SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] gebeten, sich an Herrn Mads Ole Balling zu wenden. Sollten die Personaldaten nicht bekannt sein, werden Anschriften von Familienangehörigen der Genannten dienlich sein können. . Binder Wilhelm, Dr., Rechtsanwalt (Abg. -- und Senator --) Mediasch . Bonfert Alfred, Dr. (Vors. der ,,Dt. Volkspartei Rumäniens" ca. ) . Bruckner Wolfram, Dr., Hermannstadt (Vors. der ,,Dt. Volksgemeinschaft in Rumänien" bis . . ) . Clemens Robert (Gebietsführer No [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4

    [..] em Wunsch nachzukommen, veranstalten wir am Samstag/Sonntag, ./. Mai , in Vöcklabruck (Oberösterreich) im Siebenbürgerheim ein allgemeines großes Treffen der Sächsisch-Regener. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen! Einladungen sind bereits ausgeschickt worden; ich bitte alle Interessenten, die an diesem Treffen teilnehmen wollen und mir den Anmeldebogen noch nicht zugeschickt haben, dies ehestens zu tun, damit die nötigen Vorbereitungen getroffen werden können. So [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] ehemaliger Generalsekretär der Stadt S&äßburg in Siebenbürgen, seit Jahren in Hannover wohnhaft, vollendete am . Februar das . Lebensjahr. Max Lang, der nach Absolvierung des Studiums der Rechts- und Staatswissenschaften in den Verwaltungsdienst des Großkokler Komitates eingetreten war, kam später zur Stadtverwaltung, wo er Jahre an verantwortlicher Stelle als Obernotär Senator war und nach Neuordnung der Verwaltung im Jahre als Generalsekretär der Stadt S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1

    [..] GER SACHSEN Ausgabe Nr. München . Februar . Jahrgang Der Osten - die deutsche Bildungslücke Quälende Darstellungen in der bundesrepublikanischen Presse ,,Pays Ugäl -- pays reel" (Staat als Rechtsgebilde -- Staat als Wirklichkeit) -- diesen wichtigen Unterschied machte der französische Philosoph und Politiker Maurras. Wir übersehen ihn leider oft. Dabei ist er ebenso gravierend wie etwa der zwischen Bevölkerung und Regierung in einem sozialistischen Staat, oder auch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] erhalb der Landsmannschaft Früchte tragen. Bleibt noch nachzutragen: Großes Erstaunen wurde unter den Teilnehmern ausgelöst, als bekannt wurde, daß dem Bundeskulturreferenten zwar Sitz aber kein Stimmrecht im Vorstand der Landsmannschaft zustehe. Nur ein wunderlicher Schönheitsfehler? Daher fand der Antrag, dem Vorstand eine Änderung der Satzung vorzuschlagen, einmütige Zustimmung. Rolf S c h u l l e r s Ausstellung, aus den Beständen des ,,Künstlerarchivs" zusammengestellt, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] achbarschaften zu organisieren, hat er sich dieser Aufgabe bis zur Selbstaufopferung gewidmet. Mit Zähigkeit und Energie kämpfte und kämpft Ehrenobmann Sommitsch auch heute noch für die Entschädigungsrechte der Siebenbürger Sachsen in ösjerreich und gehört nicht zu denen, die aus Bequemlichkeit oft meinen, daß die Zeit alles heilen würde. So macht er es sich selbst und seinen Partnern nicht immer leicht. Für sein konsequentes Eintreten für die Interessen unserer Landsleute is [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 1

    [..] ßsatz: ,,Es gibt in Europa mehrere Bevölkerungsgruppen," die sich als Sachsen oder Schwaben bezeichnen, aber nur eine gibt es, die den Namen .Siebenbürger Sachsen', die den Namen ,Banater Schwaben' zurecht trägt, denn im Namen ist auch die Bezeichnung ihrer engeren Heimat enthalten, in der und für die sie leben und arbeiten." (Siehe auch ,,Unter Fragezeichen" auf dieser Seite.) Die ebenso erstaunliche wie bemerkenswerte Äußerung verdient nicht nur einige Aufmerksamkeit, sonde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] nfähigkeit vorzuwerfen -- der einen Unfähigkeit zur Menschlichkeit, der andern Unfähigkeit zur nüchternen Erkenntnis, der einen Gesittungslosigkeit und Zynismus, der anderen Halbherzigkeit in deren Zurechtweisung. Beides ist gleicherweise gefährlich, und natürlich wird das dadurch zwangsläufig geschaffene Klima bis in die Niederungen der kleinen Mordgesellen hinab wahrgenommen. Sie brauchen es doch bloß den Großen abzugucken, wie man mit Gesittungslosigkeit gegen Halbherzigke [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] ne Gedränge tanzen können -- wieder im Festsaal ,,Mathäser am Hasenbergl", ; Beginn Uhr. Bitte, die Tischkarlen (bequeme Tischplätze für , und Personen an numerierten Tischen) rechtzeitig abzuholen, da wegen der erwähnten Tanzfläche keine zusätzlichen Karten verkauft werden können Eintritt DM ,--. Alle Landsleute und Freunde sind herzlichts eingeladen! Kartenvorverkanf bei: . Erich Handel, München , , Tel. ; . Erna Tasch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] schen Bauerngeschlecht. Die Veranlagungen statteten ihn mit regem Geist, Blick fürs Reale, Fleiß, Zähigkeit und Entschlußkraft aus. Er maturierte in Klausenburg, absolvierte dort das Studium der Rechtswissenschaften und kam wie viele seiner Generation in die vielfältigen militärischen Verpflichtungen der Jahre bis . Im Krieg war Lorenz Honved-Kriegsberichter und bis in russischer Kriegsgefangenschaft. Der aktive Wandervogelführer war in der völkischen Arbei [..]