SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] ht: Frau Emmy F r o m m (angeblich in Frankfurt/M., verheiratet, stammt aus SächsischRegen), Rolf G r a s s er, Ludwig A m m o n und Felix Zach (angeblich in München). Um Benachrichtigung bittet: Em. Rechtsanwalt Josef Fuchs, Wien , , Ruf: . Mach mit - bleib fit! Trimm-Aktion und Sportabzeichen Ist Sport bloß Unterhaltung, gelegentliche Zerstreuung? Viele medizinische Argumente beweisen, daß es sich lohnt, von der Jugend bis ins höchste Alter systemat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 1
[..] ß seine Darlegung der unverhältnismäßig hohen Verlustbilanz der Siebenbürger Sachsen nach mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit kühler und distanter Betrachtung, wolle man derzeitigen Aufgaben gerecht werden. Im gleichen Sinne hielt der Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Robert G a s s n e r, seine Rückschau, als er für die durch eine Gedenkplakette Geehrten dankte. Der Gedanke der Gemeinschaft wurde bei dem im Anschluß an die Festsitzung von Bürgermeister Spitze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] zu machen, wie die Sauerländische Industrie vor Jahren ihre Produktion gestaltete. Bei der Betrachtung dieser wiederaufgebauten Handwerksbetriebe lag ein Vergleich zum heutigen Entwicklungsstand recht nahe. Darüber wurde auch während der Besichtigung von Jugendlichen lautstark diskutiert. Weiter wurden uns Vorträge über Siebenbürgen und dessen Kultur geboten. Wir möchten hier den beiden Vortragenden, R. Gassner und R. Georg, herzlich danken. Sie halfen den Lagerteilnehme [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1
[..] em Empfang, den der Minister aus diesem Anlaß gab, überreichte ihm der Bundesvorsitzende, Erhard P I e s c h , die vor kurzem erschienene Faksimileausgabe des siebenbürgisch - sächsischen ,,Eigen landrechtes". menführung -- und . auf kultureller Ebene -Pflege und Bewahrung des geretteten und noch zu rettenden z. T. enormen Kulturgutes -- zu sehen; Aufgaben, die beide von erstrangiger Größenordnung sind und sich für die Verantwortlichen dringlicher denn je in den Vordergrund [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4
[..] r je nach Begabung, Ausbildung und Zeit die ihm mögliche Höchstgrenze des guten Geschmacks erreicht. Auf die Freude, die er an dieser Grenze, wie hoch oder tief sie nun ist, findet, hat er sein gutes Recht, sein Recht auf Kitsch, und sein Recht auf den Mut zum Kitsch. Der falsch geführte Kampf gegen den Kitsch hat böse Folgen, er mißachtet die menschlichen und zeitlichen Gegebenheiten, er kränkt, er überfordert und ruft dadurch Widerwillen und Langeweile hervor -- vielen sind [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6
[..] s junge Paar erhielt viele Blumen und von der eigenen Nachbarschaft das Buch von Heinrich Zillich: ,,Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal". Möge ihr gemeinsamer gesegnet sein und sie recht glücklich werden! -Durch den Tod verloren wir unerwartet unsere liebe junge Nachbarin Frau Heidi Oberauer, geb. Martini, aus Klausenburg. Unsere ganze Anteilnahme gilt ihrem Gatten, Prof. Josef Oberauer, dem einjährigen Töchterchen Christine-Maria (A- Innsbruck, Col. di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2
[..] Vertreter der in Österreich integrierten Siebenbürger Sachsen in die erwähnten Bemühungen der österreichischen Regierung einzuschalten. Eben läuft eine Aktion über den Vorsitzenden der Menschenrechtskommission der UNO, Prof. Ermacora, ein österreichischer Rechtsprofessor, die unseren Landsleuten zugute kommen soll. In zunehmendem Maße gelingt es uns, unsere Tätigkeiten mit unseren Landsleuten In der Bundesrepublik Deutschland und ihrer dortigen Leitungen zu koordiniere [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Deutsche Einheit und rumänischer Nationalstaat Zur dritten deutsch-rumänischen Schulbuchkonferenz (K. K.) -- Für den rumänischen Oberschüler und erst recht für den rumänischen Studenten ist es selbstverständlich, daß ihm im Laufe des Schulunterrichts und des Studiums ein Bild von der Geschichte, der Kultur und der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung Deutschlands vermittelt wird. Dies Bild mag unvollständig und ungenau sein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 6
[..] nde Aufgaben gesetzt hat: a) Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammenzufassen und ihre gemeinsamen Belange in der Öffentlichkeit, insbesondere vor Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts und anderen Organisationen zu vertreten; b) Die Mitglieder in allen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen zu beraten, zu unterstützen und ihre Rechte zu wahren; c) Das Kulturerbe der alten Heimat zu pflegen, Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen gleic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] ter entscheiden könnte als im undurchsichtigen Programmdschungel unserer etablierten Politik. Man stelle sich nur vor: schon das ganze Geschwafele von ,,konservativ", ,,progressiv", ,,liberal", von ,,rechts" und ,,links" -- wo ja sowieso längst kein Mensch mehr sagen kann, was das nun eigentlich ist, weil jeder es anders verstanden wissen will -- wäre mit einem Schlag vom Tisch und man hätte endlich handfeste, unumdeutbare und klare Kriterien über das, was einem die verschied [..]









