SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] ilienzusammenführung, daß die Lands-. mannschaft nach wie vor ihre Aufgabe darin Bundesoußenmlnlster Hans Dietrich Genscher vor der UNESCO: ,,Die wahren Reaktionäre unserer Zeit mißachten die Menschenrechte" Ende Oktober hielt der Bundesminister des Auswärtigen, Hans Dietrich Genscher, vor der . Generalkonferenz der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für internationale geistige, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit) in Paris eine beachtenswerte Rede. Wir [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4

    [..] Alberti und seiner neureichen Geliebten? Selbst wenn man nämlich weiß, um wen sich's da realiter handelt, und selbst wenn's noch so gut gemacht sein mag: damit allein ist's nicht getan. Ästhetische Berechtigung und Rechtfertigung hat nur, was funktionell ins Ganze eingebunden ist. Einen besonderen Platz in ,,Heinrich, der Wagen bricht" nimmt einer der ernstesten Aspekte sächsischer Existenz im Westen ein: die Wohlstandsverrottung, die auch in diesen Kreisen als platter Materi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] ,,Volle nationale Freiheit für alle beisammenwohnenden Völker. Jedes Volk soll sich bilden, verwalten und richten in seiner eigenen Sprache, durch Menschen aus seiner Mitte, und jedes Volk erhält das Recht, vertreten zu sein in den gesetzgebenden Körperschaften Vor sechzig Jahren Karlsburger Anschlußerklärung Sachsen ließen sich von besten Hoffnungen leiten Vor sechzig Jahren, am . Dezember , beschloß die Nationalversamvilung der Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6

    [..] Unterstützung des Anliegens auf höchster Ebene. Streitbar, hartnäckig und von Idealismus beseelt, erreichte Peter Ludwig in dieser Frage manches, was heute als -- leider oft zu selbstverständliche -- rechtliche und politische Grundlage gilt. Der Siebzigjährige lebt in Königsbrunn bei Augsburg. Auch die Siebenbürger Sachsen haben Anlaß, ihm zu danken. ,,Die Siebenbürger Musikanten" im Bayerischen Rundfunk Zum Dauergast in den Musiksendungen des Bayerischen Rundfunks scheinen , [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] plant ist auch die Gründung einer seit langem fälligen Kreisgruppe. O. L. Ortsgruppe Uffenheim Die Ortsgruppe Uffenheim lädt zu ihrem traditionellen Siebenbürger-Ball alle Landsleute aus nah und fern recht herzlich ein. Der Ball findet in Uffenheim am Samstag, dem . Januar , in der Stadthalle Uffenheim statt. Saalöffnung: . Uhr. Der Vorstand der Ortsgruppe Uffenheim Dr. jur. Lothar Fidler Am . Dezember begeht der in Freiburg i. Br. lebende Rechtsanwalt i. P. sei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] Wien an, nämlich in ihrer Mitte auch alle, die nicht Siebenbürger Sachsen sind, und sich durch Wohnsitz, Glauben oder auch nur Freunde an der Gemeinschaft einer Nachbarschaft zugehörig fühlen, vollberechtigte Mitglieder dieser Gemeinschaft sein können. Im Namen der Vertreter der übrigen Nachbarschaften in Wien und als deren Leiter wies Ehrenobmann Otto P a r s c h auf die strengen Regeln hin, die in Siebenbürgen das Gemeinschaftsleben festigten und trugen. Pfarrhelfer Hoffle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 2

    [..] gslücke hinsichtlich der Potenz dieses Volkes voraus. Zu Haffners erregenden Thesen gehört diese: nicht weniges spreche dafür, Hitler parteipolitisch links einzuordnen. Denn die bedeutenden Politiker rechts-konservativer Prägung -- Bismarck, Churchill -- hätten niemals ideologische, sondern immer pragmatische Gesichtspunkte vor Augen gehabt, ihre Sorge habe Volk und Staat gegolten. Die Großen hingegen der linken Bewegung -- Lenin, Mao -- seien auf übernationale ideologische G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 3

    [..] ft meinen, unseren Volkstumsbegriff nahezubringen -- obgleich de Gaulle mit der Reklamation der Kanada-Franzosen hier eine Bresche schlug. Aber unsere Anliegen werden allein schon wegen ihrer menschenrechtlichen Seite positiv aufgenommen, und die ehemaligen jugendlichen Europa-Träumer sind heute reife Männer und in Frankreich zum Teil in einflußreichen Positionen. Ihnen die nötigen Aufklärungen über Forderungen und Ziele unserer Landsmannschaft zu geben, war von Bedeutung, we [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] in ihren hohen Ansprüchen an wechselnde Klangcharaktere, rhythmische Apartheiten und leidenschaftlichen Einsatz mit schönem Ton und einer motorischen Bewegtheit, die dem Werk auf Anhieb weitgehend gerecht wurde. Bergel und seine Kollegen unterstützten ihn temperamentvoll, der Dirigent mit gemessenem Ernst. Schostakowitschs bedeutende Komposition hinterließ starke Eindrücke." (Der Abend, Berlin, . . ) ,,Erich' Bergel, wie Götz Teutsch gebürtiger Siebenbürger, seit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] es ja gar nicht des Einflusses von oben bedürfte, um dia Entvolkung unserer Landsleute voranzutreiben. " Dr. Bruckner zitierte Professor Karl Kurt Kleins Ausführungen über die Gruppen- und Individualrechte der Siebenbürger Sachsen, er erinnerte an die Bestrebungen, Georg Daniel Teutschs sowie an Carl Wolff und die Bemühungen um die Rettung des Sachsentums auf kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet. Was sächsische Politiker vor dem Ersten Weltkrieg am Rande des Abgrunds fü [..]