SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4
[..] use bleiben will. Da gibt es Abenteurer, den vitalen einstigen Chefkoch des Opernrestaurants von Odessa und seine ach so zärtlich liebende Frau, den Schwarzmeer-Touristen aus Düsseldorf, der nicht so recht weiß, was er da tut, endlich den extravaganten Maler mitsamt einem ganzen Ensemble politischer Häftlinge. In den Mittelpunkt der Ereignisse und Gestalten aber rückt Andreas Birkner eine Liebesgeschichte, die in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur ihresgleichen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8
[..] in Bayern eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit Problemen der Anerkennung von Diplomen und Zeugnissen von Spätaussiedlern befassen wird. Als dringendste Aufgabe sieht es die Gruppe an, für die gerechte und sofortige Anerkennung des Staatsexamens (I. Lehramtsprüfung) derjenigen Lehrer aus Rumänien einzutreten, die dreijährige pädagogische Institute absolviert haben. Da beabsichtigt wird, demnächst die umstrittene Nichtanerkennung auf gerichtlichem Wege zu klären, brauchen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] weise Verfremdung der Eigenart und Heimat anzusehen. Gemessen daran, erscheint nun die Bundesrepublik Deutschland als ,,das gelobte Land". Dies, und das Wissen um die eigenen (vorenthaltenen) Menschenrechte, dazu die Ausweglosigkeit der aufgezwungenen Lebensformen und -ziele bewirken schließlich den Aussiedlungsdrang. Die Bazillen der ,,Ausreise-Epidemie" werden also nicht von denen ,,erzeugt", die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung", in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblät [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 2
[..] lenen, die nach dem Militärputsch in ihrem Land, mit offenen Armen aufgenommen, in Rumänien Zuflucht suchten und fanden. Mehr suchten als fanden. Denn vor kurzem baten die ISO Lateinamerikaner um Asylrecht in -- Schweden. Sie beklagten sich bitter über die Rechtlosigkeit, der sie im Gastland ausgesetzt seien, über die miserablen finanziellen Hilfen, die ihnen gewährt werden -,,Hungerlöhne", sagten sie --, über die kaum der Rede werten Sozialleistungen, die ihnen von der Bukar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 4
[..] die sich bis zum . Mai melden, gibt es Quartiere in Dinkelsbühl. Wir bitten um Mitteilung, ob ein Drei-, Zwei- oder EinBettzimmer erwünscht. (Ein-Bettzimmer ,-DM Zuschlag). Wir raten allen, sich rechtzeitig anzumelden. Gustav Adolf Schwab Gerhard Truetsch Kreisvorsitzender Stv. Kreisvorsitzender Mannheim Heidelberg * Außerdem laden wir jetzt schon zu unserem beliebten ,,Frühschoppen mit Holzfleischessen" am Pfingstmontag im [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1
[..] geblieben sein. Mit Sorge vermerken nicht nur die zuständigen bundesdeutschen Stellen z. B. den Rückgang der Rumänien-Aussiedler-Zahlen besonders seit Außenminister Genschers Bukarest-Besuch und erst recht innerhalb dieses Jahres, sondern ebenso die leitenden Gremien der Landsmannschaften und nicht zuletzt der einzelne betroffene Landsmann. Die Hoffnung allein, daß sich sowohl an diesem Umstand als auch an den von geradezu unmenschlichen Schwierigkeiten gekennzeichneten Verhä [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5
[..] n. Die kulturellen Beziehungen Siebenbürgens zum Westen erreichten in dieser Zeit, und zwar bis , einen ihrer Höhepunkte. Heute ist die Sozialistische Republik Rumänien, zu der Siebenbürgen staatsrechtlich gehört, politisch ein Teil des Ostblocks; kulturell jedoch empfindet sich Rumänien als Teil Mitteleuropas. Ein Kultur-Abkommen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht kulturelle und wissenschaftliche Kontakte. Im Bundesgebiet pflege -- so Dr. Wag [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7
[..] verstorbenen Landsleute. Der Dürnauer Chor (Die Dürnauer Amseln) und die kleinen Flötenspieler zwischen bis Jahren verschönerten mit ihren Klängen den Nachmittag; für ihre Mitwirkung sei ihnen recht herzlich gedankt. Anschließend zeigte unser Landsmann Gottfried Lutsch aus Geretsried den Film Heimattag in Wels. Der Wunsch der Anwesenden ist, der Teenachmittag möchte alle Jahre veranstaltet werden. Mit dem Siebenbürgerlied wurde der gemütliche Nachmittag um Uhr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 2
[..] lärt: Daß die Mißachtung des Neutralitätswillens eines Volkes bei diesem historisch negative Spuren hinterläßt, Rückgefühle des Zorns und aufwühlende Erinnerungsbilder auslöst, ist verständlich und berechtigt; daß den Söhnen ehemaliger Usurpatoren von den Unterdrückten auch bei mittlerweile gewandelten Verhältnissen zumindest kühle Distanz entgegengetragen wird, ebenso. Aber -- und dies ,,aber" muß nun kommen -- da sind die gewandelten Verhältnisse. Nein, nicht so sehr die im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] ie Gewinnung exakter Kenntnisse. Hatte der ungarische König Ludwig der Große (--) mit seiner auf den Südosten zielenden Eroberungspolitik die walachischen Voivodate bedrängt, so taten dies erst recht die Osmanen. Es ist naheliegend, daß sie nach der Eroberung Konstantinopels {) Befestigungen anlegten. Kein Wunder also, daß bei den Bukarester Ausgrabungen Münzen aus der Prägewerkstatt Mohameds II. gefunden wurden. Die Entdeckung der alten Befestigungsanlagen -sie wur [..]









