SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«
Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5
[..] sind Brauchtum, kirchliche und weltliche Gemeinschaftseinrichtungen lebendig wie eh und je" schreibt der Verfasser und verschweigt, daß die Sachsen in diesen Jahren, dem Wandel d e r Zeiten gewaltig Rechnung tragen, ihre jahrhundertealte demokratische Tradition freiwillig und ohne Gewalt aufgegeben hatten, um sich einer ganz anderen Ordnung zu unterstellen, daß sie sich einen Volksgruppenführer von Berliner nationalsozialistischen Stellen einsetzen und einen Parteigenossen a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] , begrüßte die anwesenden Gäste und seine getreuen Sachsenheimer und richtete launige, aber noch mehr besinnliche Worte an die Kinder. Die Musik spielte unentwegt, und die Tanzlustigen kamen auf ihre Rechnung. Dazwischen trugen Kinder Gedichte vor, tanzten Reigen und warteten mit mancherlei Kurzweil auf. Die Tanzgruppe unseres Landsmannes Glatz überraschte mit gekonnten reizenden Tanzflguren. An den vielen vollbesetzten Tischen war alles in bester Stimmung. Auch den Spezialit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2
[..] eier der SR Rumänien am . August seien am Julibeginn d. J. noch nicht abgeschlossen. Der Kreis der eingeladenen Regierungen werde umfassend sein und den Prinzipien der rumänischen Außenpolitik Rechnung tragen. Zu der wesentlichen Frage des Aufbaues des sozialistischen Rumänien seit äußerte Botschafter Pele ,u. a.: Im Gegensatz zu den ersten Nachkriegsdarstellungen, fiele für den . August die ,,bewaffnete" Volksinsurrektion als Moment dieses Befreiungstages [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] rmann, Direktor Im Historischen Insti· · · · · · · · · · · · · · · > · · · · · · « · · · · · · · · · · · · « · · · · · · · · * Csänyi festgenommen und abgeurteilt worden. Der Adel beglich damit seine Rechnung. Über die Tragik seines Todes hinaus lebt die Persönlichkeit und das Werk des großen Siebenbürger Sachsen. Wenn man heute, an der Hinrichtungsstelle, vor der Gedenktafel am Klausenburger Schloßberg steht, wenn man die Stephan-Ludwig-Roth-Büste im Zentrum seiner Vaterstad [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3
[..] det noch viel mehr Vertiefung und Anregung durch das gesprochene Wort. Damit ist auch der berechtigten Forderung unseres Landsmannes Arnold Weingärtner in dieser Zeitung (vom . April d. J.) zum Teil Rechnung getragen, wo er davon spricht: Es wird ein langer Marsch werden, bis die Neubesinnung am Ziel ist. Er muß aber begonnen werden und zwar bald!..." Jede Generation ist nun einmal mit der ankanzler ersuchen werde, diese Frage noch einmal zum Gegenstand von Besprechungen zwi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] er eingelaufenen Manuskripte unterzubringen. Wir bitten unsere Mitarbeiter neuerlich, die Berichterstattung auf das Wesentliche zu beschränken und dem Mangel an Zeilenraum durch Straffung des Inhalts Rechnung zu tragen. -- Geburtstagsaufsätze oder Nachrufe mögen Leistungen für die Allgemeinheit und nicht private und familiäre Fragen behandeln. Der Redaktion obliegt in jedem Falle das Recht und die Pflicht, eingesandte Manuskripte entsprechend zu kürzen. Georg-Dehio-Preis [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 3
[..] tragen. Die NAG, die die Unkosten für MO rumänische Bibeln übernommcn hatte, führte zu diesem Zweck in Holland eine besonders erfolgreiche Spendenaktion unter dem Titel ,,Nimm eine Bibel auf Deine Rechnung" durch. Magen, ,,Durch den Anstoß so zwingender Notwendigteiten entwickelte sich unsere Institution rasch alle Erwartungen übertreffend. Von überall gingen als Zeichen von Sympathie und Vertrauen Geschenke aller Art ein, insbesondere Lawinen von Büchern. Emeritierte Gele [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2
[..] n Zugeständnissen, z. B. in der Berlin-Frage und zur Abkehr von der Verleumdungs- und Isolierungspolitik gegenüber Bonn zu bringen. Die Weltmachtstellung der Sowjetunion ist gegeben und mußt stets in Rechnung gestellt werden, aber soferne Nixon sich an sein den europäischen Freunden gegebenes Versprachen zu gemeinsamer Vorbereitung aller Schritte hält, ist eine neue Lage mit neuen Chancen auch für Bonn entstanden. Sie erfordert jedoch auf europäischer, insbesondere auf deutsc [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] Obmann Flechtenmacher dafür gesorgt, daß die Stimmung von Anfang an gut war, und auch die Kapelle Mario Evers trug dazu bei, daß diese bald ihren Höhepunkt erreichte. Die Tanzfreudigen kamen auf ihre Rechnung, und es war für alle in dem reichhaltigen Repertoire der Kapelle eine Melodie drinnen, zu der das Tanzbein geschwungen werden konnte. Gegen Mitternacht ergriff Obmann Flechtenmacher nochmals das Wort -- natürlich wieder in Reimen-- und kündigte den Verkauf der Lose für d [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] ischen Steppe", heißt es Im Ausstellungsprospekt, was zu einer ,,Umklammerung der Kulturen untereinander" ohne Vermischung führte. Diesem historischen Hintergrund trägt die Gliederung der Ausstellung Rechnung, sie zeigt die Exponate in folgenden Perspektiven: ,,Allgemeiner historischer Überblick", ,,Der Staat der Daker und seine Kultur", ,,Die Kriege der Römer mit den Dakern", ,,Die politische, administrative und militärische Organisation Dakiens und der Dobrudscha", ,,Die Be [..]