SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] gebiet zuziehen. Hier machte ich beim Ausgleichsamt den Erbteil an einer Landwirtschaft nach meinem verstorbenen Vater geltend. Das AusDanksagung Für die vielen Glückwünsche zu meiner Beförderung zum Ministerialrat sage ich auf diesem Wege herzlichen Dank. Dr. Krauss gleichsamt teilte mir jedoch mit, daß mir nur die Zinsen der auf mich entfallenden Hauptentschädigung zustehen, weil meine Stiefmutter Kriegsschadenrente beziehe. Das kann doch nicht richtig sein. Das käme ja nac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5

    [..] Mit einem Festakt, an dem zahlreiche Ehrengäste, darunter Umsiedler in sächsischer Tracht, teilnahmen^ wurde der ,,Siebenbürgen-Raum" am . Dezember v. J. feierlich eingeweiht. Die Redner, darunter Ministerialrat Fürstenberg, der die Grüße des Ministers für Bundesangelegenheiten überbrachte -er bezeichnete das ,,Haus der Heimat" als ein ,,seltenes Kleinod" --, Landrat Döring, der stellvertretende Regierungspräsident H. J. Kroemer, der Vertreter unserer Landsmannschaft in Ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren unter den rund Teilnehmern stimmberechtigte Delegierte der Landesgruppen anwesend. Als Gast des Patenlandes Nordrhein-Westfalen war der Leitende Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Guido Z u r h a u s e n , erschienen; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Roland Böbel, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] rtreten und zu verwirklichen. Der seit Jahren mit dem Referat für Rechtsfragen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland betraute Dr. Hans K r a u ss wurde mit dem . März d. J. zum Ministerialrat ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde vom Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Dr. Alfons Goppel, unterzeichnet. Wir freuen uns über diese Anerkennung unseres Rechtsberaters und sprechen ihm unsere Glückwünsche aus! Die Redaktion Ein Viertel der Bundesbürger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] en und allgemein kulturellen Tätigkeit dieser Institution hin, wobei er auf eine in der Vorhalle der Galerie aufgebaute Ausstellung mit zahlreichen und gewichtigen Publikationen sich beziehen konnte. Ministerialrat Dr. Oskar S c h u s t e r , vom Bundesministerium des Innern, der die Ausstellung eröffnete, überbrachte die Grüße von Bundesminister Prof. Maihofer und dankte im Auftrag des Ministers dem Kulturwerk und besonders Franz Hamm für seine vorbildliche Tätigkeit. Die Au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] samtes Gummersbach durchgeführt, der in der Regel dienstags und donnerstags nach hierher kommt. In jedem Falle ist aber eine vorherige Anmeldung im Büro des Altenheims bei Herrn Weniger erforderlich. Ministerialrat Dr. Krafft - Jahre Den älteren Siebenbürgern ist der Name der Firma Krafft & Drotleff vertraut, des ehemals größten Volksdeutschen Unternehmens der graphischen Industrie, der Buchhandlung und Verlagsanstalt, in der vom deutschen Schulbuch bis zu Werken unserer S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1

    [..] iegsgefangenenentschädigungsgesetz, dem Häftlingshilfegesetz und dem Heimkehrergesetz"; er hatte außerdem auch das Referat ,,Fragen der Eingliederung von Aussiedlern" übernommen, welches ursprünglich Ministerialrat Herr G. Z u r h a u s e n zugedacht war, der seine Teilnahme aber absagen mußte. Regierungsdirektor Dr. Hans K r a u s s , Bundesreferent der Landsmannschaft für Rechtsfragen, berichtete über ,,Wichtige Gesetze zur Eingliederung der Aussiedler", und schließlich kon [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1

    [..] rschaft des hessischen Sozialministers, Dr. Horst S c h m i d t , stand. Unter der großen Anzahl der Ehrengäste konnte Landesvorsitzender Johann Riemer u. a. begrüßen: Minister a. D. G. H a c k e r , Ministerialrat S i p p e in Vertretung Dr. Horst Schmidts, der durch anderweitige Verpflichtung kurzfristig absagen mußte; in Vertretung des Botschafters Constantin- Oancea, Sozialistische Republik Rumänien, den Kulturattache Prof. Gh. P u s c a s und Botschaftssekretär T u d o [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] t man ,-Schilling. Auskünfte geben .das Rumänische Touristenamt Wien I, Opernringhof, und alle Ruefa-Reisebüros. * Was bedeutet der Artikel ,, .-- S. für Geschädigte" in der Tagespresse? Mit Ministerialrat Herrn Schütz, Abt. , Wien, sprach darüber Landesobmann Ernst Haltrich. Der Artikel in der Wiener-Zeitung vom . d. M. soll die interessierten Kreise lediglich davon in Kenntnis setzen, daß sich der Ausschuß zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für noch offene E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] cker sprach im Namen der Flüchtlingsverwaltung des Landes Baden-Württemberg Glückwünsche aus, ebenso Staatssekretär a. D. Sepp Schwarz; der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ministerialrat Michel Stocker, und im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Fritz Cloos überbrachten ebenfalls Grüße. Dem Geehrten wurde eine Freundesgabe in Form eines Buch-Bandes (,,Dienst für die Gemeinschaft"), für diesen Zweck zusammengestellt von Hansjörg Kühn, [..]