SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 2
[..] den Sozialismus, auf eine bestimmte Lehre also von der Gesellschaftsfrage, vom Gemeinwesen. Als sozial wäre demnach eine Gesellschaftsordnung zu bezeichnen, in der -- vereinfacht -- der Gedanke der Gerechtigkeit in allen Belangen jedem einzelnen gegenüber verwirklicht ist. Als sozialistisch aber eine Gesellschaftsordnung, die sich an einer bestimmten Theorie über das Soziale orientiert. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es die seit bestehende S o z i a l demokratisc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] Stimmen enthalten; daß zudem die Abkürzungen wichtiger internationaler Einrichtungen aufgeführt sind, muß als glücklicher Griff bewertet werden. Otto R. Ließ betrachtet - was nicht nur sein legitimes Recht, sondern seine Autorenpflichr ist - die KSZE mit dem Auge des Kritikers, ja des Skeptikers, ohne von vornherein eine ablehnend« Stellung zu beziehen: er untersucht Ausgangspositionen, Anlage, Leitgedanken und Möglichkeiten der Konferenz. Daß er diese eine Zukunftsformel nen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5
[..] widerspiegeln mit genau ausgefächerten Absichtserklärungen ?'(gleich drei Jahrzehnte bittere Erfahrungen und Enttäuschungen des menschlichen Transfers zwischen Ost und West. Aus der Sicht der Menschenrechte, aufgrund mehrfach kodifizierter Völkerrechtsverträge des Textteiles ,,Korb " von Helsinki besteht kein Zweifel: Diese Erklärungen von Helsinki sind unverzüglich und umfassend von den unterzeichneten Regierungen ,,auf freiwilliger Grundlage" durchzuführen! Dank Helsink [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September Wann regt sich endlich das Weltgewissen? Dr. Wilhelm Bruckners PIfidoyer für die Menschenrechte (Fortsetzung von Seite ) decken die täglichen Sensationsmeldungen das Problem des Deutschtums in Rumänien, ein Problem, das für die Weltöffentlichkeit nicht unbedeutender sein darf als die Kämpfe im Libanon, der Bürgerkrieg in Nordirland, die bevorstehenden Auseinandersetzungen in Südafrika und in Rhodesien. E s i s t a n u n s , d i e s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1
[..] h denen, die ,,nur" im bäuerlicher Arbeitsfleiß strebt nach eigenem Haus und Garten und hat auf dem Bücherbord rieben Bibel und Gesangbuch nichts weiter als Flugblätter über Kollektivvertrag, soziale Rechte und Pensionserwartungen mit einigen Erinnerungsfotos aus der Heimat stehen . . . Wem von unserem Nachwuchs eine Hochschulausbildung gelang, versucht seine Ausbildung 'womöglich ,,sub auspiciis präsidentis" zu beenden, dann aber galoppiert jeder um den Erfolg auf der Berufs [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2
[..] ogien sind so wenig wert wie Kuhfladen ..." In Chinas Geschichte wird er eingehen als der Kaiser, der auch dem letzten Kuli und Reisbauern in seinem Riesenreich zu täglichem Brot verhalf. H. B. Unser Rechtsberater Das Wort zum Nachdenken Unüberwindlich ist nichts auf der Welt, wenn ihr es wagt, die Höhen zu erstürmen. Mao Tse-tung (-) Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3
[..] hier folgenden Darstellung im wesentlichen auf Elke Wächters Angaben gestützt. Wir danken allen Einsenderinnen herzlich für die Mühe, der sie sich unterzogen haben, um die ,,Siebenbürgische Zeitung" rechtzeitig zu informieren. Die Red. Seit einiger Zeit veranstalten unsere Landsmannschaften im Abstand von ein bis zwei Jahren internationale Jugendlager, an denen Jugendliche siebenbürgischer Abstammung aus verschiedenen Ländern teilnehmen. Nachdem das Veranstaltungsland D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7
[..] chsen in Österreich" verantwortlicht Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) isf gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig enedigt. Neue Anschrift: Düsseldorf [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2
[..] den Spitzensportlern gezählt wurde, mußte seinen Namen, und dies betraf in zahlreichen Fällen die in Ungarn lebenden Schwaben, madjarisieren lassen. Wie steht es also in Wirklichkeit mit der Gleichberechtigung der mitwohnenden verschiedenen Nationalitäten in der Sozialistischen Republik Rumänien? Am Beispiel der Turnerin Anna Kemenes läßt sich die Frage doch wohl eindeutig beantworten. Der in Rumänien stets festzustellende Unterschied zwischen dem v e r b r i e f t e n Recht [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6
[..] sse /, Telefon: Diskussionsbeiträge zum Thema ,,Spendenlisten - ja oder nein?" In der Ausgabe der S. Z. vom . Juli stellte der Bundeskulturreferent, Rolf Brotschi, die Frage, ,,ob es gerechtfertigt werden kann, daß so viele wertvolle Spalten unserer Zeitung einer bloßen Aufzählung von Namen und Gerdbeträgen geopfert werden"? Gemeint war die fallweise Veröffentlichung von Spendenlisten in der Zeitung. Auf das von Brotschi zur öffentlichen Diskussion gestellte Th [..]









