SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8
[..] dessen Mittelpunkt das Silber prangte. rund Siebenbürger Sachsen erstellten Siedlung entstand nach den Plänen eines Architekten, der die Kunst beherrscht, mit einfachen Mitteln ebenso funktionsgerecht wie phantasievoll zu bauen, dieses reichgegliederte Heim. Vergleichbar genial war der Gartenarchitekt, der mit ähnlich einfachen Mitteln eine optimale Wirkung erzielte.' Unter diesen Voraussetzungen entwickelte sich dank der menschlich hohen Qualitäten der Heimleitung und d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9
[..] m Maße an Anziehung zu gewinnen, auch bei Nichtdeutschstämmigen, die Leben oder Wirken in unserem Lande erstrebenswert finden. Direkt oder auf Umwegen angereist, berufen sie sich zunächst auf menschenrechtliche Ansprüche und strapazieren das politische Asylrecht. Presseberichten ist zu entnehmen, daß es Fseudo-Asylberechtigten oft schwer fällt, ihre Motive vor den zuständigen Behörden glaubhaft zu belegen. So beginnt ein langwieriges Prüfverfahren, das nicht allein die Behörd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10
[..] eitsschluß gefeiert werden kann, und leitete zur Weihnachtsgeschichte über. Die Gestaltung dieser Feier durch die Kindergruppe bestand aus aufgelockerten Vorträgen, Flötenspiel und Liedern und war so recht nach dem Herzen der vielen alten Zuhörer, die über die couragierten kleinen Gedichtaufsager so manche Träne ins Auge bekamen. Besonderen Dank verdienen die Gestalterinnen der Feier, Frau Christi P e t r o v i t s c h , Grete G ä r t n e r , Gerda P e t r o v i t s c h und G [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2
[..] Gürtellinie operieren, Ist bei Gott keine Neuigkeit. Im übrigen ist das Vorgehen an sich nicht neu, denn wenn früher den Briten die Maxime in den Mond gelegt wurde: ,,Wright or wrong, my countryl" ,,Recht oder Unrecht, mein Vaterland!", so hat diese Brutalität im Staatsinteresse in unseren Tagen nur den Träger gewechselt, hat sich von West nach Ost verlagert. Allerletztes Beispiel: die Partei- und Staatsführung der DDR -- sie demontierte in einem Akt bemerkenswerter Hinterhä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] begann, sagte man: ,,Ein Goj mächt noch keinen Sommer!' * Um hielt ein Hermannstädter Politiker einen Vortrag in Kronstadt. Seinem Feuerwerk witziger und guter Gedanken lauschten nur wenige und recht mißtrauisch, denn sie waren überzeugt, zuletzt werde er sie auffordern, um des Volkes willen wieder einmal in die Tasche zu greifen, was sie von den Hermannstädtern, dieser ,,Mischung aus Infanterieoffizier und- Rasierer", gewohnt waren. Doch als er nur mit den üblichen nat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4
[..] nbür- · gen. Das Markgräflerland -- von dem die Arbeitsgemeinschaft ihren Namen bezog -- ist dia Gegend zwischen Freiburg und Basel am Westabhang des Schwarzwaldes, das Hanauerland dia Gegend auf der rechten Rheinseite um Kehl, Lahr bis Emmendingen, gegenüber Straßbvrg; unter den ,,Hanauern" befanden sich auch als besonders hitzköpfig bekannte Elsässer -- sie ließen sich in Siebenbürgen im Unterwald nieder. Als Ansiedlungsorte in Siebenbürgen sind zu nennen: vor allem Mühlbac [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5
[..] len wir uns manchmal besuchen, und wir hoffen, daß unsere Gemeinschaft erhalten bleibt. Vielleicht geben unsere Berichte den Anstoß, sich fürs nächste Lager zu bewerben. Hoffentlich hat man dazu auch rechtzeitig Gelegenheit, da auf das heurige Lager nur mit einer einzigen, sehr späten Anzeige von etwa x cm in der SZ vom . . hingewiesen wurde u. zw. mit der Bemerkung: . Daß noch einige Plätze frei sind und . Letzte Anmeldefrist: . . . * Deutsche ausreisewill [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] München , Teppiche - Bodenbeläge, Telefon () . Firma Otto Wagner, , München , Textilgroßhandel, Telefon () Wir bitten unsere Mitglieder, sich die Karten rechtzeitig zu besorgen! Verkauf ab . . Schwarz-Weiß-Ball G U T S C H E I N für Mitglieder (mit Frau und Kindern ab J.) Namen: Anschrift: Unterschrift: Bitte ausschneiden und einsenden oder beim Kartenkauf abgeben. Berlin ,,Volkskunst in Rumänien" Die ,,Asociatia Romän [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7
[..] hende Fachleute verfügen. Für den Fall, daß später auch über den Bereich der Wirtschaftspolitik hinausgehende Fragen im Europäischen Parlament behandelt werden, wäre etwa ein europäisches Volksgrüppenrecht (um das sich nicht nur die deutschen Vertriebenen bemühen) ein Thema gemeinsamen Interesses. Das vorgesehene Wahlverfahren bietet den deutschen Parteien die Möglichkeit, bei der Kandidatenaufstellung Persönlichkeiten zu berücksichtigen, die von Herkunft und Engagement geeig [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1
[..] gistrieren sind: Geschlecht, Alter, Volkszugehörigkeit, soziale Zugehörigkeit, Ausbildung, Muttersprache, Beschäftigung, Zusammensetzung der Familie und ggf. der Hauswirtschaft. Jedem Bürger wird das Recht garantiert, sich frei für seine Volkszugehörigkeit (Nationalität) zu entscheiden. Die gleichzeitig durchzuführende Wohnungszählung hat alle Wohnhäuser und Wohnungen ohne Rücksicht auf den Eigentümer zu erfassen. Für jede Wohnung sind festzustellen: bebaute und Wohnfläche, A [..]









