beruf tätig sind. Von diesen hat etwa ein Drittel versucht, im erlernten Beruf unterzukommen. Das ist nicht ge [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1

    [..] ßen. Insbesondere begrüßte er Ministerialdirigenten Dr. Ludwig L a n d s b e r g als Vertreter von Arbeitsund Sozialminister Werner F i g g e n, als weitere Vertreter unseres Patenschaftsministeriums Ministerialrat G r a e v e n und Dr. S c h e b e s c h. Der Vorsitzende der gastgebenden Landesgruppe dankte für die Zeichen des Wohlwollens und der Aufgeschlossenheit, die das Patenland unseren Aufgaben entgegenbringe. Zu den namentlich Begrüßten gehörten ferner der Bundesobmann [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] r, l?ditn Gollner, Andrea« Deoner; N»I .»: liudolf MÜII/UA; KI» I«.-- : Lotia Andree, Gustav Illex, Michael Weber, II, W, Witting. Geert Borckmann, Dozentin, Michael Grall, Plarrer Hugo KutLchera, Ministerialrat a, D, Dr, Michael Preuü, Margarete Iekeliu«, Josetine l'ogarascher, Rechtsanwalt Nrwin Kozch, Lidonie Haltrich, Jokann KoI, Paula Heinemann, Auguste Alberti, A, ü, Ludaker, Jukanna u, Maria Lckeiner, Katkarina Raidel, Dr, (I^arl Lre«tow«k^, Pritz Haltrick, Lpirit [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] Völkerverständigung und der Menschenrechte. Worte des Grußes und des Dankes richtete der Redner im Namen der Landsmannschaft weiter an den Vertreter des Bundesministeriums für Gesamtdeutsche Fragen, Ministerialrat Dr. F u r c h , an den Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziale Fürsorge, Ministerialrat Dr. D e n g e r , an Landrat Friedrich S c h e m m , an den . Bürgermeister der gastfreundlichen traditionsreichen tausendjährigen Stadt, Ernst S [..]