SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 1

    [..] nder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, am . September in Berlin bestärkt. In einem Schreiben (datiert vom . September) an den Trägerverein des Museums erklärte sich Dr. Jürgen Martens, Ministerialrat des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM), damit einverstanden, dass das Museum den Mietvertrag für die Liegenschaft in der in Gundelsheim bis Ende verlängert. Der auf zehn Jahre befristete Vertr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 11

    [..] en Wirkens in der immer mehr zur Diaspora sich entwickelnden Kirche. Er dankte dem Stifter, den Spendern und den fördernden Ministerien. Der Vorstand gedachte mit Dank des aus dem Ressort scheidenden Ministerialrat Bruno Lischke für seine wohlwollende Unterstützung der deutschsprachigen Jugend in Rumänien, und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sein Nachfolger, Herr Dr. Walter Rösner-Kraus, der Stiftung auch in Zukunft helfen werde, ihre Aufgaben zu erfüllen. Herr Hermann und He [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 22

    [..] und Spenden. Ein langes, erfülltes Leben voller Fürsorge und Liebe für alle, die ihm nahe standen, ist nun zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Vater und unserem Großvater Ministerialrat a. D. Dr. Hans Theiss Diplom-Landwirt Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande *am.. in Bistritz t am . . in Bonn In stiller Trauer: * Hans-Walter Theiss Richard Theiss Sophie Theiss Alexander Theiss Angehörige und Freunde Bonn-Kessenich, Kar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 3

    [..] ziehungen des Informationsministeriums, und Cornel Hirian, persönlicher Referent des Ministers. An der Aussprache beteiligten sich Barbara Stamm, Rumänien-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Ministerialrat Bruno Lischke, zuständig für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bayerischen Sozialministerium, Vertreter der Hanns Seidel Stiftung, Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzende und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der siebenbürgischen Landsmannsc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 2

    [..] / Thomas Cook hätten sich gegenüber dem Vorjahr verdreifacht: ^*--· · "** * Bei der Eröffnung des Rumänischen Tourismusamtes waren der rumänische Botschafter in Berlin, Adrian Vieri^ä, Willi Bürgers, Ministerialrat im bayerischen Wirtschaftsministeriums, Ministerialrat Rudolf Baer von der bayerischen Staatskanzlei, Ministerialrat Bruno Lischke vom bayerischen Sozialministerium, Wolfgang Limbert, Koordinator des IBD/GTZ-Programms in Bukarest, und andere hochrangige Gäste zugeg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 9

    [..] des Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl, des Landtagsabgeordneten Gerd Teßmer und des Referatsleiter Wissenschaft des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Ministerialrat Dr. Matthias Buth. In fast allen Fraktionen des Bundes- und der Landtage haben die Siebenbürger Sachsen Freunde, die die Arbeit der siebenbürgischen Kultureinrichtungen schätzen und fördern, und auf deren Hilfe man auch in schweren Zeiten - für den Standort Gundels [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 1

    [..] weiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermaier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena-Mure§anüStiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus ,,eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. ,,Man muss den Winter spür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3

    [..] n Stoff. Wir Lehrer sind über solche Schüler natürlich auch froh." Der neue deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Peter Adamek, sprach seine Glückwünsche zur Erweiterung des Heimes aus. Desgleichen Ministerialrat Bruno Lischke aus München, der auch die Grüße der bayerischen Sozialministerin Christa Stewens und der Beauftragten für die Rumänienhilfe, Barbara Stamm, überbrachte. ,,Rumänien wird viel zu wenig dafür gelobt, dass hier deutschsprachige Schulen in großer Zahl fort [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 1

    [..] Medien. Die siebenbürgischen Vereine sprachen sich diesbezüglich für den Erhalt der Einheit der Einrichtungen des Kulturzentrums aus. In der Sitzung des Trägervereins Siebenbürgisches Museum bestand Ministerialrat Dr. Jürgen Martens als Vertreter des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) zum wiederholten Mal auf der Verlagerung des Museums nach Ulm. Das Hauptargument war weiterhin, dass die Sorge des Bundes für siebenbürgisches [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 7

    [..] m vergangenen Jahr gezeigt wurde, werden die einzigartigen Zeugnisse siebenbürgischer Goldschmiedekunst jetzt erstmals in Süddeutschland öffentlich präsentiert. Als Vertreter der Bundesregierung wies Ministerialrat Dr. Jürgen Martens auf die grenzüberschreitende Bedeutung dieser Ausstellung hin: Im Sommer war die Schau noch in Hermannstadt zu sehen. Die Kulturarbeit des Bundes, so Martens, setzt vermehrt auf internationale Kontakte vor allem mit den Ländern im Südosten Europa [..]