SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«
Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] b in der Schullerau bei Kronstadt verbrachten, und Mengen sonstiger Schaulustiger waren dabei. Am Urzelntag in Sachsenheini (Baden-Württemberg) am . Februar l. J. trugen die Urzeln den Gegebenheiten Rechnung, indem sie dem neuen Stadtteil Kleinsachsenheim auch Besuche abstatteten (aus der Stadt Großsachsenheim und der Gemeinde Kleinsachsenheim ist die Stadt ,,Sachsenheim" entstanden). Außlr den gewohnten Hausbesuchen wurde beim Ehrenvorsitzenden der Sport- und Kulturgemeinsc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1
[..] Rumänien lebenden ,,Werktätigen deutscher Nationalität" davon profitieren, daß ein Kulturabkommen mit einem deutschsprachigen Land abgeschlossen wird? Werden die rumänischen Funktionäre der Tatsache Rechnung tragen, daß die Vertreter der österreichischen Kultur und die rumänischen Wissenschaftler und Künstler deutscher Nationalität die gleiche Sprache sprechen und daß somit ein unmittelbarer Kulturaustausch zwischen den beiden Ländern möglich ist? Man neigt allerdings in die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6
[..] etrag von der Pension abgezogen. Wird jedoch ein Antrag auf vorzeitige oder normale Alterspension gestellt, so gebührt bis zur Erledigung des Pensionsverfahrens Arbeitslosengeld meist ohne spätere Verrechnung. Nachbarschaft Gmunden Weinlesefest Im mit Trauben und Maiskolben geschmückten großen Saal des Volksheimes Laakirchen versammelten sich am . Oktober zahlreiche Gäste, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Zu den Klängen der beliebten Tanzkapelle ,,Schwarzbacher Comb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 8
[..] nde Broschüre: ,,Bistritz, ein siebenbürgisch-deutsch-sächsisches Schicksal" von Karl Csallner zum Vorbestellpreis per Stück zu ÖS ,-- oder DM ,. Zusendung mit Nachnahme erbeten. Zusendung mit Rechnung und Erlagschein. (Nichtgewünschtes bitte streichen.) Stückzahl wörtlich Ziffer Voller Name (bitte deutlich schreiben) Datum: Schriftenreihe der Siebenbürger Sachsen nfred Klaube: Das sächsische MinderheitenSiedlungsgebietlrTSiMsiekenbürgen. Seiten, brosch., DM , , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] wiegend Arbeiten aus der letzten Zeit. rin eine Fülle an aktuellstem Informationsmaterial mit, so daß ihre Vorträge auch dem gegenwärtigen Stand der Entwicklungen auf dem Gebiet des Volkskunst-Lebens Rechnung zu tragen vermögen. Die Verleihung des ,,Westdeutschen Kulturpreises " meint damit auch ein Stück Gegenwartsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürger Ruioi liest im Haus des Deutschen Ostens Im Rahmen des November-Programms des Hauses des Deutschen Ostens/Düs [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] zügig zu Gehör brachte. Zwischen diese ausschließlich mundartlichen Werke streute Frau Parsch hochdeutsch abgefaßte Gedichte ihres Lehrers, um auch jüngeren, mit der Mundart nicht vertrauten Zuhörern Rechnung zu tragen. Wir waren alle dankbar, eine authentische Wiedergabe der Mundartverse durch den seinerzeitigen, inzwischen verstorbenen Verfasser anhören zu können, dazu noch! eine recht launige Selbstvorstellung des Dichters zu der vorgenommenen Besprechung des Tonbandes. Ma [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] d verschmiert. Klangfarbenkontraste werden nach dem Fortfall einer funktioneilen Harmonik von besonderer konstruktiver Bedeutung. Dieser immanenten Forderung hat Schlandt mit viel künstlerischem Takt Rechnung getragen und die herbe Ornamentik, die sich gut in die gotische Nüchternheit der Hermannstädter Stadtpfarrkirche einpaßte, in einer einheitlichen Konzeption zur Wirkung gebracht... Wolf Aichelberg ,,Einer der größten Söhne unseres Landes" Kronstädter Zeitschrift veröffen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1
[..] ch seit Jahren ernsthaft über die Abschaffung dieses .Feiertages' diskutiert und verschiedene Vorschläge gemacht, wie dem Ereignis vor Jahren und der aktuell bleibenden Frage der deutschen Einheit Rechnung getragen werden könnte, in einer Form, die dem Ernst dieses Problems entspricht. Bisher hat man noch keine Lösung gefunden, und deshalb ist der . Juni, zu einer Zeit, da die Regierung in Bonn mit jener in OstBerlin Gespräche führt und wo es in absehbarer Zeit zu Abmach [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] mete sich wieder seinen Briefmarken. Zur Ehre dieses eigenartigen Kauzes muß aber gesagt werden, daß er die Spezialunteriuchung nur an seinen Bekannten vornahm, denen er sowieso vierteljährlich seine Rechnung zuschickte, in der die Fensteruntersuehungen selbstverständlich als Konsultationen iingeruhrt waren. Die Gulaschsuppe mit der Wurst darin Er war ein geiziger Knorren. Wenn er zur Jagd fuhr, packte er sich stets nur ein winziges Endchen Wurst und ein Stück Brot in seinen [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 1
[..] aß die politische Macht zum Zentrum allen Denkens wird. Darin sehen sie geradezu d e n Abfall von Gott, d i e Sünde, und werden nicht müde, Gottes Gericht, Gottes Strafe anzukündigen. Uns mutet diese Rechnung heute auf den ersten Blick etwas fremd an, aber wir brauM O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Nummer September Predigt am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl von Dr. Martin Christian Wellmann, Loccuin He [..]