SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«

Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] diesmal die Jugendgruppen aus Bad Hall und Traun ihre Darbietungen zum Besten geben. Das gutschmeckende Holzfleisch und die gute Siebenbürger Bratwurst mit Sauerkraut ließen jeden Besucher auf seine Rechnung kommen. Zur Unterhaltung spielte die Trauner Trachtenkapelle. Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Geburtstagsfeier Am . . brachte die Trauner Trachtenkapelle ihrem sehr verdienten Musiker, Michael Böhm, zu seinem . Geburt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] er Kunststoff Schicht, durch die die schädlichen Stoffe eindringen." Mit der derzeitigen Belegschaft der Dombauhütte ( Mann, darunter Handwerker) würde die Ausbesserung der Schäden nach Wolffs Berechnungen Jahre dauern: ,,Das hält der Dom aber nicht durch, bis dahin passiert etwas. Der Dom muß spätestens in Jahren repariert sein." In dieser Rechnung ist, wie sich jetzt herausstellte, allerdings einünsicherheitsfaktor noch nicht enthalten: Man kann nicht in den Stei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2

    [..] m Jahre vor Ihrer Antragstellung (in meinem Fall hinzugefügt: Juni - Juli )? Sollte hier der A n s a t z p u n k t zu d e r n o t w e n d i g e n K o r r e k t u r liegen, die auch der Logik Rechnung trägt? Es müßte doch offenbar nach dem Einkommen v o r der e r s t e n Antragstellung auf Leistungen aus § b Abs. HHG gefragt werden. Eine solche Frage wäre sinnvoll und erreichte den Zweck, an den das Änderungsgesetz doch zweifellos zielt: nämlich den Schwerstgeschä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1

    [..] gesucht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an die: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Haus des Deutschen Ostens Düsseldorf, . ebenso in Rechnung ziehen wie die Fähigkeit zur zähen Verfolgung politischer Ziele, die auch an seine Lage in diesem Staat denkt. Und er wird, wie gesagt, die moralische Rechtfertigung seines Anliegens an a l l e Parteien auefc aus diesen Erwägungen weitergeben; sie ist Iji der Tatsache se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] bei den Kreisgruppen einzuzahlen. Überweisungen auf ein Konto des Klinger-Verlages erreichen erst verspätet den tatsächlichen Empfänger der Mitgliedsbeiträge und erfordern unnötige Umbuchungen und Verrechnungen. Weiter bittet die Bundesgeschäftsführung die Mitglieder, bei Überweisung der Beiträge jeweils den Absender mit genauer Anschriftenangabe anzugeben, damit bei Namensgleichheit von Mitgliedern keine Verwechslungen entstehen und Rückfragen vermieden werden. Aus diesem Gr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] mit der sich Rumänien als erstes osteuropäisches Land seit Kriegsende in dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland präsentierte. Diesem Aspekt trug der erste Redner, Dr. Werner Marzin mit dem Satz Rechnung: ,,Ich begrüße ein ganzes Land..." Einige Zahlen illustrieren zunächst Voraussetzungen und äußere Umrisse des Ereignisses (Ausstellungsdauer: . Juni bis . Juli ). fo des Gesamtexports Bayerns gehen nach Rumänien; unter den Bundesländern nimmt Bayern damit den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] h r g e r i n g e m Maß aufgewachsen sind. So gehört es zu den Charakteristika der Jungen, daß sie -- als eine sich ausschließlich im Rationalen verstehende Generation -- z. B. das Unwägbare nicht in Rechnung stellen, das die Älteren aus ihrem Erfahrungsund Erkenntnispotential heraus auf eine selbstverständliche Weise in Begriffe wie die obengenannten mit einklammern. Die selbstverständliche Einbeziehung aber dieses ,,Inkommensurabeln" -- wie Goethe es nannte und schätzte (,, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] or der Schule. -- von Kollegen des Lehrers, von Schülern und Eltern. Gewiß, es sind Möglichkeiten, die etwas Aufwand und Verantwortung erfordern. Doch sie würden den realen Gegebenheiten weitaus mehr Rechnung tragen als die gegenwärtigen Bestimmungen. Eine humanere Lösung, als die zur Zeit bestehende, wäre auch diese: Den Lehrer mit Definitivgradszeugnis kurz befristet zur (außergewöhnlichen) Teilnahme am Vorbereitungsdienst der Seminarien zu verpflichten, und dann, gestützt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] n Auseinandersetzungen der Epochen und vor allem die existentiellen Forderungen: die Abwehr der Angriffe vom . bis zum ausgehenden . Jahrhundert aus dem Osten und Südosten, werden als Faktoren in Rechnung gestellt. -Das städtebauliche Bild wird bis xura Jahr festgehalten; zu den nach erfolgten Änderungen äußert sich Letz ebenso knapp wie treffend: ,,Die neuen baulichen Maßnahmen wurden nach wesensfremden Gesichtspunkten vorgenommen" -- Unkenntnis und Unverständnis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] notwendig. Daß heute bei den großen Treffen der Siebenbürger Sachsen -- etwa in Dinkelsbühl -- Vertreter der Sachsen aus der ganzen Welt zugegen seien, weise auf eine Entwicklungstendenz hin, der man Rechnung zu tragen habe: Plesch bezeichnete es als wünschenswert, auch mit den offiziellen Vertretern der in Siebenbürgen selbst lebenden Landsleute ins Gespräch zu kommen. Wörtlich sagte er: ,,Wir stellen Siebenbürgen hinein in ein Bild, das nicht nur zu Rumänien, sondern in den [..]