SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2

    [..] schen Völker die Freiheit erhalten werden; sie werden ihren bis zu jenem Ende allein gehen müssen, da aus ihren Reihen die Kraft zur Überwindung der Tyrannei wächst. Und alle jene werden Unrecht behalten, die der -- oft geäußerten -- Meinung sind: auch Knechtschaft wird von den Menschen auf die Dauer erträglich empfunden, wenn diese nur was zum Beißen haben. H.B. Ansteile des Wortes zum Nachdenken Die Verschuldung der Ostblockländer bei der Bundesrepublik Deutschla [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] emburgischen! Mein Universitätslehrer, Professor der Germanistik und ehemaliger Stadtpfarrer von Bistritz, dann Ordinarius an der rumänischen Universität von Klausenburg, Dr. Gustav Kisch, hatte doch recht, als er uns in geistvoll formulierten Universitätsvorlesungen von der Urheimat der Siebenbürger Deutschen erzählte. Was fruchten alle philologischen und historischen Bedenken und die Hinweise auf fehlende Dokumente gegen die von uns allen erlebte Tatsache, daß ein Siebenbür [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] nicht, alle ihre erwachsenen Kinder und Freunde mitzubringen! Abendkleidung erwünscht, keine Bedingung. Zum Tanz spielt eine Münchner Musikkapelle, die mit ihrem Musikrepertoire allen Altersstufen gerecht wird. Saalöffnung Uhr; Eintritt: Erwachsen» DM ,--, Jugendliche DM ,--. Kartenvorverkauf und Tischreservierungen beginnen ab sofort von bis Uhr bei Frau Grete Reissenberger, /, Fürstenfeldbruck, Tel.: ( ) . Wir bitten um recht z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] gische Zeitung" entweder gar nicht Oder nur oberflächlich lesen, und vielen hob ich erst erklären müssen, worum es beim ,,Haus der Begegnung" eigentlich geht. Meine kleine Sammelaktion war eigentlich recht erfolgreich. Von Familien, die in Rosenheim wohnen -- in die umliegenden Gemeinden bin ich nicht gekommen --, haben über die Hälfte gespendet. Wenn man bedenkt, daß die meisten Familien erst nach in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind, ist der Erlös meiner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1

    [..] n seine Umwelt stellt (die nicht alltäglich sind) und deshalb besonders dazu herausfordert, es an seinem Verhalten zu messen. Rumänien verlangt: Nichteinmischung in seine inneren Angelegenheiten; das Recht, seinen eigenen Weg zum Kommunismus gehen zu dürfen; die Anerkennung einer dako-romanlschen Abstammung und Kontinuität des rumänischen Volkes auf dem Boden dieses Staates; Unterstützung als Entwicklungsland -- um nur einige der wichtigen Ansprüche zu nennen. Sie kulminieren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] en Beteiligungen an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ist er bei den Ausstellungen der Hermannstädter Künstlergruppe regelmäßig mit neuen Arbeiten vertreten. Anläßlich seiner persönlichen, recht erfolgreichen Ausstellung in Hermannstadt schrieb sein Kritiker Ion Itu: ,,In seinen Arbeiten ist Horst Zay einer konstruktiven, doch unbeugsamen Disziplin unterworfen, die in den Exponaten ein Zeichen innerer Strenge erkennen läßt..." Die Grunbacher Ausstellung ist fü [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] referent der Landesgruppe NordrheinWestfalen, Dr. Arnold Weingärtner, vor Zuhörern aus Siebenbürgen und Luxemburg in einem Vortrag darauf hin, daß die Begriffe Familienzusammenführung und Minderheitenrecht immer näher aneinanderrückten. Außerdem müsse man erkennen, daß heute beide Werte weit über Europa hinaus Bedeutung gewännen. Auf die Situation der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat eingehend, sagte Weingärtner, die rumänische Nationalitätenpolitik arbeite heute zwei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater (Fortsetzung von Seite ) gelten erleichterte Bedingungen für Spätaussiedler und andere Spätberechtigte. . Sonstige Förderungsprogramme zur Ergänzungsfinanzierung der ERP-Darlehensprogramme Ergänzungsprogramrn I für die Existenzgründung und Existenzsicherung -- auch für Investitionen, die in der Anlaufzeit eines Betriebs durchgeführt werden -- kleiner und mittlerer gewerblicher Unternehmen. Der Finanzierung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] esangd bleiwen, Harr Budaker!" Frau Katharina Kuales, aus Windau stammend und in Thalheim bei Wels wohnhaft, feiert am . Oktober ihr . Wiegenfest. Dazu beglückwünscht sie die Welser Nachbarschaft recht herzlich. * Oberstleutnant a. D. Maximilian Falk aus Marchtrenk, den wir kürzlich zum . Geburtstag beglückwünschen konnten, bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gratulanten. Georg Grau Nachbarschaft Traun Todesfall: Am . . verstarb unser langjähriges Mitglied Geor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1

    [..] gewählt Von jeder Regierung erwarten wir HilfeIn drei Tagen, am . Oktober, wählen wir. Das Bundeswahlgesetz -- Abschnitte, Paragraphen/Mai -- spricht im . Abschnitt, Paragraph vom Wahlrecht und von der Wählbarkeit und gibt allen Bürgern dieser Republik, die am Wahltag das . Lebensjahr vollenden, seit mindestens Monaten Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Wahlgebiet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen jsind (Par. : Entmündigte, unter Vormundsch [..]