SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] lange Menschen leben. Hier liegt der qualitative Unterschied ... Erst der Name Hermann Oberth hat die historische (und immerhin schon über jährige) Präsenz der Siebenbürger Sachsen voll und ganz gerechtfertigt. Über Jahrhunderte, wenn die Kinder unserer Nachkommen voraussichtlich nur noch in der Schule über Nationalitäten und Völker lernen werden, wird der Name Hermann Oberth noch immer -- oder erst recht -- mit einem Galilei und Kepler, Newton und Einstein in einem Atemzu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8

    [..] n Besuch lohnt sich! Lieferungen ab kg portofrei per Nachnahme. Feinkost Drexler MÜNCHEN Haltestelle am Nordbad Telefon Inserieren bringtErfolg! SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRÜCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 1

    [..] mannschaft, der Notwendigkeit des sich nach und nach anbahnenden Einbaus jüngerer Kräfte in die Gremien auf allen Ebenen der landsmannschaftlichen Gliederungsform, der Arbeitsintensivierung im sozial-rechtlichen und der unumgänglich gewordenen Dezentralisierung im Bereich der Kulturarbeit. Darüber hinaus ist man aus einer Phase der Beschlußfassung über Zusammenarbeit zwischen den Landsmannschaften in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, Kanada und den Vereinigten St [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] ividueller Freiheit und kollektiver Sicherheit einsetzt. Denn eben hier liegen die Wurzeln solcher Vorfälle wie der Geiselnahme von Berlin: einzelne maßen sich auf die selbstverständlichste Weise das Recht an, um ihrer privaten Auffassungen willen einem ganzen Land ins Gesicht zu spucken, und es ist noch nicht allzulange her, daß ihnen -- wie eingangs angeführt -- prominenteste Männer vom Rhein rote Rosen überreichen ließen... H. B. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] es, das ohne die Mithilfe aller, nicht realisierbar sein wird. Joh. Riemer sprach über Sinn und Zweck der Landsmannschaft und deren Entwicklung seit ihrer Gründung im Jahr . Dabei konnte er mit berechtigtem Stolz darauf hinweisen, daß für diesen Zweck und dieses Ziel, nämlich allen Landsleuten zu helfen, Beachtliches geleistet wurde und auch noch geleistet wird. In ganz besonderem Maße bei der Familienzusammenführung, die ohne die ausdauernden und energischen Bemühungen u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] rte. Mit Gesang und Musik von einem Tonband ging es weit über die Sperrstunde hinaus. * Geburtstag: Im Kreise der Lieben feierte Frau Louise Gottschling (Bistritz) den . Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich. Todesfall: Nach langem Leiden, im . Lebensjahr, starb Frau Maria Schuller aus Senndorf. Wir sprechen unser Beileid aus. AB. * Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Nachbarschaft Traun Am . . traten unsere Landsleute in Traun zum alljährlichen ,,Richttag [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1

    [..] heit auf einen Zustand der Denkungsweise eines Teils der Siebenbürger Sachsen hin, der in ihrer Geschichte als beispiellos bezeichnet werden muß. Ist dieser Zustand an sich schon alarmierend, so erst recht das Abnorme an ihm: daß er sich nämlich im. Erscheinungsbild immer wieder gerade solcher Landsleute feststellen läßt, die heute in oft schmerzvoll ersehnter Freiheit und Sicherheit leben; das heißt,- er ist widersinnigerweise als Kennzeichen gerade in den Reihen derer anzut [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] chsischer Volkskunst; die Gründlichkeit und Liebe, mit der Frau Wilk die Muster auf den Bildtafeln zusammenstellte, zudem Fotos und Sticharten ins Vorwort einfügte, geben der Veröffentlichung erst recht das Gepräge gediegener Arbeit. Zu diesen Verdiensten kommt hinzu, daß die Wilk-Mappe in absehbarer Zeit bei Hans Meschendörfer in München zu erhalten sein wird. C. B. Dr. Erwin Neustädter Gast des ,,Arbeitskreises für deutsche Dichtung" Der ,,Arbeitskreis für deutsche-Dicht [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] ,,dai kunn' mech... bes ech ze en kumm"), sondern an die dortige Landsmannschaft mit den ,,vielen Großköpfen, von denen man nichts hört". Der landsmannschaftlich konstruktive Meckerer hatte insoweit recht, als die Kreisgruppe Bonn in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" selten oder nur wenig über die Tätigkeit berichtet hat. Nun, was also machen die Bonner? Der Vorsitzende hatte nur zur Neuwahl des Vorstandes mit anschließender Aussprache eingeladen. Die ein halbes Jahr vorher be [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1

    [..] ten als im Osten unverständlichen Schritte Bukarests erstrecken muß, und zwar weil dabei als vorrangig belastend deren undifferenzierender, pauschaler Charakter empfunden wird. Und das sicherlich mit Recht. Denn es hätte in Bukarest nur einiger Überlegung bedurft, um mit Hilfe weniger Sonderregelungen im Rahmen der erlassenen Gesetzes-Texte kaum angebrachte Härten und, in deren Folge, tiefe Verstimmungen zu vermeiden. -Die verantwortlichen Gremien der Landsmannschaft bedauern [..]