SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9
[..] ,Haus der Ärztinnen" in Wien X. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , Die Menschenrechte als Bekenntnis der Jugend Der österreichische Nationalfeiertag am . Oktober bot der Landesregierung Anlaß, im Rahmen einer Feierstunde in Linz vor dem Heimatdenlunal am Pöstlingberg (welches bekanntlich von einer Arbeitsgemeinschaft der Volksdeutschen Landsmannschaften e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 1
[..] n Umfang und Intensität laufend größer. Sie vermehren sich mit der Zähl der ankommenden Aussiedler ebenso wie mit den grundlegenden Voraussetzungen, die geschaffen werden müssen, damit jene von ihrem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen können, ihr Leben nach freiheitlichen Prinzipien zu gestalten. Der Weg dazu führt aus der angestammten Heimat ins Land ihrer Wünsche, d. h. aus bisher vorgeschriebenen Normen in ein Leben Zusammenhange zwischen der Flucht Pacepas und der Pr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2
[..] er Erde auch dieser Jahrhunderthälfte einen der obersten Ränge ein. Genau hieran mögen die klugen Kardinale -- sie haben seit als die höchsten Würdenträger nach dem Papst das ausschließliche Wahlrecht -- am . Oktober gedacht haben, als sie den Erzbischof von Krakau, Karol Wojtyla, zum Oberhirten kürten. Denn zum Unterschied von seinem liebenswerten, fast engelhaft-weltentrückten Vorgänger Johannes Paul I. kommt der Pole Johannes Paul II. aus der Schule jenes Teils Euro [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] r elektrifizieren und Ausmalen konnten, ist auf die Spenden der Gemeindemitglieder und der Honigberger Im Ausland zurückzuführen. Für alle Spenden -Dresdner Bank Stuttgart, ,,Alte Heimat" -danken wir recht herzlich. Ihr Pfarrer Knall Wilhelm Graef DM ,--; Ottilie Ulreich DM ,--; Gustaf Mild DM ,--; Andreas Müller DM ,--; Klaudia Müller DM ,--; Rudolf Mild DM ,--; Hans Funtsch DM ,--; Lotte Götz DM ,--; Else Reinisch DM ,--; Gerlinde Pechhar DM ,-- [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 6
[..] rreichischer Landsmannschaften eingeladene und vom Verein der Niederösterreicher, der Berghoamat, dem Tirolerbund und Schwabenverein gestaltete Bunte Abend am . . bot ein durchwegs sehr gutes und recht heiteres Programm, das alle Besucher befriedigte. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , Nachbarschaft Vöcklamärkt-Zipf Siebenbürger-Ausstellung ,,Land und L [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1
[..] rechung der zehn Tagesordnungspunkte an den zwei Sitzungs-Halblagen bezeichneten in Rückblick und Ausschau Schwerpunkte der Arbeit und Planung dieses Gremiums. Dr. W. Bonfert wies in Salem/Ohio auf ,,Recht der Freizügigkeit" hin Unverzichtbarkeit der ,,Vier Grundsatzpunkte" der Landsmannschaft aus dem Jahre SZ -- Die Unverzichtbarkeit im Rahmen des Möglichen der Wahrnehmung landsmannschaftlicher Hilfe für die Landsleute in Siebenbürgen bestimmt in zunehmendem Maße die he [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3
[..] it Idealismus, ja, Enthusiasmus bewältigt werden -- Eigenschaften, die diese Frau in hohem Maße mitbringt. Und es gehört zum Erstaunlichen ihrer Leistung, daß mit dem Willen zur umständlich, maßstabgerechten Wiedergabe der Wehrbauten sowohl im Aquarell als in der Zeichnung immer wieder auch eine bemerkenswerte künstlerische Ausdruckskraft verbunden ist. Daß Frau Fabritius-Dancu die Anlagen nicht nur auf ihren Blättern festhielt -- zudem oft auf Sonderblättern herausragende ar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6
[..] h und besonders in den letzten Wochen und Monaten waren, die neu und unsicher sind, mit dem zu ringen haben, was wir ,,Eingebürgerten" schon bald vergessen haben, in der Gewöhnung an das Gute, an das Rechtmäßige, das wir schon längst als Selbstverständlichkeit betrachten. Zwischen -- deutsche Aussiedler aus Rumänien passierten monatlich im letzten Halbjahr die Durchgangsstelle Nürnberg. Die Mehrzahl davon aus Siebenbürgen. Erfreulicherweise sind viele junge Familien d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3
[..] nunmehr Gelöstheit, stille Heiterkeit und Farbenfreude den Betrachter. Atemholen nach schwierigem Lebens- und Schaffensabschnitt? Diese Frage stellte Hofrat Dr. Wutzel in seiner Eröffnungsansprache zurecht. Johannes Schreiber hat es sich niemals leicht gemacht. Auch hier: die keine Korrekturen zulassende Naßgrund-Technik und das Großformat verlangen höchste Klarheit der Komposition und Aussage. Beidem wird Schreiber gerecht. Die Spannung des Künstlers strahlt dabei verschiede [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 9
[..] ft in Nürnberg öder Zirndorf noch Ioan oder Mihai nennen! Bloß die Bewohner von Reußdörfchen sagten schon in den dreißiger Jahren in der Kirche: ,,Wir singen das Lied droahangderttreisprezece..." Mit Recht hat Bischof Klein vor Jahren auf die drohende Gefahr hingewiesen: daß unsere .sächsische Landbevölkerung großenteils schon besser rumänisch als hochdeutsch schreibt und spricht; daß der Dialekt, besser beherrscht wird, ist auch in vielen Orten Süddeutschlands zu beobachten. [..]









