SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] ine Kosten füttern, die Athleten ihre herrlichen Muskeln mit der ihm entzogenen Nahrung pflegen und sich unter den Schwärmen der aufsteigenden Friedenstauben in völkerverbindender olympischer Selbstgerechtigkeit sonnen -- in einem Land, Über dessen höchste Ehescheidungsquote der Welt die Soziologen befinden, daß diese die Folge völlig unzureichenden Wohnraums sei, dessen welthöchste Alkoholikerzahl die Psychologen für das Ergebnis einer seit Generationen zur Stummheit verurte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] nicht berücksichtigt werden, das heißt, die Fahrt muß bezahlt werden. Da am . Oktober Bundestagswahl ist und keine Stimme von uns verlorengehen darf, bitten wir alle Landsleute, die mitfahren, sich rechtzeitig um die Briefwahl zu bemühen und ihre Wahlpflicht zu erfüllen. Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Kreisgruppe Hegau-Singen Da Petrus uns auch in diesem Jahr wohlge-. sinnt war, konnten wir unser Waldfest am Hardtberg voll [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] r den österreichischen Raum glänzend erfüllt. Das Buch ist dem hochverdienten Dr. Otto Folberth als Zeichen der Verehrung zu seinem . Geburtstag gewidmet. Die Widmung besteht auch aus dem Grunde zu Recht, weil Folberth wie kein anderer in den letzten Jahren in vielen Arbeiten, Aufsätzen und Vorträgen die Tätigkeit verdienstvoller Siebenbürger Sachsen in Österreich gewürdigt hat. Rotraut Sutter stellt Siebenbürger Sachsen vor, die hauptsächlich im . und . Jahrhunde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] Dorf und schließlich nochmals Unterhaltungsmusik im Zelt. Ab Uhr kam dann die SI-TA-KA (Die Siebenbürgische-Tanz-Kapelle), die sich schon weit über Drabenderhohe besonderen Rufes erfreut, zu ihrem Recht. -Sechs Tage feiern. Hat es sich gelohnt? Wir können dazu nur ja sagen! Vergessen sind die monatelangen Vorbereitungen, Besprechungen, Sitzungen, Versammlungen. Es hat nicht alles so geklappt, wie wir es uns vorgestellt haben, es gab vieles, was wir besser hätten machen kön [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7

    [..] che Zeitung, Sendlinger Str. /, München , unter KA - Suchanzeige Hellen Woithon, geb. Cottr» aus Triebswetter Wir suchen Dich, Anni und Hanni A Wien. SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, gekürzt wieder: manischen Staat andererseits von einer Belastung überschattet. Viele Ihrer Landsleute in der alten Heimat haben den Wunsch, von dem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch zu machen. In den demokratischen Staaten westlicher Prägung wird diese Freizügigkeit als eine Selbstverständlichkeit betrachtet... An diesem traditionellen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen haben in den vergangenen Jahren stets auch Vertrete [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 2

    [..] erden. Dabei ist der Begriff ,,die amerikanische Revolution" immer wieder zu hören. Man wird nicht allein von Jeffersons (--) Unabhängigkeitserklärung sprechen, die zugleich die erste Menschenrechtserklärung ist, es wird auch George Washingtons (--), Abraham Lincolns (--) und anderer gedacht werden müssen. Heute steht auch für konservative Erzeuropäer fest, daß die einschneidenden europäischen Ereignisse Ende des . Jahrhunderts -- Rationalismus, Fran [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3

    [..] rständigung, den wir meiner Überzeugung nach weiterführen sollten, muß allerdings zu Fakten führen und darf nicht in Einseitigkeit enden! (Beifall.) So meine ich, daß Sie, meine lieben Landsleute, zu Recht von mir erwarten, daß ich auch die schmerzlichen Tatsachen und Erkenntnisse der letzten Monate hier in DinkelsbUhl anspreche. Es sind dies Maßnahmen, die sich gegen die noch in Siebenbürgen lebenden aussiedlungswilligen Landsleute richten, Maßnahmen, die ohne Zweifel im Wid [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] chen Meister wirken. Rolf Schuller Wo bleibt die Musik Siebenbürgens? Die diesjährigen Heimattage in Dinkelsbühl haben ein übriges Mal den Beweis erbracht, daß klassische Musik durchaus ihre Daseinsberechtigung auf diesem Volksfest hat, daß sie willkommen und begehrt ist. Wenn dazu eine so anspruchsvolle, so wenig festgemäße und populäre musikalische Darbietung wie der Liedervortrag Anton Schlezaks so lebhaft Zuspruch gefunden hat, muß diese Tatsache um so mehr ins Gewicht fa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 7

    [..] lder von unseren Trachten. Im Hintergrund der erläuternden Bemerkungen standen immer die Gedanken nach der Zukunft dieser Kulturgüter. Die Abschlußfrage des Referenten erschien daher allen Zuhörern berechtigt: Was können wir tun, um das alles zu erhaltent? Genügt unsere landsmannschaftliche Arbeit in ihrer bisherigen Form, oder müssen von nun an andere Maßstäbe gesetzt werden. Vereinsnachrichten: Unser Landsmann und langjähriges Mitglied der Vereinsleitung, Herr Martin Schenk [..]