SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 7
[..] wiesene Anteilnahme anläßlich des Todes unseres lieben Gatten, Vaters und Bruders Paul Thellmann sowie für Beileidsbriefe, Blumen und die Begleitung zur letzten Ruhestätte, danken wir auf diesem Wege recht herzlich. Die trauernde Familie DANKSAGUNG Allen, die meine liebe Schwester Gustl Alberti auf ihrem letzten Weg begleitet und durch zahlreiche Blumen und liebe Briefe ihrer Verbundenheit Ausdruck verliehen haben, möchte ich herzlichen Dank sagen. Brackenheim, . . Im [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 2
[..] ufgetauchte Meldung über die Einrichtung von Psychiatrien zur ,,Behandlung" politisch Unbequemer in Rumänien, die Lage unter anderem auch der deutschen Minderheit unter dem Gesichtswinkel der Menschenrechte, dazu eine Reihe gegen diese verstoßenden Einzelfälle, Fotos u. a. m. werden auf Seiten dargelegt. Das Buch erschien im November im Nomos-Verlag in Baden-Baden und ist in jeder-Buchhandlung erhältlich. Rumänienfahrten mit Kleinbussen von Haus zu Haus Paß-, Visa-Ser [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3
[..] gebührende Dank ausgesprochen werden soll. Mit der Begrüßung bei der Eröffnungsfeierlichkeit dann durch Frau Prof. Dr. Ute Prenger war ein Damentriumvirat hergestellt, das sich der Gesamtleistung mit Recht freuen durfte. In der Person des Stadtarchitekten RBD Claudius Coulin war der ebenso belesene wie beredte einführende Deuter gegeben. Mit den Augen des Forschers, des Kunsthistorikers und des Malers zugleich seien die ausgestellten Aquarelle zu genießen, stellte er fest; ni [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 5
[..] ell und geographisch völlig unterschiedlichen Herkunftsländern. Während bei den Rumäniendeutschen im allgemeinen sehr gute Spraehkenntnissc und, wie auch bei den aus Polen kommenden Jugendlieben, ein recht hohes, ich möchte sagen abendländisches Kulturniveau vorhanden ist, trifft dieses auf die vielfach in Sibirien aufgewachsenen Sowjetdeutschen nicht zu. Aber wenn wir anfangs die Hoffnung hatten, wir könnten die Rumäniendeutschen einsetzen als Vermittler zwischen Aussiedlern [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] uns aber vorstellen, daß auch bei Landsleuten, die nicht direkt In München wohnen, Interesse an der einen oder anderen Veranstaltung besteht. Selbstverständlich sind diese und Ihre Freunde dann auch recht herzlich eingeladen! Sie werden feststellen, daß wir im Jahre als einen der Schwerpunkte in unserem Programm die ,,Kirchenburgen Siebenbürgens" gesetzt haben. Dieses sind keine konkurrierenden Veranstaltungen, im Gegenteil, sie sind als ,,Folge" anzusehen. Wir freuen u [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7
[..] hen Modeströmungen jener Jahre manchem unbequeme, ja, unerbittliche Persönlichkeit in einem Maße zu profilieren, das ihn immer wieder der Kritik aussetzte. Als ihm dann die geschichtliche Entwicklung recht gab, war nicht nur dies der Grund allseitig wachsender Achtung, sondern vor allem die Toleranz, mit der er nun ehemaligen Kritikern begegnete, sie sich zu Bewunderern und Freunden machte. mußte Oskar Wittstock mit seiner Frau Julie, geb. Jahn, und vier Kindern das Elen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8
[..] hienen waren, beteiligten sich eben alle. Besonders gut gefielen unsere jugendlichen Gäste aus Salzgitter, deren Masken viel zur guten Stimmung beitrugen. Erwähnt sei das originelle Krokodil, dem mit Recht ein verdienter erster Preis zuerkannt wurde! Anwesend war auch der Vorsitzende des Landes Niedersachsen-Bremen, Walter E n g l e r , der uns bei aller Heiterkeit des Faschingstreibens ermahnte, neben den Rechten auch die Pflichten der Landsmannschaft zu bedenken. Kurz nach [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] von den letzteren Fällen nur jener annehmen, die einALPE-fRAMZBRANNTWEIN-S£IT!-AlPE-CHEMAaCHAM deutig als Härtefälle objektivierbar sind. Sie vertreten demnach für alle Landsleute Anspruch und Recht auf Selbstentscheidung (über Verbleib in der alten Heimat oder Aussiedlung) sowie für den Einzelnen im objektiven Härtefall. Ein darüber hinausgehender Standpunkt-wäre Behörden und Gremien gegenüber wirkungslos, Landsleutcri gegenüber nicht zu verantworten. Weil wir Siebenb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3
[..] für kammermusikalische Darbietungen idealen Raum siebenbürgische Musik. Es wurde Musik lebendig, die, unbekannt und verkannt, in unbekannten Notenregalen ruht, von der viels der Anwesenden kaum eine rechte Vorstellung Gemälde-Schenkungen Für die Bilder- beziehungsweise GemäldeSchenkungen des Jahres zur Erweiterung der Galerie auf Schloß Horneck bei Gundelsheim dankt, als Besitzer der Galerie, das Siebenbürgische Heimathaus: Siegfried W i d m a n n schenkte vier Gemälde [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4
[..] rde zu Beginn der er Jahre Kirchenvater. Doch den neuen Herren war die Kronstädter Kirchenführung ein Dorn Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntvvein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen^.Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich in's Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! Im [..]









